Wird das etwa eine Weihnachtsüberraschung?
Beiträge von jack union
-
-
Hat jemand die LEDs schon mit dem "Ultimate Light Dings" ausprobiert? Vertragen die das "sanfte" An- und Abschalten? Oder werde ich der erste sein?
-
Wenn man die Fragen so stellt, dass sie die erwartete Antwort erbringen...
P.S.: war hier nicht eigentlich schon zu?
-
Naja, aber nur weil wir die Infrastruktur nicht auf die Kette kriegen ist die Lösung ja nicht scheixxe... Deswegen meinte ich "man müsste nur machen". Wie geht der Spruch? "Machen ist wie wollen, nur krasser."
Und zum Strommix: das schöne ist ja, dass die "Sauberkeit" der E-Autos besser wird, wenn man den Strommix sauberer macht. Und das, ohne die ganze Flotte nochmal auszutauschen. Das spricht also nicht dagegen, schon jetzt die Flotte zu elektrifizieren.
-
Ja, das ist genau der Punkt. Und da stimmt dann auch die Argumentation nicht mehr, dass - wenn alle plötzlich elektrisch fahren - wir so viel mehr Strom brauchen, dass das vorne und hinten nicht reicht. Du hattest doch hier schon mal eine Artikelreihe verlinkt, in der das auch berücksichtigt wurde.
Aber eigentlich ist das doch kein Grund für Depression, sondern eine gute Nachricht und Chance. Man müsste nur machen...
Grüße
Andreas
-
Dann kann man also, wenn man das Ende zu Ende betrachtet, mit dem gleichen Emissionsbudget ein Verbrenner oder drei Elektroautos bauen.
Und das E-Auto braucht dann auch noch nur die Hälfte der Energie pro 100km. Beeindruckend.
-
Die Nummer passt übrigens, die du suchst. Ich hab die mal zentral dokumentiert:
ArtikelECUs und Kabelbäume
Eine Übersicht der Teilenummern von ECUs, Kabelbäumen usw. passend zu den Modellenjahren des Minis.jack union18. Dezember 2022 um 09:31 -
...ich glaube, unsere Ecke hier ist in der Breakdownliste ein wenig unterrepräsentiert, und ich glaube, dass ich ein bisschen helfen kann im Fall der Fälle. Wie kommt man auf diese Liste? PLZ 53902
Super, danke! Kontaktdaten, die in der Liste stehen dürfen wären gut.
-
Aber mach die Anlagefläche der Trommel wieder blank. Sonst gibt das Malheur.
Der Farbton ist aber sehr hübsch!
-
Hast du den finalen Farbton schon verraten?
-
Ich hab diesen Thread und die Dateien in die Sammlung aufgenommen:
https://www.mini-forum.de/lexicon/entry/94-mpi-armaturenbrettklemmung/
-
Bei einem schmutzigen Spritfilter hatte ich das auch schon. Irgendwo getankt, und da kam wohl Rotz mit.
-
Modelst du jetzt auch?
PMR: Jup.
-
Edit: scheixx Gruppenzwang...
Menno!
-
Diddi hat zum Thema BKV alles gesagt, was zu sagen ist. Danke dafür!
Und jetzt weiter mit dem Projekt. Ich würde übrigens empfehlen, bei solchen Projekten den TÜV-Menschen früh dazuzuziehen, denn nur dann unterschreibt der nachher auch dafür. Dann kann er auch frühzeitig in der Planung sagen, was er am Ende im Auto sehen möchte, und was nicht.
-
Ja, hab ich. Dieser war eher zu Anschauungszwecken. Ändert nicht wirklich was.
-
Hier nochmal ein Nachtrag. Anbei ein Bild vom Vergaserkolben. Der hat ja unten ein kleines Plastikteil, das die Ruhelage bestimmt. Das sieht bei genauer Betrachtung auch irgendwie abgebrochen aus.
Gibt's da Erfahrungswerte? Ist das Ding irgendwann "plattgeklopft"? Der normale Dämpfer im Kolben wirkt ja nur bei der Bewegung nach oben. Nach unten fällt der Kolben ja deutlich schneller.
Wenn der Abstand in Ruhelage schmaler wird mit der Zeit, dann würde das auch ein Anfetten des Standgas bedeuten.
-
Sooo heiß wird´s in der Nabe beim Bremsen auch nicht...
Wenn das Radlagen an die 150° kommt, hat es andere Probleme als Fett...
Ja, das dachte ich dann auch. Dann hat man andere Probleme...
Danke für die anderen Infos.
-
Gibt noch besseres...
Für die Luftfahrt entwickelt, wo Flieger mit weit über 20 Tonnen und jenseits der 200 Km/h landen/starten und ist seit einigen Jahren auch zu akzeptablem Preis für "jedermann" zu bekommen...
Gibt´s in praktischen/sauberen Kartuschen, aber auch im 16 Kg Eimer oder noch größer
Damit kann man natürlich auch alle anderen Schmier-Arbeiten am Mini erledigen
Benutze ich seit vielen Jahren und habe noch nie Probleme gehabt...
Gruß, Diddi
Ja, ich hab anschliessend noch überlegt, ob es höhere Temperaturanforderungen gibt. Die Bremse erwärmt die Gegend um die Nabe ja schon etwas. Aber normale MoS2 Fette können so 130°-140° ab, wie ich spontan gefunden habe. Das von dir verlinkte kann laut Datenblatt 150° ab. Ich hab auch ein "Hochtemperaturfett" gefunden, wo dann im Datenblatt auch 140° stand.
Was ich beim studieren der Infos öfter gelesen habe war der Hinweis, Fette nicht zu mischen. Das fand ich ganz interessant. Da sollte man also nicht nachfetten, sondern gründlich säubern und dann neu fetten. Aber bei einem Neuteil ist das ja nicht das Problem.
Nutzt du das Mobil Fett nur für Radlager, oder auch für Traggelenke und Schwingen? Wobei ich zum Abschmieren mal den Spruch gehört habe: "egal was, Hauptsache viel und oft". So sinngemäß.
@Inno-Uwe: Das LM-47 tut's bestimmt, das hatte ich auch schon in der Hand.
-
Irgendein MoS2-Fett würde ich nehmen.