Beiträge von jack union

    Hmm...gilt das auch für die Unterdruckverstellungs-Leitung von Vergaser zu Zündverteiler? :confused:

    Möp!

    Eigentlich schon. Aber da ist durch den kleineren Innendurchmesser und die im Verhältnis dickere Wandstärke dazu die Gefahr wohl nicht so groß bei Standardschlauch. Aber andere Hersteller haben teilweise auch da dünnes Kunststoffrohr, ähnlich den Leitungen zum Unterdrucksensor der SPI-ECU. Die hat ja im Prinzip denselben Job wie die Leitung zum Verteiler beim Vergaser.

    Grüße,
    Andreas

    Und genau wegen solcher "schlauen" und überaus "gehaltvollen" Antworten auf eine durchaus berechtigte Frage habe ich meine Aktivitäten in diesem Forum bereits seit Jahren eingestellt. Selbst dieser Beitrag von mir zählt schon zur großen Ausnahme, unterstreicht aber wie unangebracht solche Äußerungen sind.

    Denk mal drüber nach!

    so long
    der Doc

    Und wo ist der Gehalt bei deinem Posting, lieber Doc?

    mikeycrazy: frag doch mal bei Castrol selbst, die sollten es wissen.
    Castrol Kontaktseite

    Falls es dein Öl wirklich nicht mehr geben sollte: es gibt auch z.B. ein passendes Öl von Valvoline, mit dem ich sehr zufrieden bin.

    Grüße,
    Andreas

    Edit: RedCooper war schneller und hat sogar schon die Aussage vom Hersteller. Respekt!

    Wenn du von 1 Bar Umgebungsluftdruck ausgehst, sind hinter der Drosselklappe im Standgas (beim meinem Mini) ca. 0,3 Bar. Wenn du bei hohen Drehzahlen das Gas wegnimmst, also die Drosselklappe schliesst, auch noch etwas weniger.

    Deswegen ist die Leitung beim SPI auch kein Schlauch, sondern eher ein Kunststoffrohr.

    Grüße,
    Andreas


    Falls jemand eine gute, ohne große Änderungen durchführbare Alternativlösung auf Lager hat, immer her damit!

    Vielleicht einfach mal die Birne wechseln? Manchmal gehen die "schleichend" kaputt, so daß der Glühdraht das Glas langsam von innen bedampft und das Licht immer dunkler wird. Auch eine schlechte Verbindung zur Masse am Türkontakt könnte das Licht dunkler werden lassen.

    Ich finde die gar nicht so funzelig... Gut, der eigene Kopf ist dem Licht etwas im Weg, aber da jetzt gleich das "Lichtpaket" installieren... :rolleyes:

    Wobei, die angesprochene Schalterbeleuchtung ist sehr praktisch!

    Grüße,
    Andreas


    Übrigens erinnere ich mich auch, daß bei engl. Autos grünorange die Kl. 15 (Zündung +) ist.

    Grünorange ist die Stellung römisch I am Zündschloß, "Accessories". Da sind z.B. Lüftergebläse und Faltdach dran. Zumindest bei meinem SPI. Ich hab mein Radio da auch dran, ist ganz praktisch. Dann brauch man für das Radio nicht unbedingt die Zündung einschalten.

    Grüße,
    Andreas

    In der Gegend schwirrt beim SPI doch sowieso oft ein (meistens) nicht genutzer Stecker mit grünorange (12V auf Stellung I) und schwarz (Masse) rum für die Beleuchtung des Automatikschalthebels. Der schreit doch formlich nach einer Nutzung für diesen Zweck...

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: grünorange aus dem Gedächtnis, hab gerade keinen Schaltplan zur Hand.

    Wo genau sitzt die LED? In einem 95er Modell (SPI) ungewöhnlich, da die einzige LED im Mini normalerweise in späteren Modellen (v.a. MPI) für die Wegfahrsperre vorhanden ist und eher links oben sitzt. Hat vielleicht jemand vor dir einen Temperatursensor zum Selberbauen (Leiterplatte mit aufgelöteten Kram ausm Conrad) verbaut? Die besitzen zumeist eine kleine rote LED.

    Auch den SPI gab's mit Wegfahrsperre. (Siehe Posting von nils clasen)

    Grüße,
    Andreas

    Ich will ja jetzt nicht angeben........:rolleyes:

    Wir sind vorletztes Jahr zur IMM nach Holland.
    Haben alle bei Abfahrt Vollgetankt und nochmal kurz vorm Ziel.
    Durschmittsgeschwindigkeit 110, bei mehreren Fahrzeugen lag der Verbrauch bei 5,7 / 5,5 / 5,4 liter.

    Bei 7 Litern muß noch was zu machen sein.

    Gruß

    Verbrauch hängt ja immer stark vom Fahrer und den Einsatzbedingungen ab. Konstante Geschwindigkeit auf der Autobahn bei warmem Motor ist da natürlich optimal. Bei mir ist das bei den 7,5 Litern auch größtenteils Stadtverkehr und flott gefahren. Zumindest würde ich sagen, bei 7 Litern ist nichts gröberes kaputt. ;)

    Grüße,
    Andreas

    Dazu mal ne frage, wie sollte man den Zug im innenraum eigentlich ausziehen können? Ich komme da gerade mal auf ca 2,5 cm.

    Klingt größenordnungsmäßig richtig, aber schau dir dazu besser die Gegenseite am Ventil an. Da kommt's drauf an.

    Grüße,
    Andreas