Nimm die letzte Reinkarnation LUF10005, das ist der schwarze. Ich hatte das Theater auch bei zwei neu aufgebauten Motoren mit roter Dichtung...
Beiträge von jack union
-
-
peter larsen gibt mal Bescheid, wann genau du in der Gegend bist, da ergibt sich bestimmt was.
Der "Stammtisch" trifft sich am 24.8. um 18:00 Uhr bei Volker und mir an der Schrauberhöhle zum gemeinsamen Grillen.
-
DAM 7455
Das ist das Synchronrad oder -körper, der von der angesprochenen Schaltgabel betätigt wird.
Oft reicht da aber auch der äußere Ring, wenn nur die kleinen Zähnchen abgebrochen sind.
Dann noch die drei kleinen Federn im Synchronkörper erneuern und die Schaltvorgänge sind wieder knackig.
-
Ich hab das Radio im Beifahrerhandschuhfach, und da wird das mit dem Schlauch in der Mitte eng. Ich hatte bei dem Einbau damals die normale Düse mit Heißluft umgearbeitet, aber das war so semi-erfolgreich.
Jetzt hab ich den ganzen Kram gerade wieder auseinander und bin über das Bild oben gestolpert. Das wird also keine Restauration eines Minis aus den 60ern, deswegen will ich da auch keine Umsummen für ausgeben. Dann passe ich lieber irgendwas an, das sieht hinterher eh keiner.
-
Steht ja auch die Teilenummer drauf.
24A2180 rechts und 24A2181 links
Edit:
Mini parts online l Minisport Australia
Holla. 3D Druck scheint teuer zu sein...
-
-
Hat jemand eine Quelle für diese Lüftungsdüsen?
(Bild schamlos aus dem englischen Miniforum geklaut)
Gab es die bei MG oder in Mokes? Mir geht es nicht um teure, originale oder NOS Teile, die sieht hinterher eh keiner. Im englischen Forum hiess es, er hat die bei ebay gefunden, aber so richtig habe ich da nichts gefunden.
-
Ja, so kommt mir das auch vor.
Ich halte mich an den alten Heraklit: "panta rhei". Oder auch "nichts ist so beständig wie der Wandel". Kann man jetzt in die eine oder in die andere Richtung interpretieren...
-
Bin ich hier richtig in der Fatalistenselbsthilfegruppe?
-
Hoppla, heute Abend sind wir wieder um 19:00 im Ganesha am Ihlpohl. Sorry für die späte Meldung, aber ihr wisst ja eh alle Bescheid.
Grüße
Andreas
P.S.: Hat jemand Dachträger für den Mini, vielleicht sogar mit einem oder zwei Fahrradträgern?
-
Ist der Spannungsregler verbaut und funktioniert der?
Edit: beim 3er Instrument bin ich allerdings nicht sicher, wie das da läuft.
-
Ich hab für den 5/8" Fühler im Zylinderkopf mal diese Werte gemessen:
Temperatur °C Widerstand Ohm 165 24 155 26 150 28 145 31 140 35 135 39 130 43 125 49 120 55 115 62 110 70 105 80 100 92 95 106 90 123 85 143 80 164 75 193 70 224 65 260 60 304 48 450 45 495 40 578 35 692 30 833 -
Tja, der Patient Erde...hat zwei Wunden: einen kleinen Pieks am Finger und ein abgeschnittenes Bein. Zuallererst kümmert sich der Doktor (hat in Deutschland studiert...) in aller Ausführlichkeit, mit viel Hingabe und einem riesen Aufwand um den Finger, da will er die Microwunde mit dem kleinen Tröpfchen Blut verschließen. Unterdessen läuft am abgetrennten Bein die Soße in Strömen und der Patient wird langsam schwächer und schwächer...
Und so lange sich das restliche Ärzteteam auf dieser Welt nicht um das Bein kümmert, wird es mit der Rettung des Patienten wohl nix werden.
Das Problem ist nicht der eine Doktor, der den Finger verarztet, sondern die vielen anderen Doktoren, die noch drumrum stehen und behaupten, das mit dem Bein sei nur eine Fleischwunde, das verwächst sich wieder von allein...
-
Ich hatte mal einen Opel, da war das ein Türkontaktschalter, ab Werk.
-
Thermodynamik praktiziere ich immer an meiner Espressomaschine.
Mich würde jetzt tatsächlich mal interessieren, wie das Verhältnis des selbst verstoffwechselten CO2 zum dem durch den eigenen Konsum erzeugten CO2 ist. Ich würde mal vermuten, dass letzterer in den Industrienationen der größere Teil ist. Aber im Prinzip ist das immer weitere Anwachsen der Weltbevölkerung auch ein Teil des Problems.
-
In einem Vortrag stellt der Hans Werner Sinn eine Vermutung auf, die ich tatsächlich glauben kann. Nämlich, dass in Politikerkreisen bestimmte Dinge solange gegenseitig rumerzählt werden, bis sie als "Wahrheit" feststehen, unabhängig von wissenschaftlichen Ergebnissen.
Ansonsten muss man auch nicht alles einfach glauben, was der so erzählt, denke ich.
-
Um den Dude zu zitieren: "Das ist nicht der korrekte Terminus." Ladies and Gentlemen, back to topic, please.
-
Verschleisse den Facepalm Emoji nicht.
-
Kaputte Tachowellen hatte ich schon...
-
Gleich mal bestellt.
Bei der Temperaturbeständigkeit scheint es ja auch Unterschiede in der Anwendung zu geben:
ZitatTemperaturbeständigkeit bis ca. + 180 °C, bei Spannungsverklebungen ca. + 95 °C
Auf dem Himmel ist ja durchaus stellenweise etwas Zug.