OK, 10 Bar sollten passen:
Beiträge von jack union
-
-
Erstmal danke für die schnelle Antwort.
10 Bar ist die Angabe auf dem Kompressor, ich muß mal auf das Manometer schauen, bei welchem Kesseldruck der Motor wirklich abgeschaltet wird.
Ich wollte die Rohrleitung über einen kurzen Schlauch direkt an den Kessel anschliessen, und dabei den Druckminderer am Kompressor umgehen. An der Rohrleitung wird dann eine separate Wartungseinheit angeschlossen mit Minderer, Entwässerer und Öler.
1/2" minimiert die Kosten schon mal gegenüber meiner ursprünglichen 1"-Idee...
Aber wo ich drüber nachdenke, normaler Druckschlauch hat ja auch nur 6 oder 8 Milimeter, 1/2" hat schon 12,7mm lichte Weite...Den Luftbedarf des Schraubers weiß ich so aus dem Kopf nicht, aber wenn's drauf an kommt versuche ich schon jetzt eine möglichst kurze dicke Schlauchleitung mit wenig Steckern zu nehmen. Zur Not kann ich den Kompressor für die Extremfälle immernoch bewegen und den Schrauber direkt anschliessen.
Ein separater Pufferspeicher am Ende wäre etwas übertrieben, denke ich.
Grüße,
Andreas -
Hi,
ich möchte eine Druckluftverteilung für einen Kompressor mit 10 Bar Betriebsdruck mit handelsüblichen verzinkten Wasserrohren bauen.
Wie hoch ist der maximale Betriebsdruck von normalen verzinkten Wasserrohren? Reichen die für 10 Bar?
Was würdet ihr für eine Länge von max. 5 Metern für einen Durchmesser wählen, um den Druckabfall z.B. bei Schlagschraubereinsatz gering zu halten?
5/4", 1", 3/4" oder 1/2"?Grüße,
Andreas -
Darf ich noch mal die AMP Superseal ins Spiel bringen? Die gibt es als 2er, 3er und 4er Ausführung bei Reichelt.
Daher:
Zitat von jack union
Na gut, daß ich die nicht gekauft hab.Grüße,
Andreas -
wow, 1,40€
kost bei bastuck (nummer E402) mal grad 43 cent
Na gut, daß ich die nicht gekauft hab.
Aber einsaware nimmt gleich 3,- Euro...
Grüße,
Andreas -
-
Ich kann mich schwerlich als Profi bezeichnen, aber mir wäre das für 2000 km zu viel. Bedenke, daß die Späne nicht nur durch das Getriebe, sondern auch durch den Motorölkreislauf wandern.
Zu dem Bild wird dir sicherlich keiner sagen: "Egal, fahr weiter." auch wenn man das persönlich immer gerne hören würde.
Ich hab auch gerade mein erstes Mini-Getriebe zerlegt, das ist wirklich kein Hexenwerk. Außerdem versteht man dann wirklich mal die Funktionsweise im Detail, wenn man alles mal in der Hand gehabt hat.
Das schwierigste ist immer, mit der Arbeit erstmal anzufangen.
Grüße,
AndreasEdit: Madblack war schneller...
-
Unterschied kommt aber auf den Bildern nicht gut raus. Ist real viel besser.
Stell man den Weißabgleich fest und nicht auf Automatik, das fette Rot bringt das durcheinander. Und benutze für alle drei Bilder die gleiche feste Belichtungszeit und Blende, dann müsste das schön überstrahlen.
Grüße,
AndreasEdit: das Bild ohne Licht ggf. etwas unterbelichten.
-
Schei55 auf Makro Linsen! Heute was für Erwachsene bekommen! Damit geht dann auch so was hier:
(Wir bedanken uns bei Jack Union für die perfekte Beratung!)Nice!
Hat Spaß gemacht. So sieht man auch den krummen Pin rechts unten...
BTW, C64 ? Gibt's die jetzt auch schon als Einchip-SMD?
Grüße,
Andreas -
Wenn zum Blinker andere Verbraucher "mitblinken", dann ist immer zuerst ein Check aller (!) Massepunkte angesagt.
Grüße,
Andreas -
ein schlauer mensch, allerdings war das schon zu einer zeit wo damit noch gar keiner was richtig anfangen konnte. dann wurden die smd teile erstmal in große gehäuse gepackt damit auch "hans wurst" damit arbeiten konnte
Ich weiß, die Frage war auch eher rethorisch.
Hans Wurst ist gut, Nachname "Finger".
Grüße,
Andreas -
Verdirb dir nicht die Augen.
Wer hat eigentlich diese blöden SMD-Bauteile erfunden?
:D
Grüße,
Andreas -
Hallo Leute,
ich hab hier gelesen, dass jack union und mini-cooper`98 am Samstag fahren wollen. Ich würd mich da gern anschließen und benötige nur noch die Info zum Treffpunkt und Startzeit.
Ich bin zeitlich flexibel und möchte aber nur vor der großen Ausfahrt vor Ort sein.
Wär echt Super wenn man dort zu mehreren aufkreuzt.Schöne Grüße
MathiasSehr gut, "Authi Mini GT" ist auch dabei. Ich hab grad mal eine PN mit Vorschlag verschickt.
Grüße,
Andreas -
Hier!
Ohne Logo, wie besprochen, bitte.
Grüße,
Andreas -
Was für Abmessungen hat das Schild?
Grüße,
Andreas -
Ich könnte natürlich auch das Dach der Garage hoherlegen.....:D
Oder du fragst den Verkäufer mal, was mit der Halle passiert, wenn er sein Hobby schon aufgibt...
Grüße,
Andreas -
Ist das Brett gestrichen oder mit Teppich bezogen? Hast du eine gute Quelle für Teppich für den Kofferraumausbau?
Edit: erst lesen, dann posten. Habe gerade die Fotos weiter vorne gesehen, scheint Teppich zu sein...
Grüße,
Andreas -
Vielleicht hilft das:
http://www.calverst.com/articles/Gearb…s_available.htmWobei man sich fragen sollte, ob bei der angebotenen Sperre "Salisbury" wirklich zutrifft, siehe erster Absatz des Artikels.
Grüße,
Andreas -
Hier ein Link ins Modellbauforum, in dem die Bilder des fertigen Modells zu sehen sind:
http://excoboard.com/exco/thread.ph…&page=2#3083110
Grüße Bobo
Sehr cool.
Hast du die Stunden gezählt?
Grüße,
Andreas -
Hi,
die sind bekannt?
http://www.kabel-schmidt.de/shop/KFZ-Elektrik-und-Zubehoer/
Liefern fix und haben auch alle möglichen Farbkombination an Kabeln. Und 1,0 qmm gibt's da auch...
Grüße,
Andreas