Beiträge von jack union

    Hi,

    bei 13" Minis sind die hinten original und 8mm dick. Ich würde sie wieder einsetzen, eventuell besteht sonst die Gefahr, daß der Reifen innen an der Schwinge schleift.

    Warum die aber nicht eingetragen sind, keine Ahnung. Ich dachte immer, die stünden schon ab Werk im Schein.

    Grüße,
    Andreas


    Ach und zu Braunschweig:

    Ich habe vorgestern den Mini-Club in hannover mal angeschrieben ob mann da irgendetwas organisieren kann mal sehen was daraus wird.
    Fahren wir denn dann alle zusammen nach Braunschweig??? Bis jetzt sind Dennis und meine Wenigkeit dabei.

    Bin gespannt.

    Wir würden allerdings nur für Samstag hinfahren, also morgens hin - abends zurück. Convoy wäre trotzdem cool.

    Grüße,
    Andreas

    Die ernstgemeinte Antwort war zum einen, daß sich Zündspule ohne "h" schreibt.

    Zum anderen messe mit einem Ohmmeter den Widerstand der beiden Wicklungen, also einmal zwischen den beiden Flachsteckanschlüssen und einmal zwischen einem Flachsteckanschluß und dem Ausgang zum Verteiler. Beide Wicklungen müssen Durchgang haben.

    dougie: hast du Erfahrungswerte bezüglich des Gleichstromwiderstandes?

    ich würde mal schätzen primär irgendwas einstelliges, und sekundär irgendwas zweistelliges in Ohm, oder?

    Grüße,
    Andreas

    ich habe zwar auch keinen Tipp für Reykes Problem (absoluter techn. Laie bei Getriebefragen :(), aber: Es dürfte sich wirklich um ein Getriebeproblem handeln, da er schreibt "beim Gangwechsel". Eure Ratschläge gehen Richtung Radlager. Dann wäre das "Bremsen" aber nicht nur beim Gangwechsel.

    Was heißt "eure", der Vorschlag von cypresshiller. Das "beim Gangwechsel" deutet für mich auch auf das Getriebe und nicht auf die Radaufhängung.

    Ich bleibe dabei, Öl raus und Brocken sortieren.

    Grüße,
    Andreas

    Edit: Danke Reyke für die Klarstellung "da es immer beim Schaltversuch vorkam".

    Qualm durch blockierte Räder? Die Fehlerbeschreibung klingt aus der Ferne so, als ob die Kupplungsbetätigung dein geringstes Problem wäre.

    Ich würde das Öl in ein sauberes (!) Gefäß ablassen und durch einen Kaffeefilter filtrieren und nach Fremdkörpern untersuchen. Da müsste es ja irgendwas zerrissen haben, was das Getriebe blockiert hat.

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Und fahren würde ich nach dem Verhalten auch nicht mehr, solange die Ursache nicht feststeht.


    Naja hoffe es besteht weiterhin Interesse an solchen Treffen und währe froh über weiteres Feedback.

    Nochmal Danke für deinen Einsatz und die Streckenplanung. Uns hat es trotz des Wetters sehr viel Spaß gemacht, und wir kommen auch in Zukunft. Nur am 21.06. können wir leider nicht, aber dann ist ja auch bald Braunschweig, und vielleicht finden wir dann noch einen dritten Termin Ende Juli oder August. Da ist dann hoffentlich auch mal Faltdachwetter. ;)

    Das Foto zu sehen wäre nett.

    Grüße,
    Andreas

    Ja, wenn dann gibt es einen Satz bestehend aus 4 Matten.

    Frage ist nur, ob man eine andere als die MPI Form braucht, die hinten rechts eine kleine Aussparung für das Airbag-Steuergerät hat. Da die unter der Rücksitzbank liegt, würde man die normalerweise nicht sehen.

    Also, eine Aussparung für das Airbagsteuergerät brauche ich eher weniger. ;)

    Aber wenn die sowieso keiner sieht kann die der Einfachheit halber auch ruhig drin sein, bevor du zwei Chargen anfordern musst.

    Grüße,
    Andreas

    Der Pin wird von einem Schrittmotor angetrieben.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor

    Diese Motoren kann man gegen ihre Haltekraft einfach durchdrehen, wenn man genug Kraft aufwendet. Das ist vergleichbar mit dem drehen der Walze bei alten Nadeldruckern, sofern man die noch kennt. ;) Das man den Pin reindrücken kann ist normal, allerdings ist das kräftetechnisch etwas ungünstig für das Schneckenrad im Inneren, das ist aus Kunststoff.

    Vorteil an dem Schrittmotor ist, das die ECU die Schritte "zählen" kann, und dadurch weiß, wo der Pin gerade steht. Jeder Schritt drückt den Pin um das gleiche Maß. Um richtig zu zählen, wird der Pin beim Start einmal bis zum Anschlag ganz raus und rein gefahren, damit man "von Null aus" zählen kann.

    Bau das auseinander und sauber gefettet wieder zusammen. Nimm idealerweise ein Fett, das Kunststoff nicht angreift. Wenn man das einmal zerlegt hat versteht man das System auch, ist nicht schwierig.

    Grüße,
    Andreas

    P.S.: Den Pin kann man auch einfach komplett rausziehen, aber Vorsicht, nicht verlieren!

    Edit:
    P.P.S.: Wenn der Pin klemmt, oder du den Pin einfach drückst, "verzählt" sich die ECU. Das wird dann durch den oben beschriebenen Reset beim Starten wieder ausgeglichen.