Der Pin wird von einem Schrittmotor angetrieben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schrittmotor
Diese Motoren kann man gegen ihre Haltekraft einfach durchdrehen, wenn man genug Kraft aufwendet. Das ist vergleichbar mit dem drehen der Walze bei alten Nadeldruckern, sofern man die noch kennt.
Das man den Pin reindrücken kann ist normal, allerdings ist das kräftetechnisch etwas ungünstig für das Schneckenrad im Inneren, das ist aus Kunststoff.
Vorteil an dem Schrittmotor ist, das die ECU die Schritte "zählen" kann, und dadurch weiß, wo der Pin gerade steht. Jeder Schritt drückt den Pin um das gleiche Maß. Um richtig zu zählen, wird der Pin beim Start einmal bis zum Anschlag ganz raus und rein gefahren, damit man "von Null aus" zählen kann.
Bau das auseinander und sauber gefettet wieder zusammen. Nimm idealerweise ein Fett, das Kunststoff nicht angreift. Wenn man das einmal zerlegt hat versteht man das System auch, ist nicht schwierig.
Grüße,
Andreas
P.S.: Den Pin kann man auch einfach komplett rausziehen, aber Vorsicht, nicht verlieren!
Edit:
P.P.S.: Wenn der Pin klemmt, oder du den Pin einfach drückst, "verzählt" sich die ECU. Das wird dann durch den oben beschriebenen Reset beim Starten wieder ausgeglichen.