Beiträge von jack union

    Hi,

    ich suche einen Smith Mitteltacho mit funktionierendem (!) Kilometerzähler, der nicht hakt oder überspringt.

    Rest egal, 200km/h bevorzugt, ich baue dann aus zweien einen...

    Grüße,
    Andreas

    ...der fühler platz finden wird, ich würde der ölablasschraube ihren magneten lassen. dieser sagt bei genauer betrachtung während des ölwechsels ziemlich viel aus, wie es dem motor/getriebe mechanisch so geht.

    Stimmt, das kommt noch dazu. Schön jedesmal die Pilzgröße bestimmen...
    Beim Opel gibt's jedoch so'n High-Tech nicht... ;)

    Grüße,
    Andreas

    jack union:
    Hallo, ist das wirklich so dass an der Ablassschraube das Messergebnis vom Fahrtwind nach "kalt" verfälscht wird? Klingt eigentlich logisch, und ich (xxxx)wundere mich über eigentlich zu kaltes Öl....
    Ist bei einem 1300er Vergaser die Hohlschraube von der Leitung zum Ölfilter geeignet?

    Ich hab im Alltagsopel den Fühler in der Ablaßschraube, da ist das Öl immer auffallend kalt. Ich habe bei dem Auto aber auch keine Vergleichsmessung.

    Außerdem nervt das beim Ölwechsel und hängt so abrißverdächtig unter dem Auto...

    Grüße,
    Andreas

    Das war eher für den Fall gedacht, daß man genau in dem Moment am Stauende feststellt, daß der Lüfter nicht anspringt. Wie das nach Murphy immer so ist...

    Extra-Schalter für irgendwas, was normalerweise allein funktionieren sollte im Innenraum finde ich persönlich nicht so hübsch. Da repariere ich lieber die Ursache. ;)

    Grüße,
    Andreas

    wenn man z.B. nach längerer Fahrt dann plötzlich im Stau steht und den Motor wegen "Stop and Go" nicht abstellt.

    Halb O.T.: ist das dann eigentlich so schlau? Wenn ich nach flotter Autobahnfahrt am Stauende anhalte und den Motor abschalte läuft die Wasserpumpe ja auch nicht mehr. Dann kommt die Hitze ja gar nicht mehr aus dem Motor, oder?

    Kleiner Tipp am Rande: wenn der Elektrolüfter im Stau nicht anspringt, hilft es neben dem Einschalten der Heizung auch, wenn man die Drehzahl im Standgas konstant bei 1500-2000 Umdrehungen hält. Einfach konstant etwas Gas geben, auch wenn der Nebenmann blöd guckt. Dadurch kühlt der mechanische Ventilator auf der Kurbelwelle besser mit weil er schneller dreht. Hat mir schon oft geholfen.

    Grüße,
    Andreas

    Zitat von Madblack


    - i.d.r. kleben die ölsteigrohre relativ fest an ihrer dichtung, ein herunterfallen müsste man daher böswillig produzieren. man kann aber zur sicherheit immer einen bolzen im eingriff lassen, also beide bolzen lösen, einen herausschrauben, abdeckplatte abhebeln und um den verbliebenen bolzen verdrehen, in das freigewordene loch den ersten bolzen wieder einstecken und das rohr fixieren, dann den zweiten bolzen mit der abdeckplatte entfernen

    So hätte ich es auch versucht, aber der Motor ist eh draussen und wird zerlegt, daher wird das unkritisch.


    P.S.:Mein Sensor ist da wo er hingehört, ohne Obiges verursacht zu haben..;)

    Das heißt? Ölsteigrohr oder eine Gewindebohrung im Getriebegehäuse?

    Grüße,
    Andreas

    Hi,

    wo messe ich am idealsten die Öltemperatur mit einem mechanischen Smith Instrument mit Kapillarrohr? Im Schlauch vom Ölfilter zum Block finde ich unelegant, in der Ablaßschraube verfälscht der Fahrtwind und nervt beim Ölwechsel.

    Am schicksten finde ich auf der Motorrückseite in der Verschlußplatte des Ölsteigrohres, die Probleme mit herabfallendem Rohr beim Lösen der Schrauben mal aussen vor.

    Gibt's da Probleme mit der Querschnittsverengung durch den dicken Fühler? Nicht das zuwenig Öl angesaugt wird...

    Grüße,
    Andreas

    Hi,

    mir ist gestern die Blechfeder an einer Seite der Haubenschnellverschlüsse von MiniSpares abgebrochen. Hat jemand einen Tipp? Irgendwie umbauen? So ganz gelungen fand ich die Lösung eh nie...

    Oder hat jemand noch diese Blechfeder rumliegen? Ich will deswegen nicht zwei komplette Scharniere kaufen...

    Grüße,
    Andreas