Rover LQW, Anthrazit Metallic. Überraschend blau...
Beiträge von jack union
-
-
-
Muss ich jetzt Grundlagen der Elektrotechnik beweisen?
-
Auch wenn genpop die Erfahrung gemacht zu haben scheint, ich glaube das ehrlich gesagt nicht, dass eine der beiden Sensorleitungen einen Masseschluß haben muss. Die vierpolige Sonde hat eigentlich genau aus dem Grund vier Leitungen, um das potentialfrei anschliessen zu können. Früher gab's mal Sonden mit nur einer Leitung, ohne Heizung, die gegen Masse angeschlossen waren. Aber die Rückleitung über ein separates, potentialfreies Kabel ist aus messtechnischer Sicht besser.
-
Die Massepunkte sind alle okay? Auch die vom Motorkabelbaum?
-
-
Der rattert bei "Zündung aus" einmal gegen den Nullanschlag und fährt dann wieder etwas aus. Damit weiß das System, wo es positioniert ist und "zählt" dann die Schritte mit. Daher "Schrittmotor".
-
Gerne auch mit "R".
Die 12er Champion entsprechen den 5er NGK, meine ich.
Grüße
Andreas
-
Oho! Sieht aus wie ein Auto, ein sehr hübsches!
-
Meine sind von Juli...
-
Hi,
ich hab hier vier neue Ripspeed HiLo, bei denen meine beiden extra dafür angepassten Einstellschlüssel nicht mehr passten. Bisher waren die bei drei verbauten Sätzen immer gleich.
Hier ist der Sechskant des Verstellbolzens minimal größer als vorher, die Kantenflächen sehen auch irgendwie rauher aus. Als wenn da ein Schritt ausgelassen wurde, um den Sechskantrohling auf Maß zu bringen. Aber wenigstens sind alle vier gleich.
Bei den Kontermuttern hingegen sind drei ca. 31,6mm groß, das entspricht meinen alten Sätzen. Der vierte hat eine andere Mutter mit ca. 33,4mm. Ich hätte ja wenigstens paarweise identische Sätze erwartet.
Mal sehen, was der Lieferant sagt. Das ist nicht gut für mein OCD.
Hab ihr in letzter Zeit da eine Umstellung beobachtet? Will jemand einen tauschen?
Grüße
Andreas
-
Stammtisch heute fällt wohl leider aus.
-
Das Heck würde sich auch hervorragend als Möbel im Wohnzimmer machen...
-
Deine Konversationen hier:
https://www.mini-forum.de/conversation-list/
auswählen und dann "verlassen".
-
Ich bin gerade etwas damit abgelenkt, mir eher die Finger am Mini schmutzig zu machen, als an dieser Entwicklung.
Als Wegstreckensensor kommt der Geber von Minispares zum Einsatz, der dort für den Smith Tacho angeboten wird.
Was haben wir noch?
Lambda: wahlweise analoger 5V Input, oder seriell mit dem Protokoll der Knödler Controller
Wassertemperatur: der vorhandene Sensor im Zylinderkopf für die Smith Instrumente
Öltemperatur: da würde ich vermutlich denselben wie für Wasser nehmen. Beim MPI könnte man auch den vorhandenen anzapfen.
Öldruck: da hab ich noch eine Dose, aber da muss ich mal schauen
Drehzahl: das ist einfach, nur ein Kabel zur Zündspule mit etwas Elektronik vor dem Arduino Eingang.
Spannung: da baue ich einen Spannungsteiler ein, der dann über einen Analogeingang abgegriffen wird
Aussentemperatur: ich hab zwei elektronische Sensoren für Arduino, aber auch zwei PT100 Sensoren. Muss ich noch entscheiden.
Bei den Sensoren, die schon im Mini sind und die mit den ca. 10V von Stabilisator am Mitteltacho versorgt werden könnte das noch interessant werden, da der Messwert dort ständig wechselt, wenn der alte mechanische Stabi die Spannung immer an- und abschaltet. Könnte man aber mit dem Ersatz durch einen Linearregler (7810) beheben, oder im Code berücksichtigen.
Der Plan ist aber eh, die Kennlinien da im Code zu hinterlegen, dann könnte man auch spontan wechseln.
Grüße
Andreas
-
Ich hab einmal von TechEdge den 2J2 Controller mit LX1 Display, sehr gute Sache!
http://wbo2.com/2j/default.htm
Und dann hab ich noch zwei Module von Knödler, aber die gibt's nicht mehr in 12V:
http://www.breitband-lambda.de/en/products.html
Grüße
Andreas
-
-
Liegt nicht an der Sonde selbst, ist das LC1 Modul. Hatte ich auch. Hab auf Anraten des Supports drei Sonden nacheinander gekauft, alle dasselbe. Die Sonden funktionieren jetzt mit einem anderen Modul ohne Probleme.
Grüße
Andreas
-
Das geht auch schon recht schwer, wenn man da nur an dem Zapfen zieht oder drückt...
-
7,75" innenbelüftet mit ATS 5x10 ET15 braucht auch dünne Spacer, damit es passt.