Bisschen mehr googlen als vorher schon bringt etwas Info:
https://www.merlinmotorsport.co.uk/knowledge_base…arburettors-282
Anscheinend gibt's von den würfelförmigen Pumpen zwei Versionen:
- SS502 u.a.: "These part numbers are not fitted with a check valve so when the pump is not running fuel can flow back. This is rarely a problem in motorsport applications."
- "There are two versions fitted with internal Check valves" - 60301 - 60302
Und die runden Pumpen lassen wohl immer den Rückfluss zu.
Ich hab momentan noch gar keine Pumpe in den Händen, nur eine Idee.
Ich überlege, den linken 7.5 gal. Tank durch einen 5.5 gal. Tank zu ersetzen und einen Rechtstank zusätzlich zu verbauen. Ich möchte aber die Querverbindungen zwischen den Tanks nicht haben, sondern an jeden Tank eine Pumpe anschliessen und die Leitungen danach zusammenführen. Mittels eines Schalters könnte man dann sowohl die Stromzufuhr zu den Pumpen umschalten als auch die Verbindung vom Tankgeber zur Tankuhr. Dazu müsste natürlich der Rechtstank mit einem Ausschnitt für einen eigenen Tankgeber versehen werden.
Dabei muss natürlich vermieden werden, dass die aktive Pumpe nicht nur nach vorne pumpt, sondern auch quer, rückwärts durch die passive Pumpe, in den anderen Tank hinein.
Hätten die Pumpen ein Rückschlagventil wäre das kein Problem. Andernfalls müsste man entweder zwei Ventile dazwischen bauen, oder zusätzlich noch ein Magnetventil zum Umschalten anstatt eines Y-Stücks nutzen.
Ich weiss, warum einfach wenn's auch kompliziert geht... 
Grüße
Andreas