Beiträge von jack union

    Hi,

    ich hab hier ein Testbook T4, das ich aus einer Landrover Werkstatt gekauft habe und das relativ viel Zubehör und Adapter dabei hat, und ausserdem ganz gut vom Zustand ist.

    Die RDS Software in Version 6, die für Landrover dabei war mag die Mini-CD nicht. Ich habe aber auch die Version 5.06, und die akzeptiert die CD. Die Adapter für SPI und MPI hab ich auch alle - bis auf den Airbagdongle DTC0058.

    Das Testbook erkennt die Testadapter korrekt, baut aber keine Kommunikation mit dem Auto auf. Ich hab es an zwei MPI getestet.

    Ich bräuchte jetzt von T4 Usern mal Infos, welche Kombination nachweislich funktioniert.

    - Welche RDS Version habt ihr im Einsatz?
    - Welche DTC Nummer steht unten auf der Blackbox, an die die beiden Fahrzeugkabel
    angeschlossen werden?
    - Braucht man die "Brickbox" DTC0006A beim T4 tatsächlich nicht?

    Grüße
    Andreas

    Ich macht hier aber auch wieder einen Film... ;) Nicht jeder Mini muss bergrennfest sein und 100kW aushalten.

    Ist doch eigentlich alles "Ideal-Standard". Ein später Mini, der statt 46.000km noch eine "1" vorne dran hat und bei dem Getriebegeräusche durch das lautere Radio schon seit längerem "behoben" wurden. Da macht man "einmal alles" mit guten Gebrauchtteilen oder neuen Standardteilen. Und wenn man die Laufspiele im Gegensatz zur Werksauslieferung auch richtig einstellt hält das im Alltag auch. Da muss nicht überall "Competition" draufstehen... ;)

    Grüße
    Andreas

    Spannend sind halt auch immer Projektthreads. Ich hätte mittlerweile ja auch einiges an Material, und relativ wenig Angst vor "du machst das alles falsch" Besserwissern - aber das ist halt auch nicht in fünf Minuten alles niedergeschrieben.

    Von daher mal ganz allgemein: danke an die Leute, die sich die Mühe machen ihre Arbeiten hier zu dokumentieren.

    Ich bin nicht bei Facebook, von daher kann ich nicht beurteilen, ob die Leute abgewandert sind. Aber auch in anderen Foren wird's gefühlt weniger. Vermutlich gibt's nicht mehr so viele neue Verrückte, oder die Interessen verschieben sich halt.

    Grüße
    Andreas

    Wenn du schreibst, das der "Primärantrieb", was der Nockenwellenantrieb per Kette ist, um 180° verdreht war meinst du aber nicht, das der Punkt auf dem großen Rad nicht gegenüber dem Punkt auf dem kleinen Rad stand, sondern direkt gegenüber? Da hättest du die Kurbelwelle eine Umdrehung weiter drehen müssen...

    JumboHH: völlig egal ist der Einbau von Nockenwelle und Kurbelwelle nicht, das Timing sollte schon stimmen, d.h. die Räder mittels der beiden Markierungen ausgerichtet sein.

    Grüße
    Andreas

    Jupp, das war Quatsch.

    Es gibt für andere Autos Kits, um von Euro 1 auf Euro 2 zu kommen, meist mit einem Kaltlaufregler oder einem kleinen Vor-Kat, aber das gibt's meines Wissens nicht für den SPI.

    Einzig der MPI hat Euro 2 ab Werk. Der wird aber auch teurer gehandelt. Generell sind die Steuern aber nicht das teuerste am Mini-Unterhalt. ;)

    Grüße
    Andreas

    Ist doch eigentlich ganz offensichtlich. Jemand macht ein Erklärvideo, wie man ein Diff zusammenbaut. Das ist ja eigentlich ganz löblich.

    Leider wird dabei aber ein kritischer Fehler gemacht: die Ölbohrungen der Bronzebuchsen fluchten nicht mit den Bohrungen in den Seitendeckeln, zumindest auf einer Seite. Das ist insofern peinlich, weil das oft ab Werk schon so war und die Bronzebuchse dadurch recht trocken läuft und schnell verschleisst. Ein vermeidbarer Fehler, den man bei einer Überarbeitung nicht machen sollte.

    Was lernt man? Erklärvideos bei Youtube sind auch nicht immer perfekt. ;)

    Grüße
    Andreas

    austin mini: eher hier =>
    [YOUTUBE]G7WwvROY2T0[/YOUTUBE]

    und die sind illegal und blenden uns andere Verkehrsteilnehmer!
    Besser und legal sind die kompletten H4-einsätze bei denen Du auf alle handelsüblichen H4-birnen zurückgreifen kannst.Eine Verbesserung der Lichtausbeute erreichst Du mit ,hier mehrfach angesprochenen , Zwischenrelais welche den Strom dierekt auf die Scheinwerferbirnen leiten.(Ohne Umweg durch Lichtschalter,Lenkstockschalter und eventuell dim/dip Relais wenn vorhanden.)Die billigsten Einsätze habe ich für ca 20.-E das Stück gefunden.
    Aber das neue Jahr mit allen guten Vorsätzen läßt Dich vielleicht zur Legalität zurückkommen.

    Hast du das wirklich mal ausprobiert? ;) Nicht alles, was nicht explizit legal ist, ist auch gleich technisch schlecht. Wenn man die beiden Leuchtmittel vergleicht stellt man fest, das die Glühwendel an exakt der gleichen Position im Reflektor steht. Wieso sollte das dann blenden? Auch die Ausleuchtung einer Wand vor dem Auto zeigt exakt das gleiche asymetrische Bild.

    Aber du hast recht, es gibt sehr gute und preiswerte Scheinwerfereinsätze von Wipac für H4.

    Grüße
    Andreas

    P.S.: was wirklich blendet, sind die extrem hoch montierten Leuchten an so manchen Transportern, insbesondere wenn man davor im niedrigen Mini sitzt. Und die sind komischerweise legal, da vom Autohersteller so gebaut und vom KBA genehmigt worden...