Wir sehen uns gleich im Lindenkrug...
Viele Grüße
Andreas
Wir sehen uns gleich im Lindenkrug...
Viele Grüße
Andreas
Coole Sache das. Regelst du dann tatsächlich auf beide Lambdasondenwerte, oder ist nur einer führend und der andere nur zum loggen?
Hexenwerk ist das nicht, aber da steckt viel Zeit drin, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Respekt!
Grüße
Andreas
Da ist vielleicht auch ein VW Käfer Forum die richtige Zielgruppe. Ich könnte mir vorstellen, das sowas da eher gesucht wird.
Grüße
Andreas
Euch ist klar, das die Zahlenwerte zur Temperatur bei Champion und NGK entgegengesetzt laufen?
NGK: größer => kälter
Champion: größer => heisser
Grüße
Andreas
Ja, Kühlerlüfter ziehen ganz schön Strom, vor allem beim Anlaufen. Ich schätze mal, das wird eher in der Größenordnung von 10A liegen. Merkt man auch daran, das bei den Einspritzern die Leerlaufregelung nachregeln muss wenn das Teil anläuft, denn die Lichtmaschine zieht dann ja entsprechend auch mehr Leistung.
Grüße
Andreas
Der Druckregler arbeitet so, das er die Leitung von der Pumpe so staut, das im Vorlauf 1 Bar sind. Im Rücklauf sollte so gut wie kein Druck sein, da der Sprit dort nur gegen den Widerstand in der offenen Leitung zurück in den Tank plätschert.
Faxe: stimmt, die Lambdasonde wird viel zu oft als erstes beschuldigt.
Grüße
Andreas
Und nur, weil ein paar Penner mit ihren (gerade noch soeben) rollenden Schrotthaufen auf Kurzzeitkennzeichen Schrott sammeln oder Banken überfallen oder anderen Blödsinn veranstalten. Das ist wie bei den Motorradfahrern: ein paar Idioten bringen die riesige Mehrheit der korrekt handelnden Leute in Verruf und sorgen für solche komplett überzogenen Reaktionen.
Gruß
Vera
Tja, so sieht's aus. Oder man bewegt den un-TÜV-baren Umbau damit. Oder keiner trägt die Fahrgestellnummer vor der Fahrt ein, und bewegt dann mal gleich zehn Autos mit einem Kennzeichen. Realistisch bleibt dann nur der Trailer für den Autokauf, sofern man ein passendes Zugfahrzeug hat.
Mich würde mal interessieren, ob es da Unfall- oder Mißbrauchsstatistiken gibt. Diese Änderung muß doch irgendwie argumentiert worden sein. Und kommt mir jetzt nicht mit "EU-Vorgabe".
Grüße
Andreas
So, die letzte Woche dieses Jahr für den metallic-grünen läuft. Wir waren das Wochenende nochmal im Harz unterwegs. QLB ist schon eine Reise wert.
Und, habt ihr schon eingemottet?
Grüße
Andreas
Ja, der Luftdruck passt meines Erachtens. Ich würde als erstes nochmal die Geometrie prüfen.
Grüße
Andreas
Mit welchem Luftdruck bist du denn gefahren?
Grüße
Andreas
Sind die Sägezähne an beiden Achsen?
Wie sah das Öl denn aus nach der trockenen Fahrt? Du hast es dann doch abgelassen. Grauer, metallischer Schleier oben drauf? Irgendwelche Kleinteile?
Edit: "Öldruck ist vorhanden" heißt die Lampe geht aus, oder hast du ein Öldruckinstrument? Bei einem Instrument, das man auch provisorisch zum Testen anschliessen kann, könnte man beurteilen wie sich der Druck z.B. nach Abschalten des Motor abbaut und wie er im Standgas ist.
Grüße
Andreas
Die Kabelfarben wären hilfreich, die müsste man doch im Schaltplan wiederfinden können.
Grüße
Andreas
Spannend! Die Hannoveraner kommen auch wieder!
Grüße
Andreas
Die kleinen Gummis hinten mit den Gewindebolzen mögen die Belastung auf Zug auch nicht so gerne. Ich hab auch was eigenes gebaut, mit den späteren Gummis. Ist auch innen leiser:
Hier auf dem letzten Bild sieht man auch noch das Loch im Hilfsrahmen, durch das die anderen Gummis verschraubt waren.
Grüße
Andreas
Moin,
am Dienstag, den 14.10. treffen wir uns um ab 19:00 Uhr in Volkers und meiner Schrauberhöhle. Wir werfen den Grill an, bringt euer Wunschgrillgut mit. Ich stelle eine Kiste Autofahrerbier und Mineralwasser.
Edit: ich bin schon eher vor Ort, aber ihr könntet mit Uli im Konvoi fahren, wenn ihr mögt, oder wenn ihr die Adresse nicht kennt. 18:30 bei uns zuhause Abfahrt.
Bis dann,
Andreas
ATS mit Scheibenbremse, ca. -2° Sturz, allerdings noch mit einem 6mm Spacer:
Grüße
Andreas
ATS 5x10 mit normalem Sturz und Trommelbremse:
Das ist schon grenzwertig, wenn man sich die Verbreiterung wegdenkt. Mit Schreibe schaut das nochmal Rad 1", also 25,4mm weiter raus. Ich vermute mal, das bekommt man auch mit Negativlenkern nicht so hin, das es den aktuellen Anforderungen entspricht. Das hat schon seinen Grund, dass das Auto zusammen mit der Scheibenbremse auch Verbreiterungen bekommen hat.
@Turi: aber ich find's ohne Verbreiterung auch schöner, aber hier in Hannover würde ich mich das nicht trauen, bzw. mein Prüfer würde vermutlich ablehnen.
Viele Grüße
Andreas
P.S.: Beim ersten Bild die Hinterachse bitte ignorieren...
P.P.S.: Ich hätte auch noch ein aktuelles Bild mit Scheibenbremse und negativ vorn...
Mit Trommelbremse vorn ja, mit Scheibe wird das nicht passen.
Grüße
Andreas