Ich hab schon Taxi ab Hannover angeboten.
Grüße
Andreas
Ich hab schon Taxi ab Hannover angeboten.
Grüße
Andreas
Guido, mach kein Sch****!
Grüße
Andreas
Hmmmhui! Alles gute für den Umzug und für's neue Heim!
Grüße
Andreas
Welche Farbe hat denn die Leitung zur Pumpe? Oder ist die nachträglich eingezogen? Für sowas nimmt man ja gerne die Leitung für die Nebelschlußleuchte wenn man sich das Verlegen eines zusätzlichen Kabels einsparen will, das erklärt dann auch den Schalter vorne.
Grüße
Andreas
Wir freuen uns auch schon!
Von wegen Strecke: vielleicht so, daß man gegen 12:00 Uhr ankommt? So'n bisschen Deister oder so darf schon sein...
Grüße
Andreas
Ide: Hmm, lauterer Auspuff?
Grüße
Andreas
Ich kannte mal jemanden mit dem gleichen Fehler, da hat der Mechaniker aus Verzweiflung, weil er den Fehler nicht finden konnte, eine Startpilotdose im Handschuhfach fest verstaut, mit langem Schlauch bis in den Luftfilter.
Ich würde auch als erstes den Wassertemperatursensor prüfen.
Grüße
Andreas
Ob der SPI mit einem oder zwei Webervergasern auch eine Strassenzulassung bekommt und weiterhin seine Emissionsklasse einhält, darüber würde ich mit dem TÜV-Prüfer vorher mal sprechen...
Grüße
Andreas
ZitatDes Weiteren die Frage: Kann es sein, dass ein Account, der in der Version 5 des Forums erstellt wurden, nicht mehr abrufbar ist?
Davon ist auszugehen, da alle Änderungen, die in der Version 5 entstanden sind, verloren sind.
Grüße
Andreas
Selber lesen macht schlau. Ich hab's gestern abend auch noch im Vizard gefunden. "The easiest way to beef up pressed steel rockers is to put a bead of arc weld alang the top edge."
Ich meine, ich hab noch eine Kipphebelwelle mit Preßstahlhebeln, muß ich mal raussuchen. Das wäre eh für einen 1000er, zuviel Übersetzung (in Richtung 1.5) möchte ich also gar nicht. Wenn neu, dann eher 1:1.3 Aluhebel mit Rollenspitze.
Grüße
Andreas
... Preßstahlkipphebel, welche zudem noch durch Eigenarbeit verstärkt werden können.
Andreas Hohls
Was genau macht man da? Steht das im Vizard?
Grüße
Andreas
Mann, ist das blau! Schick, vielen Dank!
Grüße
Andreas
Hui, und so blau! Hmmm...
Grüße
Andreas
Bin dann trotzdem zum Thorsten nach Aachen und hab mir die HiLo´s besorgt.
Das hatte ich gerade überlesen, dann kannst du ihn ja perfekt gerade einstellen und die gekürzte Trompete fliegt eh raus.
Grüße
Andreas
Ich hatte auch schon so etwas im Hinterkopf. Da machen sich dann Radlastwaagen bezahlt.
Aber jetzt hast du doch eine Trompete um 5mm gekürzt, und die andere nicht. Vielleicht sollte man dann zum Abschluß tatsächlich nochmal einzeln wiegen und ggf. die andere Seite auch kürzen. Sonst steht das doch wieder schief, oder zumindest sind die Gewichte nicht gleichmäßig verteilt.
Grüße
Andreas
WinSU hat hier den Ruf, nicht wirklich korrekte Aussagen zu treffen. Ich selbst hab es aber nie benutzt. Von daher: "Hörensagen, euer Ehren!"
Grüße
Andreas
Die Buchse hab ich auch versucht noch weiter in die Schwinge zu treiben.
Sieht denn die Bohrung für die Teflonbuchse genauso aus, wie das "Dach" der Buchse? Oder ist da ein kugelförmiger "Eindruck" in der Schwinge? Wenn das so wäre, wäre das sicher ein Teil des Problems. Der kugelförmige Verschleiß entsteht, wenn sich die Kugel des Knuckles durch den Teflonbecher arbeitet und dann die Schwinge verschleisst.
Grüße
Andreas
verbau doch die kürzeren nich auf der gleichen Seite
Pfiffig. :thumpsup:
Wenn's dann immer noch schief steht ist vielleicht die Teflonbuchse des Knuckles nicht ganz in der Schwinge, oder der Sitz ist an der Stelle eingelaufen.
Grüße,
Andreas
Genau auf diesem Weg habe ich gestern die 2 mm Differenz ermittelt.
Hast du es auf die Einzelteile heruntergebrochen? Ist das eine Gummi etwas dicker?
Grüße
Andreas