Beiträge von Oli-1100er

    Hallo zusammen

    Mein 1100er Spez. (81er) rasselt ziemlich vernehmlich mit der Steuerkette. Motor hat 70000 km. Sollte ich gleich eine neue montieren (Duplex??), oder kann man die manuell nachspannen? Sollte da nicht ein automatischer Spanner verbaut sein? Oder haben das nur die neuen Kettenkits??

    Gruss Oli

    Hi Olaf,

    Kansste evtl. mal ein Bild posten? Was mich irritiert, ich glaube kaum dass mein Motor mal ausgetauscht wurde (na gut, 100% sicher kann ich auch nicht sein).

    Beim Link zu den Motorräumen: Ist noch schwierig das zu entscheiden wenn man nicht so genau weiss auf was man gucken muss:)

    Pic folgt, muss aber erst mal eine Digicam ausleihen... Das dauert ne Weile..

    Gruss Oli

    Hi zusammen

    Hab jetzt gerade ein bisschen das Forum durchstöbert und beim Mini draussen noch 2 mal unter die Haube geguckt, jetzt bin ich restlos durcheinander.

    Also: Laut Nr. 10H 791 AAZ müsste das ja ein A-Motor sein (aus irgendnem Thread)

    Aus einem anderem: Erkennungszeichen für A-Plus sei der Kuhfuss der Verteilerhalterung mit Gewinde im Block, hab ich genau so drin.

    Allerdings: Im unteren Teil kastenförmig verript??
    Nö, nicht so richtig, ausser ich guck da am falschen Ort (aber die Getriebewanne ist doch immer verrippt, oder?)

    In einem alten Oldtimer-Markt hab ich nun gelesen dass A-plus den Ölpeilstab direkt im Block und nicht mehr in einem aus dem Block guckenden Röhrchen hat, das wäre bei mir auch der Fall..

    Was ist dass denn nun für einer?? Bin ratlos..

    liebe Grüsse, der verwirrte Oli..

    Was du da schreibst tönt interessant. Was sind des das für bautechnische Massnahmen beim 1100er? Ich nehm mal an dass der grösste Verschleiss bei hohen Drehzahlen die Zylinderlaufbuchse betrifft, oder? Wie ist denn das Drehzahlniveau auf der Autobahn mit normaler Übersetzung (falls es überhaupt eine "normale Übersetzung" gibt)?
    Falls du Zeit und Lust hast kannst mir auch gerne mal privat ein mail schreiben falls der Beschreib länger werden sollte: wittweroliver@hotmail.com

    MfG Oli

    Öhm meiner hat zwar im Ausweis Jg. 81, geht jetzt das unter damalig oder heutig? Die zweite Aussage versteh ich nicht ganz, was willst du sagen, dass die nicht mehr als 45t km liefen und dann hin waren? Mein Motor tönt richtig fit, so wie ich das als noch-Mini-Laie an den mechanischen Geräuschen ausmachen kann. Er hat offenbar auch erst 67000 km runter.
    Was meint ihr denn immer mit dem er verträgt keine Drehzahlen? Soll ich schon bei 4500 schalten, oder lebt er eh nicht lange, egal wie man fährt? Ist er nicht Vollgasfest oder muss man eine möglichst lange Endübersetzung einbauen? Ich denke ich habe für Motoren und ihre pflegliche Behandlung während dem Fahren ziemliches Fingerspitzengefühl, ich hoffe jetzt mal dass mir das Teil noch einige Kilometer Freude bereitet. Ach ja apropos, der eine Cooper hat ja auch fast denselben Hub (glaub irgendwie 81mm statt 83 mm), ich nehm jetzt nicht an dass das den Braten fett macht, oder? Sind denn eben jene Coopermotoren nach 80t km hinüber??

    Grüsse Oli

    Heutzutage sollte man schon nach dem Verbrauch fragen dürfen ohne rot zu werden. In meiner Brust schlagen leider 2 Herzen, eins ist grün das andere Oldtimer-verrückt. Leisten könnte ich mir auch Verbräuche von 15 Litern, lol.
    Es ist eigentlich ganz einfach:

    Sind es 9 Liter, dann säuft er einen Liter weniger als mein Fiat Ritmo 1500er

    Sind es 8 Liter, dann ist er in dem Bereich wo mich der Verbrauch nicht mehr so stört..

    7 Liter, wow, das ginge ja unter heutigen Gesichtspunkten beinahe als sparsam durch.

    6 Liter, na wir wollens mal nicht übetreiben.. gg..

    Beim Ritmo sieht es ungefähr so aus: Zur Arbeit: 10-11 Liter
    Nicht nur zur Arbeit, auch mal etwas weiter: 9.5-10.5 Liter
    Noch n bisschen weiter: 9-10 Liter
    Gaaaaanz weit und bloss nicht über 130: 8-9 Liter

    Erfindet man nun das Fahren neu, lässt sich den rechten Fuss amputieren, legt 2 Zylinder lahm und und hängt sich per Abschleppseil möglichst oft an irgendeinen Laster, dann kriegt man vielleicht 7 Liter hin (max. Tempo 85;-)), Wer das hinkriegt: Gib mir deine Adresse, ich werde vor deiner Türe campieren und dich jeden Tag 2 Stunden anbeten :)

    Wobei man ohne rechten Fuss bei den Arschtrittwettbewerben wieder eine sehr schlechte Figur macht.. lol..

    Also falls noch einige Leute Auskunft geben freu ich mich unheimlich und werd euch alle ganz toll finden!!!

    Gruss Oli