Das ist mir schon klar. Über den Diffpin wird die gesamte Antriebsleistung übertragen. Von dem Diffpin aus teilt sich die Antriebsleistung dann auf beide, oder das jeweilige Rad, in Form von Drehmoment und Drehzahl auf.
Wichtig für das Halten der beiden Bronzebüchsen ist dann auch eine enge Passung auf dem Diffpin. Eben nicht ein Zehntel Luft, sondern nur zwei Hunderstel. Das eben noch Öl dazwischen paßt. Umso gleichmässiger verteilt sich dann die Last auf den Umfang.
Auf dem Youtube Video ist die kritische Stelle unter den Bronzeschalen beschrieben. Scheint vor allem bei den alten Diffs ohne den Lappen an den Schalen ein Problem gewesen zu sein, oder halt bei exzessivem Verschleiß. Die Stelle sieht bei meinem Korb aber gut aus.
Wenn ich meinen Diffpin anschaue und wo der verschlissen ist, dann ist der Verschleiß seitlich, hervorgerufen durch das achsiale wegschieben der rechten Antriebswelle, weil die Fiberscheibe nicht mehr da war.
Gruß. Martin.