Die Hartpapierunterlegscheiben an den Norton Commando Motoren haben eine Dicke von etwa 1,5 mm und werden definitiv nicht kaputt! Wobei die Commando sogar eine ausgesprochen stramme Ventilfeder hat. Bei voll geöffnetem Ventil erzeugt sie eine Kraft von etwa 80 kp.
Wegen Verschleiß, wenn dann wäre nur der Ventiltrieb davon betroffen, der Ventilsitz wird davon unbeeindruckt bleiben. Die Nocke hat eine Anlauframpe und das Ventil wird immer "weich" aufsetzen.
Was man bei zu harten Ventilfedern auch nicht unterschätzen sollte, ist die absorbierte Leistung.
Wenn ein Konstrukteur einen Ventiltrieb auslegt, rechnet er noch Sicherheiten mit hinein. Wenn man noch mal den Herrn Abfelbeck zu Rate zieht, sind das 20%. Nachdem es ja eine Straßennocke ist, die mit einer recht kommoden Nenndrehzahl daher kommt, werden wohl normale Serienfedern, sofern sie noch i. O. sind, ausreichen. Es gibt für diese Nocke aber auch einen Federnsatz, sind auch doppelte.
Gruß. Martin.