Ich würde sagen, dass Steuergerät lernt sich selbst an.
Gibt sich mit dem Fahren.
Hätte sich auch von selbst angelernt.
War halt durch die Änderung mit dem andren Auspuff.
Gruß. Martin.
Ich würde sagen, dass Steuergerät lernt sich selbst an.
Gibt sich mit dem Fahren.
Hätte sich auch von selbst angelernt.
War halt durch die Änderung mit dem andren Auspuff.
Gruß. Martin.
In Großhabersdorf?
Da hat ich jahrelang gewohnt und wohne jetzt zwei Ortschaften weiter?
Nie was mitgekriegt, oder gesehen.
Gruß. Martin.
An meinem war ein Bastuck Doppelrohr mittig dran.
Der Kofferraumboden war da dann der Resonanzkörper.
Mit Originalauspuff leise.
Motorlager, Hilfsrahmenlager. Motorhaube.
Auspuff für SPI kostet bei Allbrit 92,63 eur.
Gruß. Martin.
Warum nicht einfach einen originalen Auspuff, Krümmer etc....
Gruß. Martin.
Das passiert bei hohem Verdichtungsverhältnis und etwaig schlechtem Sprit, oder hohem Ölverbrauch (und da draus entstandener Ölkohle, die an Kanten glüht), Zündkerzen mit falschem Wärmewert....
Im Prinzip löst dieses Ventil das Problem am Symptom und nicht an der Ursache.
Gruß. Martin.
So lange da Öl rauskommt, ist auch Öl drin. Also unkritisch.
Ansonsten schön sauber machen, warm fahren und kucken wo es raus kommt.
Gruss. Martin.
https://allbrit.de/etk_detail.asp?Artikelnummer=WCE10116EVA
Wenn es noch der ist, wie damals.
Hab ich an meinem dran. Leise, Leistung... alles gut.
Gruß. Martin.
Seit 20000km, die letzten vier Jahre, auf 13".
Mit 13" waren die Seriendämpfer überfordert, mit den Kayabas passt das gut. Originalfahrwerk.
Will kein tiefergelegtes Auto.
Kayabas gab es aber früher auch in kurz, fürs tieferlegen.
Waren auf den ersten Kilometern etwas schlapperig, aber das justiert sich dann von selbst.
Gruß. Martin.
Alles anzeigenDas meine ich mit Internet & Anonymität:
Ich stell mir dann die Frage:
Würden die Leute vor dir (wenn man sich nicht persönlich kennt)
aus so frech antworten ?
Es geht doch hier um die Sache.
Da sind auch nur sachliche Antworten wirklich hilfreich.
Wenn man bestimmte Aussagen oder Fragen für dumm hält,
dann enthält man sich einfach und denkt sich seinen Teil.
Hat was mit Respekt & Anstand zu tun.
Jeder hat in der Regel seine Qualitäten auf seinem Gebiet.
Ja, ich würde auch so antworten, stündest Du vor mir.
Und Respekt und Anstand?
Es hat sich halt auch eingebürgert, nicht mehr das eigene Hirn zu bemühen, sondern einfach mal eine Frage einzustellen und das Wissen Andrer abzugreifen, für lau.
Ich bin dann mal gespannt, ob von Dir dann auch mal was wissenswertes beigetragen wird?
Ein Forum lebt halt mal von geteiltem Wissen und beruht auf Gegenseitigkeit.
Ist wie mit Rechten und Pfichten.
Um seine Rechte weiss heute jeder Bescheidt (oder glaubt es), mit den Pflichten nimmt man es nicht so genau.
Und jetzt weisst Du ja, wie es um das Übersetzungsverhältnis am Kipphebel steht. Die Frage ist halt, ob Du das auch verstanden hast? Da dran zweifle ich jetzt einfach mal!
Gruß. Martin.
Wozu brauchst Du eine Standart-Kipphebelwelle?
Du brauchst einen Messchieber und einen Taschenrechner (man kann auch im Kopf rechnen, oder auf einem Schmierzettel), wache Augen und etwas Hirn!
Gruß. Martin.
Ok.
Wie könnte man berechen wieviel HL (Verhältnis) da ist ?
Die Frage ist nicht Dein Ernst, oder ?
Die beiden Armlängen messen und die beiden Masse in Relation zu einander rechnen.
Dazu braucht man nicht mal einen Dreisatz!
Gruß. Martin.
Man könnte das auch messen und nachrechnen.
Gruß. Martin.
Bei der Nockenwelle gehts doch nur um ein paar Minuten bei 3000 Umdrehungen. Das tut dem Rest auch nicht weh, weil ja auch keine Last auf den Bauteilen ist.
Und ich hab das immer so gehalten, gar nicht so wenig Drehzahl, aber wenig Last. Die Kolbenringe dichten noch nicht sauber ab und da sollten keine Verbrennungsgase dran vorbeipfeifen.
Ist auch eine Frage, mit welchem Honstein der Motoreninstandsetzer gehont hat. Fein gehont passiert sowieso nicht mehr viel.
Gruß. Martin.
Magnetventil für Tankentlüftung/Aktivkohlefilter?
Gruß. Martin.
Das mit dem offenen Dach würde ich mir noch mal überlegen.
Hatte eine Freundin mit British Open.
Die Dächer haben viele eignene Problematiken, undicht, Schrumpfung, Entwässerung.
Mit offenem Dach fahren empfand ich nicht als angenehm, mit geschlossenem Dach laut.
Gruß. Martin.
Spritfilter.
Einfach mal ein Stück fahren.
Ist doch oft so, dass sich nach irgendeiner Änderung an dem ganzen System ein sägender Leerlauf stattfindet.
Benutzt man das Auto dann einfach, kalt starten, fahren, wieder hinstellen, kalt werden lassen, wieder kalt starten..... gibt sich das.
Gruß. Martin.
..... und was soll der ganze Nonsense?
Erspart das dann eine Motorüberholung?
Was nicht alles für ein Blödsinn herumkursiert?
Weder Diesel und noch viel weniger Kerosin ersetzen von der Schmierfähigkeit Motorenöl (sonst könnte man ja auch einfach Diesel als Motorenöl nehmen!?!). Die Reste, die dann drin stehen bleiben, erzeugen einen schönen Ölverdünner! Richtig was gewonnen!
Detergentes Motorenöl löst sehr gut Verunreinigungen, die dann der Filter fängt. Wofür der Quatsch mit dem Spülen?
Entweder Du lebst mit dem Ölverbrauch, wieviel auf 1000km ist es denn überhaupt?
Oder Du ziehst den Kopf, gehst dem Ölverbrauch auf den Grund.
Alles Andre ist Woftam (Waste of free time and money).
Gruß. Martin.
Die Rattermarken werden mit einschleifen nicht rausgehen.
Rattermarken (kenne ich vom korrigieren, da ist das dann aber auch egal) treten auf, wenn die gefräste Fläche zu gross wird, sprich der Sitz zu breit.
Innen und aussen mal schmäler korrigieren und noch mal sachte drüber fräsen, dann könnte das schon werden.
Ansonsten halt einen Sitzring setzen.
Gruß. Martin.