Beiträge von Taxima

    Hallo,

    und danke für die schnellen Antworten, habe mir nun folgendes überlegt, ich nehme eine M12x1,75 ZK-Schraube mit ner Zugfestigkeit von 10.9, schneide ein M12 Gewinde in den Motorblock, drehe die Schraube auf 10 mm ab ausgenommen der 20 mm die im Block verschwinden und schneide oben ein 3/8 UNF Gewinde auf, zwecks Drehmoment und Anpressdruck hoffe ich -da ich niemand gefunden habe der mir das mit bestimmtheit sagen konnte- das es passt.
    Wegen der Aussagen "viel geschrei für nen 1000er" , ja, wieso nicht, schmeiß doch keinen Motor weg der optimal läuft nur wegen einer abgerissen Schraube, oder sollte man :p .

    Gruß aus dem badischen
    Markus

    Hallo Christian,

    habe so ziemlich das gleiche Projekt hinter mir (ist schon 7 Jahre her) und muß sagen das es eine sehr nervenaufreibende Arbeit war, wobei ich allerdings eine komplett ausgestattete Werkstatt zur Verfügung hatte Was ich dir anraten würde, such dir einen Mini-Club in deiner Nähe, da bekommst du gute Tips (hier im Forum natürlich auch), evtl. eine hilfreiche Hand und auch das ein oder andere Werkzeug, das ganze kann sonst sehr teuer werden und dir den Spass am Mini nehmen bevor es richtig angefangen hat.

    Gruß aus dem badischen
    Markus

    Zitat von käptn pat

    kostet so ein reparaturset nicht ungefähr so viel wie ein kompletter 998er motor? :confused:

    vielleicht mal die gesamtkosten nicht aus den augen verlieren. ;)

    der pat
    (no-budget-racing)

    hast du nicht ganz unrecht, der Time-Sert von Würth als Einzelset liegt für 7/16 UNC bei knapp 60,- Euronen, daher wäre ich auch dankbar wenn mir jemand die Zugfestigkeit für die Schraube hätte, ansonsten werde ich mir ein M12 Gewinde setzen und eine M12 ZK.Schraube abdrehen, oder es kommt ne Fee vorbei, Wunsch ist Wunsch.

    Gruß aus dem badischen
    Markus

    Zitat von Meister-Mini

    Machbar wär auch ein Stehbolzen mit unten M12 und oben Zoll Gewinde weißt wie ich mein?

    Hallo,

    weiß wie du meinst, müßte in dem Fall aber die Zugfestigkeit der Originalstehbolzen wissen, zwecks dem Drehmoment der Nachbau zur Original,
    oder nicht :confused: .

    Gruß Markus

    Hallo,

    habe ein kleines größeres Problem, an meinem 1000er ist das Gewinde im Motorblock gerissen wo der Stehbolzen für den Zylinderkopf sitzt (hoffentlich kapiert das einer :D ) und zwar vorne in der Mitte, jetzt habe ich das Teil geschnappt und zum Motoreninstandsetzer gebracht (Freiburg) der meint es wäre kein Problem eine Buchse einzusetzen (von der Wandungsstärke) aber er hat keine Buchse mit Zollmaß.
    Nun habe ich bei zwei Maschinenbauer angefragt ob sie mir eine Buchse mit M12 Außengewinde und dem dazugehörigen Innengwinde in Zoll herstellen können, was aber aufgrund der Steigung und Gewindedurchmesser ein weiteres Problem darstellt.
    Hat jemand eine Lösung des Problems???????????

    Gruß aus dem badischen
    Markus


    geht mir ab und zu auch so wie dir, aber wenn du dich mit dem FORUM angefreundet hast bzw., respektierst, wirst du feststellen das dies eines der besseren foren ist (ausser dem Dieselschrauber-forum :p ;) :D ), du wirst immer wieder neue Leute sehen die tolle nicht zu realiesierende Ideen haben (gehöre selber dazu) und nach einiger Zeit zu sehen das man besser daran tut, sich zuerst etwas präzieser mit der Materie MINI zu befassen.

    Gruß aus dem badischen
    Markus

    werde mir trotzdem nen ????????????????? bauen :D :D :D :D

    Zitat von minimoke68

    Hallo
    Da der Mini aus Holland kam hatte er verglaste Seitenteile ,diese wurden wieder
    geschlossen ,Seitenscheiben vorhanden. Die beiden Hecktüren sind Blechmäßig
    fertig geschweisst und auch in der Karosse eingepasst .

    wieder geschlossen heisst; verschraubt oder verschweißt? sorry kenne aber den Unterschiede von einem Holland-Mini zu den anderen nicht, und schick mir doch bitte ein paar aussagekräftige Bilder.

    Gruß Markus

    kann mir jemand bei dieser gewichtigen Frage Hilfestellung geben; habe(n) heute bei uns in der Werkstatt zwei 1/2 Zoll Knarren geschrottet (waren beide schon über 10 Jahre im Dauereinsatz) und möchte mir gerne 2 neue (auch gute gebrauchte) anschaffen, eigentlich wollte ich mir ne Facom zulegen, ist aber schw...teuer, und die hat mir auch nicht zugesagt

    Steckschlüssel / Freilaufknarre vom Feinsten!

    1/2 ZOLL

    in absoluter PROFI-Qualität


    Stecknüsse OK, nur Knarre kaputt...
    ...diese Knarre wird Sie überzeugen!   :headshk:

    hab den Geck nicht ganz kapischke.

    Gruß aus dem badischen

    Markus

    äu vuh mir äh guets neuss,

    und dank an alle Guten Tips (und tippsen :D ) die mir manche theoretische Arbeit erleichtert, bzw. abgenommen haben, hoffe Ihr bleibt ohne größere Pannen -da wir die kleineren ja doch alle irgendwie benötigen- und wünsche noch allseits Gute Fahrt.

    Gruß aus dem badischen

    Markus

    Zitat von Blechdose

    @ stefan-estate

    ich finde, dass man auch aus einer rc40 seitlich was laustärketechnisch rausholen kann :D

    vsd wech, kat raus, offner lufti... also ich finds fast schon zu laut :cool:

    aber mit tüv hat das dann nix mehr zu tun...

    machst deinem Namen alle Ehre :D :D
    ich fahre Freeflow (ist auch auf nem 1000er einstellbar) und Wood& Picket
    mit VSD, blubbert fast wie ein 1300er, bin ne zeitlang ohne VSD gefahren, was zwar emens gut kommt, aber doch ziemlich auffällt. :rolleyes:

    Gruß aus dem badischen
    Markus