Beiträge von Matz

    Hi Sabine,

    lies dich mal hier durch:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?threadid=3346

    Wenn du den Relaiskasten mal aufmachst, dann ist wahrscheinlich von 4 Relais das li, vordere Relais das , was hängt.

    VORSICHT: das darübeliegende li oben ist ANLASSRELAIS, das funzt auch ohne Zündung, wenns zufällig zugedrückt wird, also überfahr dich nicht selbst:eek:
    Die Platine führt Strom, also auch nicht auf Metall ablegen, sonst BRUZZEL:D

    Gruß Matz

    Hm,
    warst evtl etwas vorsichtig, mit normaler Drehzahl angefahren.
    Versuch nochmal, mit höherer Drehzahl und Kupplung etwas länger schleifen lassen, damit die Belastung und der Drehzahlunterschied zwischen Schwungscheibe und Kupplung höher ist, wirst dich wundern, wie lange die rutscht bevor sie richtig greift.
    Die Kupplung geht ja nicht von heut auf morgen nicht mehr, sondern lässt langsam nach.
    Und wie gesagt, die Belastung mit Luftwiderstand+Bergauf ist wesentlich höher als die beim Anfahren.
    Der Rutscheffekt wird sich jetzt schnell verstärken, weil der Anpressdruck jetzt immer weniger wird.
    Gefahr dabei ist, dass die Kupplungsscheibe langsam soweit abgenutzt ist, dass die Nieten der Beläge die Schwungscheibe und die Reibfläche des Automaten "anfräsen", was natürlich erheblich teurer wird als nur die Kupplungsscheibe zu erneuern.
    Bj 94?? so um 65-80000 km? ~Kupplung!

    Gruß Matz

    Zitat

    Original geschrieben von Andreas Hohls

    'DAS SINKEN DES ÖLSTANDES UNTER MINIMUM IST VIELLEICHT BEI KEINEM ANDEREN AUTO SO "tödlich" WIE BEIM MINI !'

    Der MINI braucht sehr viel Spritzölschmierung und speziell sein empfindlicher Primärtrieb (=Zwischenrad) nehmen zu geringe Ölstände im Sinne übermäßigen Verschleißes SEHR übel.
    Die Warnlampe zeigt eigentlich nur an, daß alles ohnehin (eigentlich) viel zu spät ist.
    Andreas Hohls

    Klar:rolleyes: , sorry, falsch rübergekommen, war davon ausgegangen, das der niedrige Ölstand mit vom Defekt beeinflusst wurde (Loch im Kolben o.ä), also erst seit kurzer Zeit und nicht langfristig damit gefahren wurde.
    Hatte ähnliche Frage mit heftigem Ölverbrauch im Sinn.

    Aber dafür kann man ja widersprechen (nobody is perfekt)

    Zerknlrschter Matz:(

    Hi, volles Mitgefühl meinerseits!

    Wenn man das Unfallbild rekonstruiert, ist der Mini durch den Graben ziemlich hochkant (siehe eingedrückte, hochgeschobene Haube) auf den Baum geknallt ist oder sich hochgestellt hat.
    Deshalb auch die Kopf/Gesichtsverletzungen, denn Scheibe, Lenkrad und Airbag geben etwas nach, Baum und Haubenkante nicht!!!

    Bei dieser Schrägbelastung hebts den Fahrer nach vorn/oben raus, trotz Gurt, da hebt der Airbag den Oberkörper zusätzlich an (Dachkante, Knieverletzung durch untere Ablage, Fußverl. durch Pedalerie).

    Liegt also auch stark an der Art des Aufpralls, nicht unbedingt am Mini.

    Gruß und gute Besserung
    Matz

    Jou, dankee!
    Hat mich nur gewundert, das im Institut auf`m MAC auch die blöde Zeitverschiebung war, wenn ich den erwische der mir das verstellt hat......:mad:

    Gruß Matz

    Hi Mods,
    könnt ihr mal bitte die Uhr richtig stellen??:rolleyes:

    Da ich von 2 Kompi`s reinschaue, weis ich nicht mehr, was ich schon gelesen hab.

    Dankeee:D
    Gruß Matz

    Hi Mark,
    auf der Kupplungsseite liegt auch der Primärradantrieb vom Motor zum Getriebe, teure Sache, geht aber auch schon mal kaputt, grad bei den heftigen Lastwechseln vom SPI.
    Pfeift/singt das Getriebe beim gaswegnehmen?
    Bei mir waren die Wellen des Primärrades in den Lagern eingelaufen und auch schon die Distanzscheiben, dadurch kippte es immer leicht ab und wackelte/kippelte hin und her.
    Klopft da evtl. ein teurer Schaden?
    Beim Leerlauf ziehts ja nur die Getriebewelle ohne viel Belastung mit, aber wenn die Lager defekt sind und der Aludeckel ist auch eingelaufen...... KEIN Weihnachtsgeld mehr übrig...:eek:

    Gruß Matz

    Hi Suchender/Gefundener,
    mal prüfen, ob der E-Lüfter dauernd läuft (sofern einer drin ist, mal Profil aktualisieren:D ), oder mal Thermostat wechseln, einer, der früher aufmacht (so 88°).
    Und bei Lüftung an Fenster/Klappfenster hinten einen Spalt auf, damit die angesaugte Luft auch wieder rauskann und das Gebläse nicht gegen den Innendruck arbeiten muss, dann klappts auch mit`n heizen/Antibeschlag

    Gruß Matz

    Hi m.b.,

    wie du den Mini letztendlich fährst, mit viel oder wenig Drehzahl, ist ja dir überlassen, aber wenn er in den unteren Gängen nicht in die "Gänge" kommt, dann quält er sich im 4. erst recht. lies mal hier:
    https://www.mini-forum.de/showthread.php?threadid=5656

    und klemm das Ding ab/Unterdruck durchschleifen ohne das "Kästchen, wirkt keine Wunder aber macht sich bemerkbar, willst ja auch mal Überholen.
    Zieht dann etwas besser durch.

    Gruß Matz

    Klar, entweder viel zu wenig drin gewesen (nochmal 15 Hübe:D ), geht schon rein da, oder du füllst innen den Hilfsrahmen.
    Musst mal hören, obs beim Abschmieren "knatscht", also hörbar rauskommt.

    Solltest auch während des Abschmierens hinten die (gelöste Handbremse) Handbremsseil-Umlenkung bewegen, wird dann besser mitgeschmiert.

    Gruß Matz

    Hi Pixel,

    kann auch sein, dass sich die großen Rahmenhalteschrauben im Motorraum oben li. u. re. lose sind (Beifahrerseite unter Scheibenwischmotor).

    Beim Lenken schiebste den Vorbau gering seitlich weg, und da knackt der Hilfsrahmen unter der Karosserie weg, da können auch die Gummi-Zwischenlager und Donats def. sein. (Hm, die Rahmen-Halterungen am Bodenblech auch!)

    Wenn die Lenkung lose wäre, hättste nach jedem Lenken/Kurve das Lenkrad in einer anderen Speichenstellung (halb 12 o. halb 1, hoff ich ja nicht:eek: )

    Lass ma (im Stand!:D ) jemand anderes hin und her Lenken und beobachte vom Kotflügel aus deinen Hilfsrahmen/Karosserie, wirst dich wundern wie gelenkig der Kleine sein kann:eek: :rolleyes:

    Gruß Matz

    Masseband am Knochen/Knochengummireparatur : Herstellung eines Spezialwekzeugs:eek:

    Einen entbehrbaren 13er o. passenden Zoll-Ringschlüssel durchsägen, ein ca. 20cm langes Flach.- oder Rundeisen senkrecht aufschweissen sodass sich ein rechter Winkel ergibt, und 10er Unterlegscheibe von unten in Ringschlüssel schweissen.

    Das Flach- o. Rundmaterial nicht zu massiv nehmen, daß man noch passend nachbiegen kann.

    Damit kommt man gut an die untere Mutter dran, und kann nicht rausfallen (U-Scheibe) bei Montage/Demontage:D

    H
    H
    H
    H
    H
    H===O <so ungefähr:rolleyes:

    Gruß Matz

    Hi Carola,

    erst mal den Zyl.-Kopf runter und nachschauen!!!

    Bei Allem ausser Loch im Kolben und Ölabstreifringe an den Kolben kann der Motor ja drin bleiben:)
    Und der geht auch nach oben raus, also Hilfsrahmen/Achse bleibt drin!

    Gruß Matz

    Hi m.b.,

    Überprüf mal Zündzeitpunkt und Unterdruckverstellung.
    Wie hoch dreht er denn in den unteren Gängen?
    Mit korrekt eingestellter Zündung (8° Vorzündung) sollten Drehzahlen bis 6000 U/min drin sein.

    Zur Überprüfung der Unterdruckverstellung mal den Verteilerdeckel ab, den Unterdruchschlauch am Vergaser ab und mal dran saugen:D , dann sollte sich die Grundplatte mit dem Kontakt drauf verstellen (so 1-1,5 mm).

    Gruß Matz