Beiträge von Maxxs

    Der Mini ist schon alleine mit seinem Originalen Kabelbaum sowas von verboten …..

    Was kümmern da noch die Leuchtmittel ?

    O-Ton Prüfingenieur bei der Eintragung einer Flipfront:

    „Im Kabelbaum dürfen zwischen Sicherungskasten und Glühlampenstecker keine weiteren Steckverbindungen sein“

    Er störte sich an der Anhänger-Steckverbindung, mit der ich die Elektrik trennte wenn die Flipfront zum schrauben weggenommen werden sollte.

    Ich habe ihm daraufhin die Originale High-Tech-Verbinder-Katastrophe hinter dem Kühlergrill gezeigt ….. da war er satt ….

    Flippfront eingetragen.

    ….. und selbst bei Fahrzeugen mit H-Zulassung werden (noch) denkende Prüfer die modernen Leuchtmittel positiv bewerten, weil gutes Licht ein massiver Sicherheitsgewinn ist.

    Und nochmal ..

    H4 ist eine Bauart / Norm …. und weltweit das gleiche ….

    H4 Scheinwerfer von 1980 funktionieren mit LED H4 Leuchtmittel wie die „geprüften“ Wipac

    H4 ist und bleibt H4

    Herr im Himmel …. was macht ihr ein Theater.

    Die Osram und sicher auch andere LED-H4 Leuchtmittel sind mit Straßenzulassung für x verschiedene Fahrzeuge freigegeben.

    Kein Hersteller wie Osram oder Hella prüft noch ob seine Teile in jedes noch existierende Fahrzeug passt, das älter als 15 Jahre ist ….

    Was bei Opel, Renault oder VW H4 ist, ist es auch bei Skoda, Fiat oder russischem Tatra.


    Ich habe ja mit vielem gerechnet, aber das Corona aus früher mal denkenden Menschen so eine Horde Gutachten-Geile Sklaven machen konnte, erschreckt mich zutiefst.

    Die Osram hat eine Straßenzulassung und damit ist zumindest für MICH das Thema erledigt.

    Jedes halbwegs vernünftige Fahrzeug hat H4 Scheinwerfer. Da fragt kein Schwein danach, ob die H4 Ersatzglühlampe von der Tankstelle aus Deutschland oder vom Mond kommt.

    H4 Glühlampe ist H4 Glühlampe und nicht an irgend ein Fahrzeug gebunden. H4 ist eine Bauform oder Norm oder wie auch immer man das nennen will.

    Die H4 Glühlampe aus dem Polo passt genau so in den Lucas H4 Scheinwerfer …..

    Wenn Osram eine Zulassung hat, dann gilt die für jeden der H4-Norm entsprechenden Scheinwerfer ….. auch wenn der nicht explizid gelistet ist ….

    H4 ist und bleibt H4, egal ob das Licht von einer Glühwendel oder einer Diode abgestrahlt wird.

    Natürlich werden einige hier jetzt wieder das ABE oder „Gutachten“ Geheule anstimmen, aber auch das ändert nichts an der H4-Norm.

    Nein

    Ich habe es befürchtet …. und nur der Teufel weis, ob da ein Magnet dran ist 🧐

    Es ist ein 94er (?PI) der bei einer Werkstatt mit Service für alle Fabrikate zum „TüV machen“ gelandet ist.

    Der gute „knallt“ ab und zu beim schalten, ich verorte das Geräusch in Getriebe … läuft zwischendrin wie‘n Sack Nüsse ….

    Der Werkstattbetreiber bat mich um Rat, weil er um meine Mini-Vergangenheit weis.

    Vorderachse ist schon „festgelegt“, Motorlager, Knochen und Co habe ich gecheckt, da ist alles fit ….. aber er „schlägt“ ganz massiv bei Lastwechsel was jedoch nicht in den Aufhängungen passiert, sondern im Räderwerk (Antrieb).

    Ich habe nicht die Möglichkeiten und die Zeit mich damit zu befassen und der Kollege hat die Auftragsbücher voll ….. wird da also nichts unternehmen.

    Kennt jemand einen guten Spi/Mpi-Schrauber rund um Holzminden, den man dem Kunden empfehlen könnte ??

    Was soll man dir noch antworten ??

    Du hast Antworten bekommen.

    Bei google „Lüftungsdüsen ausbauen“ googlen und das Ergebnis in den OBD-Tester einspielen ????

    Da hilft keine Tastatur und kein Joystick, hock dich davor und erarbeite die Lösung.

    Ich kann es über das Forum nicht für dich zerlegen ….
    Wenn du es auseinander haben willst, beweg dein Hirn und deine Finger … das kann auch mal weh tun ….

    Herrschaftszeiten ….

    Mimimimimi