Nikki Lauda kann man schonmal nicht mehr befragen, der hat auch eine Weile im Mini Motorsport betrieben.
Beiträge von Maxxs
-
-
Es ist hell draußen ….. da schlafen Eulen im allgemeinen 🤡
-
Oder man besorgt sichnette Papiere, den Fahrgestellnummer muss ja eh eingeschlagen werden eventl.😉
Also … ich hatte mal einen 1100er Spezial EZ 79 der noch die starre Vorderachse hatte, am 84er Mayfair war der Achsrahmen dann gummigelagert …..
Ich habe mich nie darum gekümmert wann der Wechsel von Starr zu Gummi vollzogen wurde, aber theoretisch könnte man jetzt zu einem „frühen“ Gummiachsen-Brief greifen.
ABER …..
Vorher fahr nochmal mit den Fingern an der
UNTERSEITE der Falzleiste entlang, weil man eine eingeprägte Nummer evtl. von unten ertasten kann …..
Möglicherweise ist die Nummer nur aus Unwissenheit beim Lackieren mit Grundierung und Lack ersäuft worden …..
-
Cool …..
Sowas kontrolliert man VOR dem verladen und bezahlen …. -
Ich denke mit „Vista Blue“ von Subaru kann man durchaus leben.
Wenn du mit aller Macht einen „Original-Hersteller-Farbton“ brauchst, bleibt dir ja die Option den Brummer nach deinem Wunsch neu zu lackieren.
Ich wäre an deiner Stelle froh, eine klare Zuordnung für den Farbton zu haben und keine „Phantasie-Mischung“.
-
Ich bin gespannt, wann das erste mal der Spannschlüssel vom Futter durch die Garage fliegt 🤔
-
Nun denn … ich lese da EZ 1985 …..
Dann kontrollier auf jeden Fall nochmal akribisch Papiere und Fahrgestellnummer ……
-
Ach, was bin ich doch für ein komischer Mensch ...... 1981 ne Woche mit Mini in England, 2002 ne Woche in Dänemark ....... und noch immer keine Ambitionen irgendwo im Ausland rum zu toben ....
Irgendwas mache ich falsch ..... oder auch nicht ?? wer weis ...
Im September möglicherweise einen Freund bei Lyon besuchen ..... aber da gurke ich zu dem Freund .... das er in Frankreich lebt ... dumm gelaufen, sonst lockt mich da nichts hin.
-
Zeigt der Tacho im Fahrschulauto zu wenig an, oder wie ???
Ganz rechts das Pedal könnte helfen 🤡
-
….. und die Gebäude, dem Licht-Hunger folgend mit großen Fensterflächen, heizen sich entsprechend auf …..Es lebe das „voll wärmegedämmte Haus“ …
Mit durch „Blower-Door-Test“ nachgewiesen, Luftdichter Hülle und Zwangsbelüftung 👍
Technik hurra ….
Ich sitze in einem Lehm-Fachwerkhaus von 1760 und freue mich an 23 Grad Raumtemperatur trotz 4 Fenstern in der Südwand … ohne das hier irgendwas elektrisch kühlt.
Draussen 31 Grad im Schatten …
-
Wie hat die Menschheit es nur geschafft Sommerhitze zu überstehen, bevor der elektrische Ventilstor erfunden wurde …
🤕
-
Wir sind kein Rudel Wölfe auf Opfersuche, wir sind eine Horde alte Säcke die sich oft genug die Finger verbrannt haben …. und diverse Feden mit TÜV und Co ausgefochten haben.
Daumen hoch für das Gutachten, bleibt zu wünschen das die Flippfront von Fa.Rheinheimer stammt, sonst ist der Zettel die Tinte nicht Wert.
Es wird spannend.
-
….. und das wellige Bodenblech spricht für sich 🫣
Auf jeden Fall ist da jede Menge Potential, sich mit den Zulassungsbehörden und den Kesselprüfern zu rangeln.EZ 85 gab es keinen 1300er ab Werk ….
Welches Abgasgutachten soll da greifen ?Flippfront war vor 30 Jahren schon ein Tanz, bei den „Prüfingenieuren“ von heute wird das spannend 😎
-
maxx...
wieso sollte die Flipfront (übrigens MKI) nicht eintragungsfähig sein..??
Es mag Flippfronten geben, die Eintragungsfähig sind.
Welche Sorte „Maus“ da an dem Auto steckt, wird sich beim dem sicher interessanten TüV-Termin zeigen. -
Ich sehe da erstmal nur eine lustig bunte Baustelle mit mehr Fragezeichen als Antworten …. Rennmotor … ich drücke die Daumen.
Flippfront …. lustig …. wie eintragungsfähig wird die sein ?
Mir fehlen auf jeden Fall die Blinker vorne und die Zusatzscheinwerfer bedürfen der Ausrichtung ….. ach, du wirst den Mini-Harlekin schon durch den TÜV schaffen.
-
Was willst du denn erreichen ???
Das Ziel bestimmt das Vorgehen.
Ein Bekannter „renoviert“ Motorradvergaser aller Art und die werden im Bedarfsfall mit Backpulver „Sandgestrahlt“ ……
-
The black part is the electric switch
-
-
🫣
Nicht das ein Kurzschluss im Zündstromkreis vorliegt ……
-
Der Umschalter Abblendl.- Fernlicht hat gerne mal Kontaktprobleme … die wiederum führen zur Erhitzung und dann gibt der Kunststoff des Schalters nach bzw. wird weich … der Kontakt vom Abblendlicht „versinkt“ im Untergrund und verliert die Verbindung …..