Beiträge von Maxxs

    Ich habe bei einem Online-Händler gearbeitet.

    Es ist verblüffend, was sich die Leute einfallen lassen.

    Da kommen Pakete zurück, die auf den ersten Blick ungeöffnet aussehen und mit dem Vermerk „Annahme verweigert“ versehen sind und beim öffnen findet man im Karton statt 4 Bremsscheiben und Belägen für 2 Achsen nur Backsteine.

    Krönung war dann ein „Adressat“ wo auf der einen Seite von der Post mitgeteilt wurde der Empfänger sei unter der Adresse unbekannt und die Sendung käme zurück, während der Kunde anfragte, wo denn die Bestellten Ersatzteile bleiben.

    Die Pakete verschwanden im Nirvana.

    Es gibt jedoch innerhalb der Post einen Ermittlungsdienst, der wenn man ordentlich auf die Pauke haut sogar aktiv wird.

    Die vermissten Pakete zu der „unbekannten Adresse“ liefen ganz normal bis in den letzten Zustellverteiler …. wurden dort als „nicht zustellbar“ markiert und als „zurück an Absender“ eingebucht ….

    Es zeigte sich am Ende, das ein Mitarbeiter der Post in diesem Zustellverteiler sich jede Menge Ware an fiktive Adressen in seinem Zustellbereich schicken ließ und sie dann „entsorgte“.

    Da er „im Netz“ integriert war, hatte er die Möglichkeit die Pakete als „zurückgesendet“ zu deklarieren.

    Ich habe noch nie ein undichtes Ventil gesehen....

    …. dann hast du noch die „guten“ Gummiventile in den Felgen ….

    Ich habe es schon erlebt, daß es die Dinger beim Luft kontrollieren zerlegt hat. Chinesen-Gummi / Laternenparker und das Dreckszeug nicht UV-beständig ….

    Alu-Winkelventil am Motorrad …. Supersport-Bike und der Fahrer durchaus zackig unterwegs ….. bei Tempo 100 plötzlicher Druckverlust am Hinterrad …. kurz vor einer Tanke, die er noch erreichte.

    Auch das Ding beim Versuch Luft aufzufüllen abgebrochen ….

    Augen auf beim Bauteil-Kauf 🫣

    Man nehme das gute Abschmierfett aus der Fettpresse, streiche die Papierdichtungen dünn damit ein und klebe sie mit dem Fett an ihren Platz.

    Das Fett lässt die Dichtungen etwas quellen und macht sie geschmeidig,

    Es bleibt wahrscheinlich ein „Schwitzrand“ sichtbar, aber Öl kam da bisher nie raus.

    Der Zauber bei der Sache:

    Mit Fett angesetzte Dichtungen lassen sich oftmals Rückstandsfrei demontieren und ( wie kann man nur ) im Notfall auch wiederverwenden, was einem durchaus das Wochenende rettet.

    An Gehäusen, für deren Abdichtung eine Papierdichtung vorgesehen ist, haben Dichtmassen aller Art NICHTS zu suchen.

    Wer mit Dichtmitteln arbeitet muss die Dichtflächen penibel fettfrei halten und dann gilt „soviel wie nötig, so wenig wie möglich“

    …. weil aus den Dichtflächen herausgedrückte Dichmasse-Reste im inneren der Aggregate viel Ärger verursachen können.

    Aber Ersatz kommt in 3 Wochen. Nachhaltiger 30 Jahre alter Volvo 5 Zylinder 😎

    Stiefsohn fährt einen Polo 86C Steilheck .... studierter Informatiker .... parkt in der Firma zwischen großen Audi, 5er BMW´s und Benzen aller Art. Das einzige "nachhaltige Fahrzeug" auf dem Hof .... wurde von Kollegen gefragt, ob der Polo ein "politisches Statement" sei.

    Nach seiner Antwort waren sie alle Still ...... "Ich habe die Kiste während des Studiums gekauft, habe ihn jetzt 5 Jahre und immer noch nicht so viel dafür bezahlt, wie ihr für eine Jahresinspektion hinlegen dürft ..... und er steht genau wie eure Autos 22 Stunden am Tag ungenutzt rum" .....

    Da steht "für Classic-Mini" dran ...... und wenn in der Oldtimerszene klassische Mini´s für 40, 50, 60 000 € angeboten werden, muss so ein olles Rohr doch auch richtig Geld kosten.

    Teile für die Yamaha XS 650, XT 500 und SR 500 werden bisweilen zu Mondpreisen angeboten ..... es steht eben "Hobby" dahinter ....

    Kauf dir einen alten VW Iltis Benziner von der Bundeswehr …. die hatten wasserdichte Zündsysteme ….
    Eventuell auch die alten VW 181 „Kübel“ ….

    Iltis hatte jedoch 24v Bordnetz und EINE (1) Zündkerze kostet über 20€

    Die alten Unimog mit der kleinen Kabine ( S 404 gab es als Funk-Koffer oder Sani-Kutsche) hatten auch Benzinmotore drin …. allerdings 6Zylinder, aber zur Not schleift man den Unterbrechernocken um …

    Wo die Relais jetzt montiert sind, „stehen“ beim rechtslenker Kupplungs- und Brems-Geberzylinder ….
    Ich denke da kommt, egal welche Gemischfabrik, nichts ins schwitzen …

    Mein Inno 1300 damals …. Nahtlos gezogenes Gasrohr mit 2mm Wandstärke und hinten der Endtopf vom Golf1GTI …. nicht laut, aber kernig …. Endrohr hinten links …. Interessierte keine Sau 😇

    Damit würde ich heute wohl verhaftet 🤡

    Hat sich mal einer die Mittel- und Endschalldämpfer genau angesehen ??

    Haben die irgend eine Prägung ?? Eventuell sogar mit „E“ Prägung ??

    Du bist ein guter …. echt jetzt ….

    Von deiner Sorte sollte es mehr geben !

    Mit seinem Saab ist er vertraut, so alte Menschen „pflanzt man nicht um“.

    Ganz großes Lob von meiner Seite !