Das liegt an der Interessenlosigkeit oder Ahnungslosigkeit, deines Prüfers.
…. alles nur geklaut …. ich hatte den Jimny auf freier Strecke „vor der Nase“ und habe das Foto gemacht ….
Das liegt an der Interessenlosigkeit oder Ahnungslosigkeit, deines Prüfers.
…. alles nur geklaut …. ich hatte den Jimny auf freier Strecke „vor der Nase“ und habe das Foto gemacht ….
Ich denke es geht um das Gewinde der Tachowelle ….
"Hilfreich sein in manchen Situationen"
Und damit sind wir bei der „Vollkasko-Mobilität“
ASR, Abbiegelicht, Eierwärmer, Lockenwickelautomatik mit Haartrockner in der Kopfstütze.
Es gibt inzwischen jede Menge scheintote auf unseren Straßen, die nur mit Hilfe ihrer Assistenz-Systeme noch von A nach B schleichen.
Paradebeispiel war für mich eine Dame um die 40, die beim zurücksetzen wohl mehr über darüber nachdachte, ob sie irgendwann mal Rente bekommt …..
Zumindest hörte man durch das offene Fenster deutlich, wie der Abstandwarner seine Tonfolge bis zum Dauerton änderte.
Die Fahrt endete mit hässlichem Knirschen an der Stoßstange eines 7,5Tonners.
Alle Welt träumt vom genügsamen Fahrzeug und dann schaut euch an, was Golf2 und im Vergleich dazu das Aktuelle Modell wiegt.
Vollkasko …. deshalb auch diese Allrad-Panzer an denen alles zerschellt, mit Anfahrhilfe falls es vor der Eisdiele mal rutschig ist …..
…. und nein, ich will nicht zurück zum Ford T, aber das Pferd läuft schon sehr lange in die falsche Richtung.
Supertests ….. sind doch im Grunde genommen von vornherein Müll …..
Da werden „Serienautos“ in Bereiche gepeitscht, in denen sie einfach nichts zu suchen haben.
Ja, Porsche, AMG und alle anderen „High-Class“ Anbieter trommeln mit tausend-x PS und sonstwas …. und da wundert sich der Betrachter das die Leistung nur für 10 Minuten reicht.
Es sind und bleiben „Schwanzverlängerungen“ und Prollkisten zum austoben des weit verbreiteten Machbarkeitswahns.
In meinen Augen können 90% der „spielereien“ nach ABS in den Müll.
Warum fahren denn die Renntourenwagen nicht mit Vollausstattung, Radio, Navi, Ersatzrad und Wagenheber ihre Rennen ?
Wieso fliegt bei den Rennern die Bremse nach dem Rennen in den Schrott und für die nächste Veranstaltung gibt es alles „neu“ ?
So‘n Onkel hätte ich sauch gern 😉
…. da ist die Übersetzung auch nicht ganz unwichtig ….
Ich habe mal eine Inno 120L Antriebseinheit dickfellig in meinen B39 gehängt ….. der kannte mit der 12Zoll-Übersetzung und 10Zoll-Rädern keine Berge mehr 😉
Ich drücke dir die Daumen, das du noch ein bisschen was retten kannst …
Wenn der Vermieter insolvent ist, stellt sich die Frage ob das ganze schon offiziell ist oder nicht.
Sollte es offiziell sein, darf er dir nichts mehr aus seinem Besitz übereignen, weil es Sache der Insolvenzverwalter ist, vorhandenen Besitz in Geld umzuwandeln mit dem die Gläubiger zu bedienen sind.
Du kannst dich bei der Insolvenzverwaltung melden und beten das du in der Warteschlange weit genug vorne bist.
Anbauvorschriften …..
Ich möchte beinahe wetten, das der orignale Montageort beim Van nach „deutscher Vorschrift“ schon zu tief ist …. „Höhe über Fahrbahn“ ….. Nachtigall ick hör dir
Vorderes Kennzeichen-Unterkante min 20cm über der Fahrbahn ….. für hinten habe ich noch nichts gefunden.
Wo ein Wille ist, findet sich auch ein Gebüsch.
Starre AHK am Jimny.
Wo anders ist definitiv kein Platz für das Kennzeichen ….
Für diese „bauartbedingten“ Fälle gibt es garantiert Ausnahme-Paragraphen.
Es gilt den TÜV-Mann zu finden, der bereit ist sich durch den Vorschriften-Wald zu wühlen.
Bei dem Spax-Fahrwerk fliegen die Gummi-Halkugeln raus und man „degradiert“ die Mini-typische „je weiter, desto straffer“ Federung zum VW Lupo im falschen Anzug.“
Ich kann nur hoffen, das es ein Lupo im Kampfanzug wird ….
KW wird sich kaum die Mühe machen, für „die paar Mini‘s“ etwas ähnliches zu entwickeln und sich dann noch mit TÜV und Co rumärgern.
Zu dem Verlust auch noch strafbar machen ??
Ich denke das ist keine gute Idee ….
„Damals“ im 2er Golf grundsätzlich die 100 Watt H4 …..
Magnet am Peilstab ist das mindeste …. sollte aber „gesichert“ sein …
Am Ölfilter ist das fast zu spät, weil die Pumpe den Müll mit durchkaut …
Ja klar …. gerne mit passendem Typenschild …
? Nachtigall ick hör dir ?
🤡
Ich würde da absolut die Finger davon lassen !!!
Die Originale Öl-Ablaßschraube hat einen Magneten dran, dieses Teil NICHT !
Der Magnet fängt alle Ferro-magnetischen Schwebeteilchen ein, die in einem Getriebe zwangsläufig entstehen.
Ich hatte mal einen renovierten 1100er Motor mit „fremder“ Ablaßschraube ohne Magnet, weil das Originalgewinde defekt war.
Die Späne aus dem Getriebe haben den Motor in nur einer Saison „aufgerieben“ und hingen zum Teil in den Ölabstreifringen der Kolben ….. kratzten lustig in den Laufbuchsen rum ….
Der Motor verlor rapide an Leistung und begann Öl zu fressen wie doof, worauf ich das Theater zerlegt und die „Bescherung“ festgestellt habe ….
NIE WIEDER ohne Magnet an der Ablaßschraube !
Ich habe meine Motore immer am mittleren Zylinderkopf-Stehbolzen aufgehängt …..