Beiträge von Maxxs

    Nichts wird nicht so heiß gegessen, wie man es kocht ........

    Ich hatte den Lüfter bei einem meiner Innos auch falschrum drin ........ das hat ihn überhaupt nicht interessiert ... weder den Lüfter, noch den Kühler ...... nicht im Winter und nicht im Sommer, obwohl ich den 89Grad-Thermostat das ganze Jahr dringelassen habe.

    Ich wage zu behaupten, das es nur Einfluss auf die Optik hat und der Lüfter, egal wie rum montiert die Luft in den Kühler drückt ....

    Hmmmmm .....

    Mellow schreibt "Sitze wie Polo6N mit geänderter Konsole"

    Gerade die Konsole interessiert mich ......

    Mein Mädel fährt A2 und mich nerven die Sitze .... sehen nett aus, aber das war´s dann auch.

    Ich hätte gerne die Maße der A2 Konsolen in Erfahrung gebracht, um sie mit anderen aus der Herstellerfamilie vergleichen zu können ..... S-Line Sitze wären greifbar :cool:

    Das habe ich auf den Vergaser/Verteiler - Fotos auch gesehen ..... und erwartet das die Bilder aus der Montage-Phase stammten ......

    Ich wollte erst noch was dazu schreiben, habe es mir dann aber verkniffen ...... "das wird der doch checken, wenn ich da was schreibe mach ich mich zum Horst" .....

    Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt ....

    Moin ...

    Mal was "quer" .... ist ja auch ein kleiner kompakter und gehört der Dame des Hauses.

    Hatte vielleicht einer von euch schonmal einen A2 in den Fingern und zu allem Überfluss Fahrer-/ Beifahrersitz rausgebaut ??

    Krönung wäre ja, wenn einer von euch sogar eine A2 Sitz ausgebaut rumstehen hätte und Maße erfassen und Fotos machen könnte.

    Die Wahrscheinlichkeit ist verschwindend gering, ich weis ..... aber fragen kostst bekanntlich nichts und bevor ich auf meinen Artrose-Knien um das Auto rutsche .....

    Die Hoffnung stirbt zuletzt. :confused:

    Bei allen das gleiche Fehlerbild ......

    Drehen wir den Spieß mal um ...... der Motor war noch nicht richtig warm ??

    Schwarze Kerzen "gehen" auch mit "nicht warm geworden".

    Nächster Schritt > Colortune-Zündkerze .... wenn du sie nicht schon hast.

    Wenn du sie nicht kennst, das Ding hat einen Glas-Isolator und macht so die Verbrennung im Zylinder sichtbar. Über die Farbe der Flamme erkennst du dann in welche Richtung der Hase läuft ......

    Weisse Flamme "zu Mager" >>> Spritmangel / Falschluft

    Gelb/Orange Flamme "zu fett" ..... zu viel Sprit / zu wenig Luft

    Bunsenbrenner-blau > Gasflamme > optimales Gemisch

    Es kann nicht schaden die Kerze mal in jeden Zylinder zu schrauben, um mögliche Abweichungen feststellen zu können .... wäre ärgerlich wenn ein Zylinder aus der Reihe tanzt.

    Nun ja ...... eine Rentner-Reiseschaukel wird es kaum werden sollen oder ??

    Ich gehe mal von einem Sport/Spaßgerät aus, das ruhig seine "Herkunft" durchschimmern lässt.

    An deiner Stelle würde ich mir einen "hochrangigen" TÜV-Mitarbeiter suchen, der genug Lametta auf der Schulter hat dein Projekt zu begleiten und auch dafür zu unterschreiben bereit ist.

    Ende der 80er Jahre habe ich einen Mini "Masters" von 1000ccm auf 1300er umgebaut und die Besitzerin wollte es "wasserdicht", also alles eingetragen.

    Ich habe das Auto mit einem nagelneuen Motor aus dem Hause Hohls und mit Inno Doppel HS2 aufgerüstet und dann den Weg zum TÜV gesucht.

    Beim TÜV lief ich nur gegen Wände ..... geht so nicht, Abgasgutachten nur bei Prüstelle xy, kostet 10 000 Mark (Euro war noch nicht erfunden).

    Nach Gesprächen mit mehreren TÜV-Leuten auf dem großen Stützpunk in Göttingen fuhr ich gefrustet Richtung Heimat und stoppte nur noch um mir "den Rest zu geben" beim TÜV-Mann des geringsten Misstrauens.

    Der sagte: "warum kommst du damit nicht zu mir ??" (ich wusste nicht, das er sowas "entscheiden" darf)

    Es wurde ein Termin gemacht, d.h. wenn Termin, dann "gehört er mir" egal wieviele in der Schlange warten.

    Bei dem Termin sind wir gemeinsam durch das Auto gekrochen, ich habe ihm jede Schraube erklärt und das die Kiste eigentlich dem Gutachten des Inno-Cooper entsprechen sollte .... das aber nicht anwendbar ist, weil Inno 1975 und "Masters" 1988 :roll-eyes:

    Er hat dann in seinen Vorschriften geblättert und gesucht und getan ..... und dann griff er zum Telefon.

    Er hat den Obermogul in Göttingen angerufen und dem seine Gedanken und die dazu rausgesuchten Paragraphen und Gutachten-Nummern um die Ohren gehauen ..... es war wie im Kino :cool:

    Nach diversen ?Nein ?? ! warum nicht ?? ... ach so .... und wenn wir nach Paragraph ... auch nicht, ist ja blöd ... aber da ist doch Absatz 3-5 .... auch nicht ??

    Pause ......... ?? und wenn er mehr Steuern zahlt ???

    WARUM SAGST DU DAS NICHT GLEICH ?!?!?!

    Bei dem Auto wurde eingetragen: "Abgaswerte nach § xyschlagmichtot nicht nachgewiesen ........." es wurden 1300ccm, 64PS und Doppelvergaser eingetragen ... alles safe.

    Ich Troll habe versäumt diesen Passus zu Fotokopieren :crying:

    Für deinen Renner ist die Abgasgeschichte völlig egal .... Erstzulassung vor 1971 ..... erst da geht das Drama mit den Abgasgutachten los, in deinen `64er Mini kannst du dir auch ´ne Gasturbine schrauben, solange die Bremsanlage das Teil in den Stillstand zwingen kann.

    Mach ein Konzept, such dir den Ingenieur dazu der den Plan geil findet ...

    .... am Besten einen, der alt genug ist "über" den ganzen "geht nicht - sagern" zu stehen, und jung genug die Fertigstellung zu erleben und abzusegnen .....

    Vielleicht findet sich ja einer mit Draht zum Rennsport ..... und "Gutachten" erstellen auch andere "amtlich anerkannte Sachverständige"

    Fragen hilft .... zumindest sollte der Gutachter "gut finden" was du vor hast, dann zieht er auch für dich in den Krieg.

    Nun ja .... der Vergaser (oder das was man als solches Bezeichnet) kippt bei Dave´s Mini einfach nur Benzin in den Motor ...... da wäre wohl selbst "unrenoviert" besser als das was er hat.

    Ich sehe es aber als "Lernaufgabe" ........ was macht ein funktionierender Vegaser und was ist bei meinem "anders" .....

    Ihr werdet euch schon einig :thumbs_up:

    ....... und dann wäre da noch der Schwimmer in der Schwimmerkammer ....

    Bei demontierter Glocke / Nadelkolben sollte aus den Düsenstock kein Benzin austreten ...... also Glocke runter, Nadelkolben weg und dann mal den Anlasser drehen lassen (Benzinpumpe läuft und füllt die Schwimmerkammer) ......

    Unter diesen Bedingungen ist kein Unterdruck im Vergasergehäuse der reichen sollte, Benzin aus den Nadelbohrung des Düsenstockes zu "heben".

    Wenn da doch Benzin "überläuft", macht das Schwimmernadelventil nicht zu oder der Pegel im Schwimmergehäuse steht zu hoch.

    Die im Standgas schwarzen Kerzen sprechen "massiv zu fett" ... das hat nichts mit der Drosselklappenwelle zu tun, Nebenluft macht keine schwarzen Kerzen.

    Choke und Gaszug wurden erneuert ....... ist sichergestellt, daß der Chokezug richtig eingestellt ist ??

    Ich hatte mal mit einem Strategen zu tun, der den Zug "zu eng" montiert hatte, d.h. der Choke war schon gezogen obwohl der Zug ganz eingeschoben war ....

    Auch ein "verbogener" Düsenstock geht nicht in "Ruhelage" zurück ...... vielleicht mal die Glocke mit Nadelkolben runter nehmen und schauen wie es um den Düsenstock-Unterstand steht. (das Maß, wie weit der Düsenstock tiefer als seine Führung steht)

    Als Kölner kann hmmMann alle Farben tragen!

    ..... geht also auch hmmmit Narrenkappe ......

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.