Beiträge von Maxxs




    Ich hätte da ja noch 2 solche „Schätze“, muss aber erstmal einen Kaminkehrer finden, der Bereit ist mit den alten Herden eine gezielte Schadstoffmessung zu machen.

    Alle sagten bisher „denk nichtmal daran“ das alte Ding in Betrieb nehmen zu wollen …..

    „Die können die neuen Normen nicht“ …..

    Nein, die wurden nur nie geprüft !!!

    Damit fehlt der Nachweis ….. es ist aber auch keiner gewillt, den Nachweis zu erbringen 😡😡

    Vielleicht brauchst du noch einen Silikon-Dichtring, weil sich die Sinter-Hülse zum montieren der Abdeckung nicht zusammendrücken lässt …

    Da wäre eine elastische Unterlage wertvoll …

    Ausserdem „klappert“ der Sinter-Einsatz dann nicht herum, wenn er 4/10 zu kurz abgeschnitten wurde …



    Sintermetall tuts sicher auch …. der Filter soll neugierige Insekten davon abhalten, sich in der Ventil-Baugruppe breit zu machen und groben Schmutz fern halten ….

    Die meiste Zeit fährt man, da ist das Ventil zu und es kommt nichts rein …..

    Einfach die Maße erfassen und zur Not eine solche Sinter-Buchse einkürzen …..

    Die Kunst der Improvisation liegt in der Zweckentfremdung.

    Diese Sinterbuchsen werden in der Druckluft-Technik als Filter verwendet.

    Die Photovoltaik stellst du aber bitte in den Garten …..

    Fachwerkhäuser haben offenbar eine PV -Allergie und die Feuerwehr lässt bei PV die Hütte „kontrolliert“ abbrennen.

    Es wurden schon zu viele Fachwerkhäuser „entsorgt“, weil die Eigentümer Angst vor Denkmalschutz ect. haben, oder sich von Dämmkaspern belabern ließen und die Hütten kaputtgedämmt haben.

    Fachwerkhäuser sind „Haustiere“, die bedürfen der „artgerechten Haltung“.

    Schrauben und Muttern kauft man nicht bei Toom oder Obi oder wie der „Baumarkt“ gerade heissen mag ….

    Die Schrauben von denen haben bisweilen nichtmal eine Prägung auf dem Kopf und alles was ungeprägt oder niedriger als 8.8 geprägt ist, verwendet der geschulte Metallbauer eher als Kaugummi, statt irgendwas damit befestigen zu wollen.

    Das Ding möchte sicher mit einem „Komfort-Steuergerät“ Daten austauschen …… damit es z.b. die Lautstärke entsprechend den Umgebungsgeräuschen anpassen kann …. und um „connectiv“ zu sein ….

    Hol dir ein DAB+ oder sonstwas aus dem Baumarkt, das Funktioniert auch ohne einen Ford hinten dran ….

    Klares Zeichen dafür, das sich GPS-Tracker lohnen …….

    In Kassel verschwand letztes Jahr ein hochpreisiges Mountainbike ……

    Der Dieb bekam Besuch von den Cop‘s, die ganze Bude voll mit geklauten Fahrrädern und Teilen.

    An dem teuren Mountainbike war ein Tracker versteckt.

    Alleine mit dem Oszilloskop bis du der Held im Zirkus !!!

    Wenn das Ding noch funktioniert, „rettest“ du damit die High-Tech-Kackfässer die heutzutage die Straßen zuparken !!

    Wenn bei den rasenden Großrechnern nämlich mal der Furz richtig quer geht, kommen die Mechatroniker mit ihrem OBD-Tester nicht mehr rein ….. dann gilt es mit eben einem Oszilloskop den Datenbus anzuzapfen und den Störenfried zu finden.

    Ich habe nach der entsprechenden Schulung beschlossen, meinen Gesellenbrief im Klo runter zu spülen und von da an gutes Geld mit dem Lkw-Führerschein verdient.

    Meine paar Berufsschul-Kameraden die noch im Kfz-Handwerk tätig sind sagen ALLE, ich hätte alles richtig gemacht 😉


    Aus tiefstem Herzen !! Glückwunsch zu dem geilen Sun-Testcenter !!!!

    Wenn er doch wieder weg soll, bitte ich um Meldung !!

    bin auch etwas aufgewült nach 13 jahren ein nein zuhören möchte dich mal hören und so einfach ist das nicht eine passende firma zufinden bis jetzt hat jede firmam gesag t nein haben wier nicht geht nicht.vierfirmen schon angerufen.

    Vier Firmen angerufen ??

    Für was ???

    kannst du mir vieleicht sagen wo ich eine abe oder teilegutachten für meinen rc40 herbekomme,den ich schon 13jahre dranhabe ,aber disesmal war der tüv ein ARSCH.minifred

    Da half es bisher oft genug, eine andere Prüfstelle zu besuchen und dort von vorn anzufangen.

    Ich bin da entspannt. Hab ne Rettungscrew mit Anhänger am Start.
    Wie geschrieben….er lässt sich butterweich schalten. Nur kalt und. 4 Gang die sind keine Freunde.

    Nach 5 Minuten ist alles in Butter.

    Das hatte eine Bekannte bei ihrem Mini-Masters auch und monierte es damals bei einer Rover Vertretung, die auch Jaguar im Portfolio hatten ….

    Der hübschen Blondine wurde erklärt, Sie müsse halt vernünftig die Kupplung treten.

    Nachdem sich das Theater und die Sprüche wiederholten, wurde die Vertretung von ihrem Rechtsanwalt aufgefordert im Rahmen der noch bestehenden Herstellergarantie der Sache auf den Grund zu gehen und es wurde ein Gutachter-Termin anberaumt.

    Drei Tage vor dem Termin meldet sich die Werkstatt beim Gutachter mit „wir hatten gerade etwas Zeit und haben das Triebwerk zerlegt, wenn sie reinschauen wollen?“

    Das stand ihr Mini ohne Herz, aber keiner weis welches Getriebe da auf der Werkbank lag.

    „Ohne Befund“ und weiter dumme Sprüche.

    Ein paar Monate später bekommt sie Post von der Vertretung mit der Einladung, das Auto zur „Garantie-Abschluss-Inspektion“ zu bringen.

    Sie war stocksauer und schimpfte wie ein Rohrspatz.

    Ich riet ihr dazu, diesen „Abschluss“ wahrzunehmen und sie stellte den Brummer morgens vor die Werkstatt und ließ sich von einer Kollegin zur Arbeit mitnehmen.

    Gegen Mittag meldete sich die Werkstatt 😯

    „Tut uns leid, es dauert etwas länger“ ….

    Beim „Auto in die Werkstatt reinfahren“ gab es direkt hinter dem Rolltor in der Werkstatt einen Schlag und es zerlegte das Getriebe.

    Bingo ……

    Also, check das Räderwerk und sämtliche Lager bevor es knallt !