..... das lässt mich alles müde grinsen ....
In einem Lehm-Fachwerkhaus, Baujahr irgendwas um 1760, Denkmalschutz auf jeden Nagel, in einigen Zimmern noch Öfen aus den 30er Jahren die dafür reichen die Hütte bei Bedarf warm zu halten. Eine Zentralheizung die aber nur die wichtigsten Räume (Bad, Wohnküche und Schlafzimmer) versorgt und das Warmwasser bereitstellt. Der Rest der Hütte wird wie erwähnt nur bei Bedarf angewärmt. Diese Konstellation reicht und alle "Nebenräume" frostfrei zu halten.
Durch den Denkmalschutz vor der völlig blödsinnigen ENEF geschützt und die alten Öfen haben Bestandschutz.
In der Scheune schlummert ein Polo 86C-Diesel, der auch mit Salatöl läuft ...... der macht im Notfall Strom und die Abwärme heizt das Haus ..... zur Not fährt der auch noch ...
Falls der doch streiken sollte, muss halt der Badeofen das Duschwasser bereitstellen, gekocht wird mit Gas oder Holz wenn es mal kein Gas mehr gibt.
Irgendwelche Fragen zur "Nachhaltigkeit" ???
Über e-Mobilität mache ich mir keinen Kopf ..... solange man nicht dafür in den Knast kommt, werde ich Verbrenner fahren ..... alte Verbrenner .... 69er Morris Mini oder 79er Spezial ..... oder Golf 1 Cabriolet .... oder Motorrad ..... oder ...... alles Karren die man am Waldrand mit ´ner Handvoll Werkzeug instand setzen kann ... so ganz ohne OBD.