..... da wird sich das Spiel der Zwischenräder zu Wort gemeldet haben ......
Auch der Rest vom Räderwerk im Getriebe läuft ja ständig mit und wird bei unruhigem Standgas geschüttelt.
..... da wird sich das Spiel der Zwischenräder zu Wort gemeldet haben ......
Auch der Rest vom Räderwerk im Getriebe läuft ja ständig mit und wird bei unruhigem Standgas geschüttelt.
??? gibt es noch irgendwo den Aufkleber
„Mini lieben heisst verzeihen“ ???
... oder das T-Shirt „Mini, the best Car for a dirty Wekend“ ???
......
madame ist die letzten 3 Monate ca. 35,43 KM mit dem Auto durch die Gegend gerutscht ....
Desweiteren war keine Bereitschaft zu erkennen mit der "" Karre"" weiterzufahren
...... beste Voraussetzungen für eine „glückliche Beziehung“ .......
Stell der jungen Dame doch einfach nen Polo hin
.... schonmalinDeckungwerf..... 😉
Chips gut .... Bier macht mich müde, dann lieber einen gepflegten Whisky ...
..... du würdest nur einmal dort einkehren und das „Weihnachtsgeschenk“ aus USA abholen .... Gebührenfrei
Ich hab noch immer die Hoffnung, dass es das Teil hier auch irgendwo um die Ecke gibt.
Das Angebot ist zwar gut gemeint, aber die Besuche beim Zoll versuche ich auf das nötigste zu beschränken.
Gut .... ich habe mal in die Tabelle geschaut und bei 100 Grad gibt es eine Differenz von 98 Ohm ....
Ich würde den englischen Sensor mit 100 Ohm Vorwiderstand probieren, bevor ich irgendwelche Gewinde vergeige ...
.... und wenn schon Gewinde schneiden, dann am „billigeren Opfer“, also den Geber bearbeiten und nicht den Zylinderkopf.
Mach doch mal jemand eine Vergleichsmessung !!!
90Grad heisses Wasser und Smith gegen Veglia messen
Hat der Smith einen geringeren Widerstand als der Veglia/Jaeger dann kann man ja den entsprechenden Widerstand „nachschalten“ (in das Kabel einlöten)
Am Ende ist doch nur die Betriebstemperatur bzw. deren Erreichen/Überschreiten zu überwachen.
.... immer wieder schön, diese „Motor qualmt“ - Geschichten und die folgenden Maßnahmen ......
Dinge wie „Druckverlustprüfung“ macht man BEVOR man den Karren zerlegt ....
..... und Öl-Abstreifringe streifen das Öl nach unten ab ... die sind nicht „öldicht“ sonder ziehen wie Scheibenwischer das „zuviel“ aus der Laufbuchse ..... was aus Pleuellager und vom Getriebe da rein gefeuert wird .....
Ist an der Öl-Ablaßschraube noch der Magnet dran, oder hat den einer „weggefummelt“ ?
Wenn der fehlt, reiben dir die Späne aus Getriebe und Co die Laufbuchsen auf ...
..... mit etwas Dichtband .... Silicon-Dichtband, was sonst .....
?? und dann ??
Dicht, aber ohne Funktion mangels Massekontakt ......
Kannst auch ein Kabel anlöten oder es zumindest versuchen.
Viel kaputt machen kannst du eh nicht mehr.
.... und wenn es noch etwas kleiner werden darf .......
Man kann den alten auch aufarbeiten lassen ... > Kühlerinstandsetzung > Kühlerservice > gelbe Seiten
Telfonnummer in deinem Postkasten
Puh, da dürften Versand und Zoll den Wert übersteigen.
Aber Danke für‘s Angebot.
Dietmar
Wenn das ganze noch etwas Zeit hat, packt der Peter die Leiste nett in Weihnachtspapier und legt eine Weihnachtskarte mit ins Paket.
Das ganze kommt irgendwann in Dezember oder Januar an und ist beim Zoll klar als Geschenk zu erkennen ..... und damit Gebührenfrei, nur der Versand als solcher ist zu bezahlen .... bei der Post.
Leider ist jeder Inno Besitzer froh über jede Originale Schraube oder Klammer die er noch zu fassen bekommt ....
Da keimt die Devise „haben ist besser als brauchen“ .... und falls man mal was „verliert“ oder kaputt kriegt, gibt man Reserven nicht aus der Hand ....
Seltsam .... wobei sich der Motorrad-Kumpel mit nur einem L schreibt ....
Vielleicht hat ihn ja in München die gleiche Kamera abgelichtet .... hatte mich schon gewundert das er wieder Mini fährt .... wobei ja viele „infizierte“ nach jahren wieder zum Mini greifen 😉
Hey Olli .... alte Säule !!!
Wenn ich so dein Profilbild betrachte, meine ich es im XS650 Forum auch schon gesehen zu haben
Alte Schrauberweisheit: "solange der Ventiltrieb klappert, sind alle Ventile gesund" (dicht und sicher vor verbrennen) ......