„Trockenes warmes Wetter“ ist genauso Gift, solange noch Salz-Staub auf den Straßen ist …
Nach dem letzten streuen sollte es gut geregnet haben um das Zeug wegzuspülen, weil der Staub weht in Ecken, wo Spritzwasser nie hin kommt ….
„Trockenes warmes Wetter“ ist genauso Gift, solange noch Salz-Staub auf den Straßen ist …
Nach dem letzten streuen sollte es gut geregnet haben um das Zeug wegzuspülen, weil der Staub weht in Ecken, wo Spritzwasser nie hin kommt ….
Gut ….. dann ist das ja geklärt …. ich habe nur das Tennis-Netz in Erinnerung, war ja nicht mein Auto.
Gab auch einen „Steffi-Mini“ mit einem Tennis-Netz als Decor an den Seiten …. 1000Kubik 41PS
Ich habe mal ein „Sondermodell Steffi Graf“ mit einem nagelneuen 1300er aufgerüstet …. ist Jahrzehnte her.
In dem Baujahr gab es keinen 1300 ab Werk …
Am Ende wurde der einfach in die höchste Steuerklasse gestopft und fertig ….
Dummerweise habe ich den Eintrag nicht kopiert, war für ne Freundin ….
Die Karosse ist doch vor 71 ….. war da nicht was mit Abgasgutachten erst ab Bj X ??
Ich befürchte er bleibt im Kaltlauf hängen und dann passt das Gemisch nicht mehr zum warmen Motor …..
Mal CO gecheckt und Verbrauch ausgerechnet ??
Ich kann mich daran erinnern, daß eine Firma ( ich glaube Raum Neuwied) schon vor über 30 Jahren für die letzten NOS Inno Zangen weit mehr verlangt hat ……
Für solches Material gilt schon länger „haben ist besser als brauchen“ und was ist verkehrt an „Nachbau“ ?
In meinem B39 steckt ein Victor F ….
Du brauchst aber das Schleifring-Gedöns das man dem originalen Hellebore entreißen muss …
…. oder ein 3D-Künstler macht sich ans Werk
D.h. du hast dir die Negativ-Formen am 3D-Drucker „gebaut“ und bastelst dir dann Gummitüllen selbst ??
Mit eelcher Gummimasse arbeitest du dann und wie bekommst du sie in die Form ?
So ist das mit der „Geschichtsschreibung“.
Die „Sieger“ bestimmen, was der Nachwelt übermittelt wird.
Nö …., wer sich so mit fremden Federn schmückt, sollte bei aller „Mythos-Häkelei“ keine Maschen fallen lassen …..
Mit fremden Federn bleibt man sich bei BMW aber treu, schon der erste BMW, der Dixi war ein Austin Lizenz-Gedöns …. und bevor der BMW heissen konnte, kam er aus Eisenach.
Die BMW-Leute haben ihre Hausaufgaben aber auch nur hingepfuscht 😡
Bestes Beispiel in der tollen Liste ist der Mayfair ….. die Modellbeschreibung mag ja passen, aber das Foto dazu ist der Mini 30, also das Jubiläumsmodell mit 12“ Rädern, während die Mayfair mit 10“ anfingen.
Was soll man erwarten …..
Die ganzen Classic-Spinner sollen doch endlich die Fresse halten und e-Autos kaufen ….
Jetzt mit iphone lesbar
Check the wires for shortcut at the ignition and starter system .
„Smoke under the dash“ kommt nicht vom Zündschloss …. wird dir den Schalter aber schnell töten !
Dafür find mal eine Fassung, die sich mit klaren Blinkern vorne verträgt ….
Da wird man wohl oder übel selbst was bauen müssen ….
Altes Rücklicht zerlegen und die Rück-/Bremslichtfassung in eine Blinker Grundplatte fummeln ….
Die normalen Zweifadenlampen 5/21W bekommen das durchaus hin ….
Selbst bei Bestückung mit 10w Begrenzungsleuchte ist 21w im Bremslicht noch deutlich heller.
Ich kann schlecht erwarten, daß ein 60er Jahre Fahrzeug mit den heutigen Kasper-Blend-Aggregaten mithält ….
Der nächste entzieht das H-Gutachten wegen „falschen Leuchtmitteln“ …..
Das Rallye-Werksteam kennt sich damit aus 🤕
Schwarzseher ….
Nun denn ….. im Video hörte sich das schon brutal an und ich habe genug Lagerschäden bei verschiedensten Motoren gesehen und gehört.
„Live“ vor dem Auto stehend, wirkt das sicher anders, als mit den begrenzten Möglichkeiten eines Smartphones gefilmt.