Ablage Tür - Demontage / Lautsprecher montieren?

  • Hallo,


    wie sind die Türtaschen eigentlich befestigt, sind das Blechklemmschrauben oder muss die Türverkleidung ab weil dahinter irgendwo Muttern sind?


    Gibt es eigentlich irgendwelche Nachbauten um dort Lautsprecher einbauen zu können oder sollte ich mir mit meinem 3D Drucker mal Gedanken machen wie das aussehen könnte?


    ... und als letztes was mich gerade beschäftigt dazu: Wo habt ihr die Kabel langgezogen, hinter die Türpappen und durch die Öffnungen für die Fangbänder oder wie sonst?


    Danke :)

  • Gibt welche mit Lautsprecher und gibt auch einige Nachbauen zum drucken.

    Sind nur geschraubt ins Blech.

    Die meisten haben das Kabel einfach unterm Teppich bis zur Tür und dann rüber hängen lassen.

    Richtig wäre da ein Gummi einzubauen wie bei den modernen Fahrzeugen.

    Noch besser ist einfach keine Lautsprecher, gibt ja genug andere Plätze dafür. Lüftungsdüsen oder vor den radkästen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich glaube ich hätte noch Taschen mit Lautsprechern. Kann ich nachher mal schauen. Theoretisch könnte man auch mit dem Kabel auf höhe des Türfangbandes durch..

  • Na ja Kabel und Verstärker bzw Radio müssen zueinander finden.

    Wie schon beschrieben nutzt du die vorhandenen Öffnungen wie die Fangband Öffnung, größere Gefahr das Kabel ab zu knicken, ein zu klemmen.

    Wenn man es "ordentlich" machen will. Kaufst dir zwei Faltenbalg Gummis/Kabeldurchführung/Tülle, (gibt es im einschlägigen Car Hifi Zubehör oder zB von verschiedenen Großserienmodellen)

    Bohrst jeweils ein dazu passendes Loch durch die A Säule, und durch die Türe, in der Türe musst aufpassen nicht zu sehr in Konflikt mit der Fensterführung zu kommen.

    Versiegeln und Rostschutz nicht vergessen. Und dann hinter dem Teppich vom Radhaus und dann hinters Armaturenbrett.

    Oder eben die Freileitungs - Methode ala Lederfangband über die Türdichtung zur Türverkleidung

    Viel mehr Alternativen sehe ich da jetzt nicht.


    Türtaschen gibt es original

    oder zB diese 

    oder "hochpreisiger"

    Einmal editiert, zuletzt von bytes (24. Oktober 2025 um 18:55)

  • Gibt welche mit Lautsprecher und gibt auch einige Nachbauen zum drucken.

    ...

    Noch besser ist einfach keine Lautsprecher, gibt ja genug andere Plätze dafür. Lüftungsdüsen oder vor den radkästen

    Einen Link mit Druckdateien hast du nicht zufällig irgendwo?


    Naja, die Lüftungsdüsen mag ich gern behalten, ausserdem passen dort ja auch nur kleine Lautsprecher rein. Vor den Radkästen habe ich immer das Problem mit dem befestigen. Karosseriekleber/Bohrungen in die Karosserie scheue ich irgendwie.


    Deswegen der Plan 10-13cm "Tief"/Mitteltöner in die Tür, Hochtöner zwischen A-Säule und Amaturenbrett.

  • Bleibt die Frage wie ich von der Ablage unten zum Fangband oben komme.

    Denk mal an deine Innenraumbeleuchtung 😉

    Das Kabel knickt aber ab. Legs lieber einfach so rüber wie bei Mk1 das Türfangband.
    Man kann Kabel auch durch eine Bowdenzughülle ziehen dann knickt es nicht so ab und ist geschützter und sieh gut aus. Mach das gern im Motorraum.

    Auf Erfahrung vertrauen

    Einmal editiert, zuletzt von Meister-Mini (25. Oktober 2025 um 09:39)

  • Zitat

    Bleibt die Frage wie ich von der Ablage unten zum Fangband oben komme.

    Loch durch die Türpappe an der Stelle wo der Lautsprecher ist machen, dadurch das Kabel ins Türinnere

    Türpappe muss dann mal ab. Ggf ist dann noch eine Folie vorhanden, wenn nicht besser nachrüsten oder zumindest die großen Öffnungen zukleben.

    Kabel Hinter dem Lautsprecher durch das Loch in der Türpappe zum Fangband hoch zum Fangband.

    Vom Türinneren durch das Loch vom Fangband nach außen in den Türfalz führen, kannst mit Klebesockeln und Kabelbindern oder mit Bitumenband/Knetplast oder starkem Klebenband auch im inneren der Tür befestigen, so das es nicht mit dem Fenster in Konflikt kommen kann.

    Auf der Gegenseite vom Fangband an der A Säule wieder einführen, von unten ins Armaturenbrett greifen, oder wenn man es besser sehen möchte Lüftungsdüse ausbauen, Ring vorne abdrehen. Und dann halt dahin wo der Lautsprecher angeschlossen werden soll.

    Bleibt aber kein besonders guter Weg für das Kabel.......


    Und wenn es um den Tiefmitteltöner geht und du vorne nichts basteln magst. Die kannst auch unter der Rückbank einbauen, da passen auch 16er ...

    Klingt am Ende bestimmt besser, als ein 10er in der Plaste Türtasche .....

    Einmal editiert, zuletzt von bytes (25. Oktober 2025 um 09:49)

  • Ich habe immer den „kurzen Weg“ genommen.

    Es gibt auch von namhaften Herstellern sehr kleine „Regalboxen“ die ohne flexen und feilen einfach in die Seitenfächer links und rechts der Rückbank passen und ordentlich bums haben …

    Aus den Mini einen Konzertsaal machen ist nicht leicht, für g‘scheit Musik hören hat es so aber immer gereicht …..

  • Aus den Mini einen Konzertsaal machen ist nicht leicht

    Ist nicht leicht, aber es ist sehr gut möglich…mit sensationellen Ergebnissen…ich dürfte es erleben :thumbs_up::thumbs_up::thumbs_up:

    schaue hier:

    dougie
    12. Februar 2008 um 21:21

    Viele Grüße

    Paul

  • Natürlich ist es möglich …. ich habe das Thema damals verfolgt und ziehe den Hut vor dem Kampfgeist und dem Einsatz der in dem Zusammenhang betrieben wurde.

    Für „brauchbar“ Musik und Verkehrsfunk reichten mir dann aber doch kompakte Regal- oder Satellitenboxen.

    Ich habe heute 4 „Satelliten“ ( Yamaha NX 130E ) eingesammelt, die passen bald zu zweit in die Ablage …. mal sehen wie sie klingen ….. sind für ihre geringe Größe recht schwer …. das lässt gute Magnete erwarten, ich bin gespannt.

  • Puh, danke für Eure Tips.


    Ich will gar keinen Musiksaal aus dem Mini machen - Dafür habe ich ein E-Auto mit entsprechend wenig "Störgeräuschen" des Fahrzeugs.


    Über die Rücksitzbank und Seitenablagen habe ich auch schon nachgedacht, bin davon aber wieder weggekommen (Wobei ggf. sowas wie ein Brett unter die Sitzbank mit Lautsprechern die nach vorn strahlen noch eine Option wäre, aber da habe ich noch keine Idee wie man sowas befestigt - Da geben die Bilder immer keine Lösung her die sowas zeigen).

    Denn die lösen nicht mein eigentliches Problem: Den "weiten" Weg zwischen Musikquelle und meinen Ohren. Da es dank dem Faltdach (und der kurzen 53PS Übersetzung) ab Tempo 90 laut im Auto wird, ist dann auch das Radio entsprechend laut und das durch das ganze Auto damit ich vorn noch was höre. Durch Lautsprecher in den Türen (Vermutlich wirklich über den kurzen Weg direkt unter den Fußteppich, da sind sie in 10min ersetzt wenn es Kabelbrüche gibt) und kleinen Hochtönern vor der A-Säule erhoffe ich mir hauptsächlich etwas mehr Höhen (Die von Hinten komplett verloren gehen) und eine insgesamt geringere Lautstärke um noch was von der Musik zu hören.

  • Alles wilde Theorie ……

    Frag mal in deinem Freundeskreis ob da nicht irgendwo kleine Regalboxen zum probieren rumliegen und dann mach mal den Versuch.

    Das ist mit geringstem Aufwand erledigt und möglicherweise bist du doch zufrieden mit dem Ergebnis.

    Die Kabel unter den Teppich ect. kann man dann noch immer in Ruhe machen …..

    Die kleinen Boxen sind in sich geschlossene, abgestimmte Systeme ( wenn sie nicht gerade vom China-Basar sind ) die völlig ausreichen sollten, den Mini-Innenraum mit Musik zu fluten.

    Irgendwelche Lautsprecher mit einem Brett unter die Rückbank ist was für Subwoofer, weil es egal ist wo der Bass wohnt …. alles andere sollte frei abstrahlen und von der Seitenablage hinten bis an deine Ohren ist sicher der kürzeste Weg, es sei denn du tackerst die Speaker an die Kopfstützen.

    Einmal editiert, zuletzt von Maxxs (26. Oktober 2025 um 12:23)

  • Du kannst Mitteltöner auch so wie auf dem Bild von Dougie unter das Armaturenbrett packen, Lautsprecher unter der Rückbank geht ganz gut. Das Brett machst du das es "passt" oder schraubst es an 1-2 Stellen an (Mitte oder Türtaschen mit einem Kleinen Winkel).

    In Tür würde ich mir nix reinferkeln, mit Pech schepperst, Kabelverlegen sieht auch für mich nicht schön aus...

  • Ich hatte „vergleichbares Material“ beim Inno 1300 mit offenen Ansaugtrichtern an der Doppel HS2 Gasfabrik und habe noch Musik gehört ….. aus den Seitenablagen nach oben abstrahlend …. dann sind die Ablagen aber auch für nichts anderes mehr zu gebrauchen.

    Caliber Lautsprecher Auto - 2er Set Auto Boxen - Koaxial Lautsprecher 3-Wege - Max. 120 W - 80 W RMS - Inklusive Montagebügel - Schwarz - 185 x 98 x 115 mm
    Caliber CSB2 - 3-Wege aufbaulautsprecher-set 120 W inkl. Halterungen System: Koaxial Leistung RMS (Watt): Leistung Max (Watt): Frequenzbereich: Empfindlichkeit…
    amzn.eu
  • Maxxs : Ich bin so alt, ich habe noch Autos gehabt wo auf der Heckablage solche "Regallautsprecher" nachgerüstet wurden. ... und nein, die lösen nicht das Problem der Lautstärke wenn Musik nur von hinten kommt (u.a. deswegen habe ich die Idee mit der Rücksitzbank auch nicht weiter verfolgt).


    Minirobse : Ja, habe ich auch drüber nachgedacht. Aber die die ich gesehen habe, sind entweder oben im Amaturenbrett und zur Seite in die Karosserie verschraubt oder mit Karosseriekleber auf ewig festgeklebt. Beides Sachen die mich (noch) abschrecken und mit 13cm wird es dann auch mit einsteigen und ggf. sitzen auf der Beifahrerseite schlechter.

  • Dann bleiben wohl nur die „Kopfstützen-Lautsprecher“ aus dem Hause Bose …..

  • ….. wenn dir Bose nix ist, bleibe ich bei „Boxen in den hinteren Seitenablagen“ ….


    Ich kann mir nicht vorstellen, das dein 53PS Faltdach-Auto mehr Krawall macht, als mein 13er Inno mit offenen Trichtern hinter Tacho und Drehzahlmesser ……

    …. und ich habe gut Musik gehört ….

    Blaupunkt „Essen“ Stereo CR plus kleiner Equalizer …..

    Warum kompliziert, wo es sooo einfach sein kann ?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!