.... Link ohne Frazenbuch nicht zu öffnen ...
Das Leben ist hart ...
.... Link ohne Frazenbuch nicht zu öffnen ...
Das Leben ist hart ...
? Vielleicht ein reparierter Heckschaden ?
Es gibt Leute die mit jedem Furz zum TÜV rennen .....
.... und TÜV/Dekra Leute die gegen Geld auch noch Fussmatten eintragen, wenn ein Depp kommt und um Eintragung bittet.
Man kann auch 2mal die Woche oder täglich eine neue Plakette kleben lassen, wenn man fröhlich die Gebühr bezahlt.
Autobahn ...... wer will denn da hin ???
Ich habe noch in den 80ern mit meinen Inno keine Not gehabt dem einen oder anderen 3er BMW und einmal sogar nem 911er Porsche Sorgenfalten an die Stirn zu meißeln ..... die waren auf der einen oder anderen Gerade in Solling und Weserbergland schneller, aber sobald es kurvig wurde habe ich sie geärgert ohne Ende .....
Landstraße, Ortskundigkeit und mangelnder Respekt vor 3er und Golf GTI .....
Ich habe allerdings auch mit 18 von ner Rally-Karriere geträumt und meinen ersten Mini (1000er/39PS) auch auf Schotter am liebsten quer bewegt ...., d.h. „Grenzbereich“ war damals meine Wohlfühlzone ...
Ortskennniss hat mich aber auch mal aufs „Glatteis“ geführt ..... ich schob völlig entspannt einen 323i BMW vor mir her .... irgendwo zwischen Höxter und Paderborn, B64 war gesperrt, also verwinkelte Nebenstrecke ..... BMW mit Paderborner Nummer und zackig unterwegs .... so zackig, das ich davon ausging „der weis wo‘s lang geht“ ..... und so wurden wir immer schneller.
Auf den Geraden bekam er „etwas Luft“, wo er Gas wegnahm blieb ich drauf und wo er anbremste lupfte ich bei bedarf das Pedal .....
War ne geile Reise .....
.... und plötzlich ballert der mit seinem BMW stumpf geradeaus in einen Feldweg, direkt vor ner Haarnadelkurve links 😳😳😳
Shit ..... hinter dem her ging nicht, weil HiLos recht tief .... mir blieb nur das „antrainierte“
Mal ganz böse ankern, Lenkrad voll links, vom 4. in den 2. und Vollgas .....
Chakka ..... es geht nichts über ein lustiges Auto .....
Wäre aber bei der heutigen Verkehrsdichte nicht mehr machbar .... war ne geile Zeit.
Die Zeiten, wo ein Mini ohne massives Tuning noch als Jäger taugt sind definitiv vorbei .....
Jeder alberne Lupo geht besser ....
ICH für meinen Teil würde das ganze Gewerk erstmal vorsichtig „ziehen“ und dann sehen was zu retten ist ...
Solange der Ölfilter/ Ölfilterträger nicht zermatscht ist, hat deine Mutter offenbar nur „leicht angeklopft“ und der Motor hat nicht wirklich Druck bekommen.
Oberhalb des Achsrahmens ist die Front sehr „weich“.
Wo steht das Auto ? (Postleitzahl reicht)
Ja......
Alles was warm wird ist Mist ...
Das die Hauptscheinwerfer bei getrennter Masse glimmen ist normal, weil der Strom sich Wege sucht .... über die Standlichtlampe oder die Fernlicht-Glühwendel ... je nachdem wo er sich „durchquetschen“ kann ....
Bist du noch im Raum Viersen, oder hat es dich in den 30 Jahren woanders hin geweht ??
Genau genommen muss doch jedes zugelassene Fahrzeug durch die „Typprüfung“ ...... und da werden Datenblätter erstellt, in denen Bauart und Ausführung dokumentiert sind .... auch die Art der Räder und deren Kennzeichnung .....
...... stelle ich mir in meinem wirren Hirn so vor ......
Womit wir wieder beim Datenpool von TÜV/Dekra und Co. wären ....
„Wer etwas will, findet einen Weg“ .....
„Wer etwas nicht will, findet einen Grund“ ...
Such einen TÜV-Menschen, der 1997 zum Zeitpunkt der Erstzulassung deines Autos mindestens 30 Jahre alt war ..... vielleicht kann der sich noch daran erinnern, welche Räder ab Werk an den Autos waren
Zum Thema „Qualität“ dürft ihr googlen
„José Ignacio López de Arriortúa“
Der hat den Dreck erfunden und zur „Heilsbotschaft“ erhoben .... die Aktionäre lieben ihn auf ewig .... 😡😡😡
Früher waren selbst Frontscheiben aus dem „Krümelglas“ (ESG = Einscheiben-Sicherheitsglas .....
Das gab bei Unfall oder Steinschlag jede Menge Pulerei für Chirurgen und Augenärzte.....
„Zeichen“ ätzt da jeder gut bezahlte Autoglaser rein ..... wie auch Fahrgestellnummern ect.
Für mich ist da eher die Frage „Verbundglas“ ja oder nein ....
Bei der Scheibe mit dem (?) aufgeklebten (?) Heizwerk habe ich so meine Bedenken 😳
Gibt es Detailfotos von der Scheibe ?
Das linke Seil schlägt an ...
Wie wäre es denn, wenn du den zu weit links hängenden Auspuff in die Mitte bringst ?
..... und vielleicht das obere Loch in der Halteschelle etwas vergrößern, dann kommt der Auspuff ein paar, möglicherweise entscheidende Millimeter tiefer.
„die alten BMW oder Mercedes-Motore“ wurden gebaut, BEVOR Diplom-Kaufleute darüber entschieden haben, wieviel Geld der Zulieferer für die gelieferten Teile bekommt ....
Die Zeiten, wo der Zulieferer sagte: „kann ich liefern, kostet x ....“ sind lange vorbei.
Der Fahrzeughersteller sagt heute: „zu dem Preis darfst du liefern .... wenn nicht, wird es ein anderer tun“
Die Zulieferer sind gezwungen Schrott zu liefern, weil Qualität keiner mehr bezahlen will.
Mir persönlich bekannter Negativ-Rekord ist eine Steuerkette in einem Hyunday ... Neuwagen stand nach 135 Kilometern still.
Es wird nur noch das „Mindestmaß“ geliefert .... an Material, Festigkeit ect.
....... geht alles .... man muss nur die kleine Scheibenbremse haben .... die Innocenti Cooper 1300 oder die "echten" aus England aus den 70er und 60er Jahren hatten Scheibenbremse vorn und 10" Räder.
Wenn man bereit ist "Geld anzufassen" gibt es das alles noch / wieder zu kaufen ...... die entsprechenden Achsschenkel gibt es nicht für lau .....
Da du ja in Richtung "Monte Carlo" willst ..... die Rally-Mini´s waren Cooper S und die hatten Scheibenbremsen an der Vorderachse. Das 1000er Motorchen des 84er Mayfair tut sich mit dem elend langen Getriebe etwas schwer ...... und für die Abgaswerte hat man so ein schönes Nebenluft-Ventil eingebaut, das per Kontakt am Schaltgestänge beim fahren im 4.Gang das Gemisch nachträglich abmagert ...... im 3. bis 80 und im 4, passierte nicht mehr viel ....... da musste der 3.Gang schon bis 110 gepeitscht werden, damit man eine Chance hatte im 4. noch schneller werden zu können ......
Ich hatte so ein langes Getriebe mal im Inno-Cooper (angeblich 64 PS) ..... da war das schon fast gut, aber eben nur fast.
Einen aufgebrezelten 1300er mit vielleicht 80 - 90 munteren Pferdchen könnte man aber sicher gut mit der langen Achse vermählen ......
Rad ab, Trommel runter ..... Beläge weg ....... und dann den Einsteller mit Rostlöser und einer ´gscheiten Zange gelöst .....
Hierbei sollte man aber Vorsicht walten lassen, weil unter dem ganzen Gammel gerne die Federscheiben weggammeln ...... wenn die rausgebröselt sind, ist der Einsteller nach dem lösen zu locker und hält seine Position nicht mehr. Da helfen dann nur noch Reparatureinsätze oder neue Ankerbleche.
Im Normalfall bricht da kein Einstellschlüssel / Maulschlüssel, sondern es dreht den Vierkant am Einsteller rund oder ab ..... deshalb erstmal gangbar machen.
Blätter mal zurück bis 10. August 2020 > User Campino