Beiträge von Maxxs


    Für die Fahrt nach BS sind ca. 2,5 Std einzuplanen...

    Inno-Uwe

    .... von Osnabrück via A2 nach BS ??? 2,5 Std an einem Freitag recht optimistisch ...... als Hauptverkehrsachse Frankreich - Ruhrgebiet - Polen/Warschau ist die A2 für alle Sorten von Stau zu haben .... der Abschnitt Hannover > Magdeburg ist Deutschlands "tödlichste Autobahn" .....

    Ex-Fernfahrer Max

    ..... und dann war da noch ein Mitglied der offensichtlich nicht mehr existenten "Mini-Freaks-Göttingen" der, als er kurz vor ´ner Ampel rot zu sehen bekam seinem Inno mächtig zusammenbremste ......

    Ampel wird grün, Inno stocksteif ...... alle 4 Räder "fest" ......

    Der Wagen wurde schließlich mit blockierten Rädern auf einen Abschleppwagen "gerissen" und abtransportiert ...... beim entladen des Autos war die Bremse wieder frei ......

    Auf "schwergängiges Pedal" war der ADAC-Mann nicht gekommen ......

    Bei rostiger Pedalwelle reicht es bisweilen die Heizung auf "Fussraum" zu stellen .... das Gebläse heizt dem Pedalwerk dann ordentlich ein .....

    Bei einem meiner B39 hatte ich das auch einmal ..... das Problem wurde dann aber mit Rostlöser ersäuft ......
    .... stehe im Sommer bei ´ner Slalomveranstaltung am Vorstart, Fenster offen und Heizung volle Pulle zum gegenkühlen ...... trete die Kupplung und das Pedal bleibt unten ..... < rostige Pedalwelle ..... kommt natürlich am Vorstart sehr gelegen .....

    Max

    Vermutlich 12A1735 Kurbelgeh.Entlüftungsschlauch gemeint.
    Sollte wegen der Aufweitung am Ölabscheider der Kurbelgeh.Entlüftung als Formschlauch im Mini-Teilefachhandel gekauft werden, wo es den für ganz wenig Geld gibt.

    Andreas Hohls

    Andreas ....... Herrlich .......

    Ich liebe ja deine "politisch korrekten" Antworten ;)

    Nur nicht den Eindruck entstehen lassen, das du das Zeug Kistenweise rumstehen hast, es könnte ja den Wettbewerb verzerren ......

    Klasse !!!

    Max

    man kann sie schon per Hand eindrücken.

    Maik

    ... und das ist gut so .....

    "Stoßdämpfer" ist genau genommen eine falsche Bezeichnung, "Schwingungsdämpfer" wäre korrekt.

    Zusammendrücken geht relativ leicht, aber das auseinanderziehen sollte schwer gehen ......

    Die Federung federt ein, "schluckt" die Unebenheit und federt "gedämpft" wieder aus, damit das Auto nicht springt wie ein Flummi .......

    Wenn du einen großen Hof zum spielen hast, fahr mal zum Spass ein paar Meter ohne Stoßdämpfer ....... du solltest aber wirklich Platz haben, weil ohne Dämpfer schnell unkontrollierbare Fahrzustände eintreten .... da braucht man "Auslaufzonen" ....

    Max

    Wenn die Gummimanschette porös / gerissen ist und /oder der Spurstangenkopf Spiel hat, ist das Teil futsch .....

    Qualitativ hochwertige Teile haben zwischen dem Kugelbolzen und dem kleinen Blechdeckel eine Feder, die das Gelenk unter Vorspannung hält ......

    Unabhängig davon sind die Dinger NICHT reparierbar ... der Deckel ist vernietet und lässt sich nicht zerstörungsfrei entfernen.

    Beim Zusammenbau kommt eine Fettfüllung mit hinein, die im Normalfall das Gelenk überlebt ...... (intakte Gummimanschette)

    Zeichnung kann ich dir auf´nem Bierdeckel machen ... habe ein paar Jahre Achslenker für 5er (E34) BMW´s hergestellt ... um eine Skizze in´s Forum zu bringen, fehlt mir das PC-Wissen ..... bin Schrauber und kein IT-ler ....

    Max

    p.s. die "modernen" Pkw mit ihren "Multilenker - Rennwagen - Vorderachsen" fangen bisweilen beim bremsen in der Lenkung an zu flattern, was nicht von der Bremse kommt, sondern von den Gelenken der Achslenker.

    Hierbei ist nichteinmal Spiel in den Gelenken vorhanden, sondern sie haben sich "freigeschliffen" und gehen "zu leicht" ..... der Reibwert im Gelenk und damit die Konstruktiv vorgesehene "Eigendämpfung" der Aufhängung geht verloren ...... die Gelenke sind aber wie gesagt noch ohne spürbares Spiel.

    Nun erklär mal dem Kunden in der Werkstatt, warum es nur beim Bremsen flattert und wieso "spielfreie" Gelenke / Achslenker in den Schrott sollen .....

    ..... die Dinger von Amazon kannst du vergessen ..... da wo die Rollen verschraubt sind, ist eine "Stufenbohrung" damit die Muttern nicht oben raus gucken .... dadurch ist das Material zu schwach und bricht aus ..... schon weit weniger als die angegebene Last reicht, um beim durchfahren eine Fuge (Fliesen) die Verschraubung aus der Platte zu brechen ......

    Die roten Stahl-Rolli´s machen eine besseren Eindruck, bleiben aber sicher mit den kleinen Rädchen auch gern in Fugen hängen .....

    Profigerät wäre sowas .... http://shop.prolux-systemtechnik.com/de/Transport/1…ngierroller.htm

    Damit "greift" man das Auto direkt an den Rädern und braucht weder zum aufnehmen, noch zum absetzen weiteres Werkzeug (Wagenheber ect.)

    Durch die relativ großen und weich beschichteten Rollen, sind diese Radgreifer für fast jeden befestigten Weg geeignet.

    Falls der Eindruck entsteht ...... NEIN, ich verkaufe keine solchen Rangierroller, ich habe nur schon mehrfach damit arbeiten dürfen .... sind echt ihr Geld wert ....

    Leider mit 220€ etwas über deinem Limit .......

    Max

    hmmm, da kommt nix mehr als antwort...?
    ich schätze, jungens, jetzt habt ihr sie verschreckt...! :rolleyes:


    Ich glaube nicht das sie verschreckt ist ....... sie hat nur nicht die Antworten bekommen, auf die sie gehofft hatte ....

    .... so wie: "Mini mit frisch TÜV, rostfrei und Garantie für 5 Jahre ohne Kilometerbegrenzung und Rückgaberecht bei nichtgefallen"

    Vielleicht liege ich ja auch falsch .... ich lasse mich einfach mal überaschen ...... unabhängig davon ..... registriert am 18.05. und letzter Login am 18.05. ....... sonst noch Fragen ???

    Max

    ..... leg sie auf die Waage und nimm die leichteren ... dafür sind sie gemacht.

    Die Alu-Bremstrommeln sollen Gewicht sparen .... zum bremsen reichen auch die originalen Guß-Eimer.

    Du wirst im Bezug auf die Bremserei keinen Unterschied haben zwischen Original, Mini-Mania oder Superfin .....

    Gewicht sollte das entscheidende Kriterium sein .... dann der Preis ..... wenn dich beides nicht interessiert, brauchst du sie nicht ......

    Die Mini-Mania scheinen eloxiert oder beschichtet zu sein ....... kann optisch von Vorteil sein, muss aber nicht.
    Max

    ...... sind die Rostlocher am roten so groß, daß du einsteigen kannst ohne die Tür zu öffnen ??

    Eine 70er - 74er Karosserie auszugraben ist aber ein mutiges Vorhaben ...... so viele stehen davon nicht mehr rum .....

    Der Mini-Body ist doch relativ simpel gebaut ...... lass dich von dem bisschen Gammel nicht schocken !!

    Max

    Wenn an Benzinpumpe und Zündspule Strom anliegt ist es doch gut ......

    Ich schätz mal der Benzinpumpe fehlt Masse (kommt über das Steuergerät) und bei der Zündspule wird es kaum anders sein ..... bei Kontaktzündung kommt Masse über den Unterbrecherkontakt und auch bei kontaktlosen Zündsystemen wird die Masse "geschaltet".

    Im Normalfall wird beim einschalten der Zündung die Benzinpumpe für 2-3 Sekunden angesteuert .... und dann erst wieder, wenn ein Drehzahlsignal vom OT-Geber kommt.

    Stell mal die Ohren auf, ob die Pumpe beim Einschalten der Zündung kurz läuft.

    Wenn ja, solltest du dem OT-Geber auf den Zahn fühlen. Hat das Steuergerät keine OT-Meldung, gibt es weder Sprit, noch Zündfunken.

    Max

    Ventilschaftdichtungen kannst du in dem Zusammenhang vergessen ...... das funktioniert nur bei VW und anderen Motoren mit obenliegender Nockenwelle, wo die Ventilschäfte so tief im Kopf enden, das sie im Betrieb "unter Öl" sind ... (unter Wasser wäre übel) ..... das ist beim Mini nicht der Fall.

    Die alten 02er BMW´s haben früher beim Gaswegnehmen heftige Rauchzeichen gegeben ..... war aber wohl eher eine Sache der unglücklich vom Kopf abgehenden Motorentlüftung .....

    "Kolbenringe verklebt" habe ich bei einem 4-Takt-Benziner noch nie erlebt ..... bei 2-Takt Motoren nach jahrelangem Stillstand aber schon .....

    Max

    Max

    ... checkt mal die Motorentlüftungen auf Durchgang .... (die Blechdosen mit der Stahlwolle drin)

    Die alten 1300er hatten 2 davon .... wenn eine zugesifft sein sollte, muss der Verlustdruck durch eine Entlüftung raus, was zu einer höheren Strömungsgeschwindigkeit führt, und evtl. Öl mit nach draußen fördert.

    Max