Beiträge von Maxxs

    ..... die Benzinpumpe haben gut sortierte Mini-Teilehändler am Lager ....

    Inno-Grill bei ebay schon bei 162 € ........ Holla die Waldfee ....... es wird Zeit ´nen Wachhund anzuschaffen .....

    Max

    ... wie jetzt .....

    Der Brief den du hast, passt nicht zu deinem Auto ????

    Wie hast du es zugelassen bekommen ?? .... oder ist es noch nicht angemeldet?


    Du hast definitiv ein Problem ........

    TÜV vergleicht Fgst.-Nummer von Papieren und Fahrzeug bei der Fahrzeugüberprüfung.

    Ich drücke die Daumen das du entweder das richtige Auto oder die richtigen Papiere findest .....

    Max

    .... Bügel und Käfige tauchen äusserst selten auf ...... das gerade ein Bügel im Angebot ist, ist reiner Zufall.

    Die wenigen Minis die mit Käfig unterwegs sind, befinden sich ganz sicher NICHT in zerlegungswürigem Zustand ....... es ist also nicht zu erwarten das auf die schnelle einer auftaucht ... es sei denn jemand aus dem Forum liest deine Anfrage und trennt sich von eingelagerten Vorräten.

    Ich selbst habe noch einen Schmidt&Goerke - Käfig, der aber nicht "abkömmlich" ist .... es gibt noch den Inno 1300 dazu, wo der Käfig reingehört.

    Minifreak Tom ....... die Minifreaks gab es mal in Göttingen .... von wo kommst du ??? (Profil ausfüllen)

    Max

    Blöde Frage: wie war das denn Original bei Mitteltacho? Mit eingeschraubtem Blech? Oder kam das Blech erst später bei Seitentacho?

    Grüße,
    Andreas


    .... ja, damals .......

    Da gab es so einen "Lappen" von kunstlederartiger Sruktur der mit ca. 2-3cm dickem Schaumstoff beklebt war ......

    Dieser Lappen hatte einen Rand aus etwas zäherer Pappe und wurde mit 2 Blechschrauben an der Spritzwand fixiert ..... war aufgrund seiner "weichen Struktur" nach entfernen des Luftfiltergehäuses schnell rausgefummelt um an die Lämpchen zu kommen .......

    .... und ......

    Ja, Mini war früher um einiges intensiver, was das fahren, fühlen, hören anging. Radio hörte man, während man auf dem Parkplatz wartete das die Freundin sich endlich aus ihrem Elternhaus schleicht ..... :) sonst war es mit "Musik hören" nix ....

    Der "Schaumgummi-Kunstleder-Deckel" ist in Sachen Dämmung natürlich mit ´ner Blechplatte und der sonstigen Kapselung der letzten Mini-Baujahre nicht zu vergleichen ...... und K&N bleibt K&N .......

    Bin damals mit meinem Inno 1300/Doppel HS2 mit offenen Trichtern nach München und zurück gebügelt .... 600 km ein Weg ..... da ist man platt wie ´ne Flunder hinterher ......

    Max

    Hab da gerade ne nette Frau am Telefon gehabt von dem Segelflugplatz. Sie will sich kümmern und versucht was raus zu bekommen. Dafür möchte sie dann aber ein Bild von dem Bus für die Galerie. :D

    Wäre das super wenn das klappt.

    MfG Niko

    .... nun gut ..... die freundliche Dame vom Segelflugplatz .....

    Wie wäre es denn, wenn du mit der Fahrgestellnummer einfach mal zur Gendarmerie gehst damit die Jungs die Nummer mal checken können ......

    Vielleicht hast du ja Glück und der Computer spuckt den letzten Fahrzeughalter aus ......

    Es kann genausogut sein, das die Herren sich freuen, weil ein vor langer Zeit gestohlen gemeldetes Fahrzeug wieder aufgetaucht ist ......

    ....... auf dem Flugplatz abgestellt vorgefunden ..... der ist doch nicht vom Himmel gefallen ......

    Ich habe zumindest immer wenn mir Fahrzeuge ohne Papiere (weil verlegt, verloren, nach Umzug nicht wiedergefunden ect.) angeboten wurden, den Weg zur Polizei gewählt.

    Wenn man dem Beamten vom Ermittlungsdienst vernünftig darlegt um was es geht, checkt der gerne die Lage und verzichtet schon mal auf den Datenschutz.

    Mit dem Spruch "ich brauche die Adresse der süßen Blondine mit dem Golf Cabrio, Kennzeichen SX - Y 906090" wird der Beamte dir sicher den Puls fühlen und ganz sicher keine Daten raustun ......

    So eine "Halterfeststellung" hat mir einen Innocenti De Tomaso - Motor beschert.
    Das Fahrzeug lag durch Unfall zertümmert auf einem Schrottplatz ... ohne Motor und die Schrotti´s konnten mir nicht sagen, wo sie die kaputte Karosse her hatten.

    Ich habe mir de Fgst.-Nummer notiert und bin damit zum Ermittlungsdienst der örtlichen Polizei-Diensstelle gewandert ...... Adresse bekommen und den letzten Halter interviewt ..... er hatte den Motor im Schuppen stehen.

    War´n guter Deal ......

    Max

    ...... sind ja nette Videos ....

    Mal für einen der sich mit der Zwergenrennerei bisher überhaupt nicht befasst hat ......

    Sind die "gut gehenden" Mini´s mit ihren sicher ebenso gut lenkenden Fahrern sooooooo stark / schnell, oder ist das Feld eher schwach ??

    Ich habe immer irgendwie den NSU TT als den bösen Sportler im Hinterkopf .... oder die so martialisch wirkenden Fiat 600 Abarth ...... Die werden ja ohne Ende nach hinten durchgereicht .......

    Weil ich die meiste Zeit in Heilbad Heiligestadt rumtüddel, wo es ja ein Bergrennen gibt ...
    TT´s ohne Ende, Audi 50, Polo 86C und diverse andere ..... aber wo sind die Mini´s im Bergrennsport ???

    Ich bin echt verblüfft .....

    Max

    Moin Alex

    Dann lass dich mal begrüßen ;) ...... meiner einer, mit fast 50 Lenzen auf den Knochen gehört hier zu den "gesetzten Jahrgängen" und weil ich auch mit 18 mit Mini gestartet bin, drücke ich dir heftig die Daumen was die Suche nach deinem Traumwagen angeht.

    Mit dem Wissen von heute und den Erfahrungen aus vielen jahren Mini, tendiere ICH (das muss für niemanden etwas bedeuten) zu einem möglichst über 30 Jahre alten Mini ..... also nicht jünger als 82er Baujahr. Als Zugeständniss an die letzten 10-Zoll-Minis liesse ich für mich noch bis 84er Baujahr gelten ......

    Es wird ein Aufschrei auf dieses Posting folgen ..... die SPI und MPI und wie auch immer die neueren Modelle voll Plüsch und Elektronik heissen ..... die sind doch sooooooo super ....... mag sein ..... ich schraube lieber ohne Laptop ...... bin noch so´n analoger "Starrachsen-Fahrer" (bis Mitte der 70er waren die Vorderachsen fest mit der Karosse verschraubt, später in Gummilagern "geführt" ...... mehr oder weniger .....)

    Ich wünsche dir viel Erfolg beim "Mini finden", eine gut sortierte Werkzeugkiste und einen guten Mentor was das schrauben angeht.

    Max

    .... das Foto mit der unvollständigen Heckscheibendichtung hat er schon rausgenommen .....

    Die Dame macht ja auch einen äusserst begeisterten Eindruck in dem Video ....

    Knallschaden und Tinitus lassen grüßen ......

    Max

    ..... ohne dir zu nahe treten zu wollen ......

    Wenn du deine Fragen einfach mal selber liest, beantworten sie sich auch selbst.

    Was glaubst du, macht der TÜVler, wenn du nur mit einem Fahrersitz in der Karre ankommst ??

    Alle Sitze / Sitzpolster / Gurte und Seitenverkleidungen (Türverkleidungen ect.) sollten noch vorhanden sein, weil sonst scharfe Kanten freiliegen ......
    Tacho und die wichtigsten Kontrolleuchten ..... Himmelbespannung und Teppich ist Schnickschnack.

    In eine "cool ausgeräumte Kiste" gehören nicht mehr als Fahrer / Beifahrersitz, am besten Vollschalen und Türverkleidungen aus dünnem Alu-Riffelblech ...... :))

    Max

    >>>>> Zitat:

    Hallo

    Folgende Teile sind enthalten:

    Mini Motor 12 H 719X/10076 Motor läßt sich drehen

    Zylinderkopf mit 11 Löcher

    Getriebe DAM2886

    Diff 3.44 /1

    Bitte beachten: Die Teile müßen vor dem Einbau überprüft ggf. repariert werden.

    Verkauf ohne Garantie

    <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    Von Kolben,Pleuel, Kipphebelwelle und sonstigen Innereien steht da ja nichts ..... ein echtes Überaschungsei ......

    Max

    Mein erstes IMM – wird langsam Zeit !

    Ich plane folgende Route:

    Am 23.05. von Kiel – Hamburg – Hannover – Magdeburg – Dresden


    Vielleicht solltest du den Weg nochmal überdenken .......... zumindest die Kiel bis Magdeburg - Passage ......

    Von Kiel über Hamburg nach Hannover = A7 ........ jede Menge Gedränge .....

    Hannover nach Magdeburg = A2 ...... Deutschlands tödlichster Autobahnabschnitt ...... da fahre ich wenn es irgend geht NICHT rum .....

    Ich habe ein paar Jahre mein Geld mit dem lenken von 40-tonnern verdient, und A7 und A2 sollte man meiden wie die Pest .....

    Schau dir mal A21, A24 und A13 an ......... 30km weniger zu fahren ..... was und wieviel da los ist wäre noch zu checken, aber A7 und A2 haben definitiv ganz ganz schlechte Kritiken.

    Max

    ...... sieht aber sehr "ausgeräumt" aus ....... Stehbolzen raus, Zylinderkopf nur draufgelegt ........

    Steuerkettenkasten dran ... aber ob da auch was drin ist ??

    Getriebe ...... selbst das Ölsaugrohr ist ausgebaut ..... Zwischengehäuse fehlt aber Schwungscheibe / Kupplung dran ........ ich befürchte eine "schöne Kulisse" ......

    Max

    Anfangen kann man mit der Rahmenlagerung...


    ........ nöööööö ......

    Der 73er hat sicher noch die starr verschraubte Vorderachse ... das Gummigeschwabbel kam erst nach 75 oder 78 .....

    Nun gut .... ich gehe stramm auf die 50, bin also aus der Kaputtspielphase definitiv raus ...... und deshalb die Gegenfrage von einem alten Sack:

    Was soll der Mini durch tiefer/härter BESSER können als jetzt ???

    Aus einem 1000er mit damals wohl noch 39 PS wird durch tief+hart nur ein Auto das bei jedem Bierdeckel auf der Straße Schläge an den Fahrer weiterleitet und Wege die es bisher ohne murren fuhr, nicht mehr fahren wird, weil irgendwas aufsetzt oder schleift ......

    D.h. du macht aus einem spassigen Gebrauchsgegenstand einen "behinderten" Gebrauchsgegenstand ..... mit entsprechend eingeschränken Möglichkeiten.

    Wenn noch die originalen Federgummis von 73 drin sind, hat sich da schon genug gesetzt und ist hart geworden ......

    Steck ein paar nette 10" - 165 er dran und freu dich wenn die 39 Pferde die Büchse noch den Berg hoch bringen ......

    Macht doch nicht immer solche Kasperbuden aus euren Autos ...... der Mini ist bald 40 Jahre alt ...... sei froh wenn er noch nahezu Original ist .....

    Oldtimer mutieren zur Wertanlage ....... das funktioniert aber nur mit unverbastelten Autos.

    Max

    Tauchermajo

    Hast du denn schon mal einen Rechtslenker auf deutschlands Strassen bewegt ???

    Gerade bei einem Mini, mit dem man ja doch mal ein bisschen Kurven räubert, halte ich die Idee für nicht wirklich gut ...... ich würde z.b an einem landwirtschaftlichen Fahrzeug gern links vorbeischauen können um zu überholen ...... mit einem Rechtslenker musss man gefährlich weit in die Gegenspur bis man sieht was geht ....

    Wenn es nur um "anders als die anderen" geht, gibt es bessere Wege .....

    Max

    .... wäre wohl schon gut die Bremsanlage eines Cooper S / 1275 GT oder Inno-Cooper im Schrank zu haben ......

    Was es so an "Nachfertigungen" gibt, wissen die bekannten Händler besser .... ich bin zu lange raus aus dem Thema und habe nur 10Zöller (den Inno De Tomaso zähle ich mal nicht)

    Max

    Nein bis lang noch nichts gefunden... habe auch nur was für die FIA, genauso wie meine Sparco Junior Sitze... da hab ich auch nur was für die FIA...:rolleyes: bekommt man sowas per Einzelabnahme irgendwie eingetragen?:)


    ....... warum "baut" ihr immer wild drauf los ?????? Fragt doch mal vorher den Kesselprüfer was geht, damit nicht so viel Geld verbrannt wird.

    Beim TÜV / Dekra und Co wird es immer enger .... die "alten Hasen" gehen in Rente und die jungen Seppel denken bei Mini an BMW ........

    Sportlenkrad hin, Gutachten her ........

    Je älter das Auto (Erstzulassung) um so einfacher wird dir Geschichte ......

    Mit einem Mini, der ab Werk ´nen Airbag drin hatte, braucht ihr mit so einem Teil nicht mehr zu experimentieren .....

    Max

    ...... besorg dir eine Wasserpumpen-Riemenscheibe aus den 70er Jahren ...... die war ´ne ganze Ecke kleiner und damit die Drehzahl der Wasserpumpe um einiges höher ..... und die Wasserpumpe gab es auch mit 2 verschiedenen Flügelrädern .... vielleicht hast du ja ´ne kleine ......

    Ausgleichbehälter vom Golf geht nur, wenn du ihn in den Kreislauf einfügen kannst ...... beim VW wird der Behälter ständig durchströmt und sorgt für das "ausfiltern" von Dampfblasen aus dem System ......

    74° Thermostat ........ och neeeeeeeeee ........ schraub da mal einen 89° Thermostat rein und schau dir die Tempearturanzeige an, wenn er geöffnet hat ..... dann weißt du endlich mal wo dir Uhr stehen muss, wenn der Motor halbwegs warm ist .....


    Max