RETTET DEN MINI !!!!!! er wird von einem Wespenschwarm bedroht :D:D:D
Max
RETTET DEN MINI !!!!!! er wird von einem Wespenschwarm bedroht :D:D:D
Max
.. der ´71er hatte noch einzel HS2 dran .....
Mein erster Mini war ein 1000er EZ. 71 ....... 1980 war das ..... what a nice time ....
Max
..... ja lecker ..... dann fehlen nur noch 16 Stück für meinen Eighteenwheeler
http://b-tek.com/press/wp-conte…5/trucking1.jpg
Max
Hat eventuell noch jemand einen Satz 10" Mayfair-Alu´s rumliegen ?? vielleicht mit Nabenkappen und Radmuttern ??
Preis ??
Max
.. habe vor Jahren ´nen kompletten Satz (mit Ersatzrad) verkauft .....
Ich habe durch Zufall einen alten Test der AUTO-Motor Sport entdeckt.
1000er 10Zoll (165/70x10) Mayfair Sport gestoppte 127 KM/H serienmäßig natürlich.
Gruß René
Jepp ......... im 3. bis 100 und dann musste es schon noch bergab gehen, wenn man im 4. noch was werden wollte .......
Das 1000er - Motorchen hatte es recht schwer mit der langen Endübersetzung.
Ein solches Getriebe habe ich später in einen meiner Inno B39 gehäkelt .....
...... feine Kombination :D:D:D
Max
.... ist das herrlich ......
Von der Greenhorn-Frage über Kuchenrezepte zu Motorsport-Zitaten aus der Blütezeit der Mini-Rally-Helden .......
ganz großes Kino !!!!
Mein Dank an alle beteiligten !!!
Max
Tausende anderer Minis, in jeder denkbaren Art von auch Leistungssteigerung z.B., weisen jeden Tag nach, daß bei guter technischer Pflege 'draußen' ein sehr zuverlässiges Vehikel wartet.
Andreas Hohls
....... schöööööön .....
Besser kann man das kaum ausdrücken ...... wie ich es auch vielen vielen anderen Auto und Motorradbesitzern versuche klar zu machen .....
Wenn die Katze zuckt oder das Pferd nießt, gehen alle Alarmlampen an und die Rechnung von Tierarzt / Tierklinik kann garnicht hoch genug sein, um das Gewissen zu beruhigen ..... aber ein Fahrzeug hat einfach zu funktionieren .... Wartung ?? Pflege ?? ...... !! what Oil !! ... ist komischerweise beim Reitervolk sehr ausgeprägt .....
Max
Der Kraftstofffilter wird einfach "in den Schlauch" gesteckt ...... das ist ein Teil wie man es für Rasenmäher, Mofa oder Vergaserautos genutzt hat .... für Einspritzer ungeeignet.
Max
Geile Nummer ....... dieser Magnet in der Saugleitung ist nicht verkehrt
Solltest du dir schnell patentieren lassen
Es gibt ja für die Leute die das "ST-Ölsaugrohr" im Getriebe montiert haben, auch eine Spezielle Ölablaßschraube mit "Verlängerung" .... da ist der Magnet dann im Ansaugbereich des "ST"-Rohres.
Max
Oil ??? What Oil ??
..... stand mal an irgend einem Rallyauto, wo immer Name und Blutgruppe von Fahrer und Beifahrer an der Tür stehen .......
Ich habe die Namen nicht mehr in Erinnerung, aber es sah ca. so aus:
Fahrer: Heinz Steuermann 0 Rh+
Beifahrer: Willi "what Oil" Schmierfink A Rh-
Ich fand´s lustig .....
"Willi, hast du das Öl gecheckt ??? Häääää ? welches Öl ??"
Max
.... dummerweise gab es schon einen Thread mit der gleichen Überschrift ... *hochschieb*
Max
Bin grad ziemlich beschäftigt mit Klausuren usw... hab dafür grad garkeine Zeit... aber Bald!!!!!
Sag mal Keule .....
Hast du Kontakt zu dem Verein ?? >> Country from HELL
http://www.cowboytrash.com/
Wenn ja, lass mal eine funktionierende Kontaktadresse rüberwachsen ... auch gern per PN ..... mit der "Page" ist ja nicht viel los .....
Max
Da mich das Schicksal nach Thüringen geweht hat, hier und jetzt mal die Frage an die "Gemeinde" ......
Sind hier Mini´s und Fahrer aus Thüringen bekannt ???
In Heilbad Heilgenstadt habe ich im Sommer mal ´nen hübschen Mini gesichtet, hatte aber keine Zeit ihm zu folgen und ihn zu "stellen" ......
Wäre schön, wenn sich da ein paar Leute finden würden ..... Göttingen ist nicht weit, da gibt es doch auch noch so "konspirative Zellen"
Max
.... aber VORSICHT .......
Die Ölpumpe ist aufgrund ihrer Konstruktion eher zum "drücken" als zum "saugen" geeignet ..... deshalb soll man die Pumpe ja auch befüllen, bevor man einen neuen / neu gemachten Motor startet.
Für mein Motorrad gibt es einen Umbausatz bei dem eine Pkw-Wechselpatrone (Ölfilter) vor die Ölpumpe "geschaltet" wird ......
Bei vielen "Normalos" funktioniert das gut, aber bei einigen Sportlern, die zu allem Überfluss noch eine Ölpumpe mit höherer Leistung verbaut haben, kam es zu Motorschäden ..... auch hier liegt die Ölpumpe ÜBER dem Ölsumpf.
Die Pumpe zieht sich, wenn der Filter nicht genug Durchlass hat (für die Hochleistungspumpe wird es eng), durch ihren Antrieb Luft rein (klingt bescheuert, ist aber so) und die Leistung der Pumpe kollabiert ..... Luft lässt sich verdichten .... die Pumpe fördert nicht mehr ....
Silikon hat am / im Motor nichts zu suchen .... als der Mini das Licht der Welt erblickte gab es das Zeug noch nicht und die Motore bekam man trotzdem dicht ..... wundersam nicht wahr ???
PapierDichtungen nennt man Papierdichtung weil sie aus Papier sind und abdichten ... echt .... ja, die machen das auch ganz ohne Silikon.
Wer Ruhe haben will, streicht die Dichtfläche dünn mit Abschmierfett ein, klebt die Papierdichtung auf das Fett (so haut die Dichtung nicht beim nächsten Luftzug ab) und montiert die Bauteile ... fertig .... nix Silikon .... und für die "Feldinstandsetzung" sehr schön, mit Fett angesetzte Dichtungen lassen sich oft noch Problemlos "demontieren" und sogar wiederverwenden. Ausserdem sind Gehäuse besser zu trennen, wenn da nicht mit Dichtmasse "geklebt" wurde.
Max
Lässt sich nicht enlüften .......
Da hilft manchmal nur "Gewalt" ...... einfach ein paar mal in schneller Folge die Kupplung "runterlatschen" oder das Pedal "schnalzen" lassen ......
Vielleicht hilft es auch die Leitung am Geber zu lösen, damit wenigstens aus dem erstmal die Luft raus ist .....
Das entlüften selbst hast du aber schon öfter mal gemacht oder brauchst du ´nen Chrashkurs ????
Max
ACHTUNG !!
Die Hydraulische Kupplung arbeitet wie bereits geschrieben wurde mit Bremsflüssigkeit als Druckmedium.
Bremsflüssigkeit soll regelmässig gewechselt werden, weil sie "Hygroskopisch" ist.
Hygroskopisch bedeutet, sie "sammelt" Wasser ...... da reicht schon hohe Luftfeuchtigkeit, um das DOT-Zeug über die Jahre zu versauen.
Da bei der Bremse ja ab und zu mal eine professionelle Werkstatt die Finger drin hat, spätestens wenn es zum TÜV geht, ist die Bremsflüssigkeit im Bremssystem sicher schon mal getauscht worden .... aber bei der Kupplung ???? Da ist sicher noch die Werksfüllung drin ...... und besteht inzwischen zu 70% aus Wasser ....... > Wasser im Geber-/Nehmerzylinder = Rost ...... = rauh >> Dichtung demnächst futsch ......
DOT läuft am Kupplungshebel runter und sorgt für Gammel im Kupplungsdeckel/am Druckstück ...... oder suppt dir irgendwann auf die Schuhe .....
Max
Holla die Waldfee .....
Neuwertiger Zustand .... "new old stock" sozusagen ..... kannst du ein Glück haben ....
Bei allem Wunsch nach 100% Original restauriert ..... der Originale Fächerkrümmer war wie bereits beschrieben, aus zwei tiefgezogenen Blechhälften zusammengeschweißt ..... das vom "Vorredner" erwähnte Durchrosten war eher selten ..... was viel schneller geht, ist das der Krümmer entlang der Schweißnaht mit der die Blechhälften miteinander verbunden sind, reisst ........
Wenn du den Blech-Fächer einbaust, wird dein Auto zum Museumsstück ...
Wenn du ihn fährst, liegst du alle 3 Wochen unter der Kiste und fummelst den Krümmer zum Nachschweißen raus ......
Ich habe damals nach mehrmonatigen Schweißorgien einen nagelneuen Fächer eingabaut ........ das bescherte mir vielleicht 3 Monate Pause, dann ging die Braterei wieder los .....
Ich habe schlussendlich einen LCB von Andreas Hohls geordert und damit kehrte Ruhe ein .....
Max
Wenn er wegen "zu mager" das kolpfen anfängt, haut es deshalb nicht unbedingt die Kopfdichtung weg ...... auch "ungesunde Spitzendrücke" erscheinen im Tabellenbuch nur als "Kilo pro Quadartzentimeter" ..... und da wirst du mir recht geben .... die Angriffsfläche der Kopfdichtung ist ein Schiss gegen die Oberfläche des Kolbens ..... und das "Feuer" was der Kolben schlucken muss, hat dann unten dieses Zwergenlager zu tragen ..... irgendwas war zu viel .....
Hat es immer nur ein Lager geschrottet, oder alle 4 Pleuellager ?
Max
Na ja ..... wenn es anfängt zu klappern ...... und es die Lager zerdeppert trotz Öldruck .......
Frühzündung wäre ein Ding ..... abmagern halte ich auf den ersten Blick für nicht schlüssig .... dann wären Löcher in den Kolben .... aber > Lambdaregelung ist doch sicher dran .... Lambdasonde futsch ??
Max
Ggf. klemm ich nen Wagenheber dazwischen und press den Diagonal auf Maß.
Bangla - Tuning ... aber manchmal geht es nicht anders .... auch Original-Rahmen fallen mal aus dem Regal.
Max