Beiträge von Maxxs

    Wahrscheinlich hat der TÜVler mal ein Unfallgutachten über ´nen Mini schreiben müssen ...... und festgestellt das der Airbag im Mini nur dafür sorgt das die Hinterbleibenen die Leiche besser identifizieren können ......

    Max

    ..... sollte das Auto hinten schief sein ???

    Neuer Rahmen oder gebrauchtes Teil ?

    Im Notfall den Rahmen nochmal vom Fahrzeug lösen und diagonal vermessen (einfach von Ecke zu Ecke) ... das Maß sollte wenigstens annähernd gleich sein ... wenn nicht, ist der Rahmen krumm ... das gleiche sollte Messtechnisch auch mit den Schraubenlöchern gehen (Karosse nachmessen)

    Max

    Dein Auto hat sein Betriebserlaubniss in Verbindung mit dem Airbag erhalten .....

    Durch den Ausbau erlischt die Betriebserlaubniss ..... das ganze beim TÜV "austragen" zu lassen, wird nicht funktionieren ..... technischen "Rückschritt" lassen die nicht zu. Der Ausbau erhöht das Betriebsrisiko .... du haust ja auch nicht die Scheibenbremsen raus um eine Keilbremse zu montieren wie man sie von Postkutschen kennt.

    Einen ´71er Mini mit einem funktionierenden Airbag "aufzurüsten" wäre dagegen "zulssungsfähig", weil Sicherheitsgewinn.

    Max

    Das spannen des Keilriemens hat dir schon einmal geholfen .......

    Prüf die Spannung des Riemens nochmal .... und zwar wenn der Kühlergrill ab ist.

    Du muss an die "längste Strecke" zwischen den Riemenscheiben rankommen und die ist von Kurbelwelle zu Lichtmaschine ..... hier sollte sich der Riemen nur um eine Riemenbreite eindrücken lassen.

    Du kannst das Spiel auch andersherum spielen ...... dreh mal an der Lichtmaschine ....... dreht es den Motor über eine Komplette Kurbelwellendrehung mit, oder rutscht der Keilriemen irgenwann .... (Lichmaschine dreht durch)

    Wenn die Lima-Riemenscheibe durchrutscht, ist der Riemen noch zu locker ......

    Bei eingeschalteten Verbrauchern (Licht, Heckscheibenheizung, Gebläse und halbvoller Batterie = hohe Ladeanforderung) schluckt so eine Lichtmaschine
    bis zu 5 PS der Motorleistung .....

    Ist der Riemen nicht optimal gespannt, rutscht er über ..... die Lichtmaschine kommt für Millisekunden zum Stillstand, der Regler fällt ab und die Leistung ist futsch ...... das ganze bleibt dem trägen, menschlichen Auge verborgen.

    Ist die Spannung viel zu niedrig quietscht der Riemen, ist er nur "halb gespannt" quietscht er nicht mehr, aber unter Last rutscht er noch immer.

    Max

    Es gibt keine VHB-Preise ........

    Du sagst was du ausgeben willst, für welche Baustelle ....... und ich sage ja, oder nein .... ganz einfach.

    Der Morris 1000 von 1969 wird sich unter 2000 Euro nicht von der Stelle rühren und alles was auf Innocenti B39 hört rührt sich erstmal überhaupt nicht vom Fleck .... bleibt nicht viel übrig ....... es sei denn es kommt ein Angebot, bei dem ich weiche Knie bekomme ... dann könnte ich auch in Sachen B39 schwach werden.

    Max

    Da offensichtlich nicht "zurück" gelesen wird, nochmal meine Meldung vom 17.12.

    >>>>>
    Ich habe lange mit mir gerungen überhaupt eine Schraube aus meinem Sammelsorium zu veräussern .....

    In diesem Zusammenhang habe ich für meinen Teil beschlossen, daß alles was auf die Bezeichnung B39 hört, sich bis auf weiteres nicht von der Stelle rühren wird ......

    ....es sei denn es kommt ein Angebot, bei der mir selbst die B39 egal werden.

    <<<<<<<<

    Das Van-Fragment geht wohl für 300,- Euro weg, es sei denn du hast Ambitionen mehr für das Stück Blech auszugeben.

    Max

    ...... freigängigkeit im Radhaus .......

    Ich habe bei solchen Umbaumaßnahmen immer die Achse/Radaufhängung bis auf den Anschlag eingefedert (zum Teil ohne Feder montiert) und dann die freigängigkeit der Rad/Reifenkombination sichergestellt ....

    Mit dieser vorgehensweise ist man gegen Überaschungen gefeit. Selbst wenn sich das Fahrwerk noch "setzt" ... tiefer als bis auf den Anschlag kann es nicht gehen.

    Max

    Ich habe lange mit mir gerungen überhaupt eine Schraube aus meinem Sammelsorium zu veräussern .....

    In diesem Zusammenhang habe ich für meinen Teil beschlossen, daß alles was auf die Bezeichnung B39 hört, sich bis auf weiteres nicht von der Stelle rühren wird ......

    ....es sei denn es kommt ein Angebot, bei der mir selbst die B39 egal werden.

    Max

    Letztendlich bestimmt nicht der Verkäufer den Preis eines Produkts, sondern der Käufer, das nennt man freie Marktwirtschaft.

    ... da hat er doch recht ......

    Wenn der Käufer einen aufgerufenen Preis nicht zu zahlen bereit ist, findet kein Verkauf statt ...... ganz einfach.

    Das gemeine an der Sache ist, das der "Käufer" hier kaum auf ein billiges Plagiat aus China zugreifen kann.

    Max

    Ich glaube nicht, das ich den "Wert der Sammlung" als zu hoch angesetz habe.

    Es sind unmengen von Anfragen gekommen, ich habe aber nicht die Zeit mich mit Preisrecherchen rumzuplagen.

    Ich habe bereits geschrieben, daß ich mich nie um die Preise am Markt gekümmert habe ....... wenn ich aber sehe das bei dem einem oder anderen Händler Mini´s aus den späten 70ern für über 7000 Euronen verkauft werden (nicht angeboten sondern verkauft) sollte ein kompletter, rollfähiger 79er schon irgendwas zwischen 600 und 1000 Euronen bringen ........... und bei mir geht es mit Baujahr 69 los.

    Wir reden hier nicht von den Inno´s .........

    Wer interesse hat, kann mir ein entsprechendes Angebot machen.

    Max

    ...... und so staubt es vor sich hin .........

    Die Sammlung steht da noch immer rum ............

    Dirk, ich habe leider deine Tel.-Nummer verbusselt .... es geht um den `69er Morris Mini Hydrolastik ......

    Max