Beiträge von Maxxs

    .... natürlich gibt es die Schweller in "breit" zu kaufen .... die reichen dann bis unter den Boden ..........

    Diese Bleche sind aber in meinen Augen nur was für Leute, die den Mini als "Wegwerfprodukt" noch einmal durch den TÜV lügen wollen, um ihn dann später zu entsorgen ....... oder Leute die mit diesen "Blendblechen" mit viel "Bauernblind" (Unterbodenschutz) den optischen Eindruck von "alles fit" erzeugen wollen ......... läuft unter "Verkaufslackierung" ....... die Farbe muss nur halten, bis die Karre bezahlt ist.

    Wer Nägel mit Köpfen machen will, setzt erst das Bodenblech mit Innennschweller instand und setzt dann die (originalgetreuen) schmalen Schwellerbleche mit den Ablaufhutzen an ..... (die breiten Schwellerbleche kann man entsprechend abschneiden)

    Der Mini "atmet" durch die Schweller aus ........ oder wo glaubst du, bleibt die Luft, die von Gebläse reingeschaufelt, bei geschlossenen Fenstern irgendwo auch wieder raus muss ???? Spätestens in den Gepäckablagen links und rechts der Rückbank ist der Schweller nach oben einen Spalt breit offen und lässt die Luft wieder raus.

    Max

    ........ Alfasud ....... hatte was ..... ist wieder auferstanden in Form des Seat Leon ... stell die beiden mal nebeneinander ..... der Leon hat die gleiche Form, nur etwas größer und "gecleant" ........ um nicht zu sagen "geklont"........ auch wenn die Technik halt völlig anders ist.

    Achte bei deinen "Sud´s" auf die Vorderachse bzw. Rahmen-Längsträger/Feberbeindome ect. ...... die Sud´s hatten die Neigung vorne "weich" zu werden, der Rahmen wurde unten weiter, was zu einer Zunahme an negativem Sturz führte ....... hing sicherlich auch mit Rostfraß zusammen.

    Du hast dir ein "von der Welt vergessenes Auto" ausgesucht ....... kaum einer kann sich an die Alfasud erinnern.

    Viel Glück mit deinem/n Traumauto/s.

    Max

    ..... geklaut ........ klarer Fall .......

    Oder:

    Motorhaube auf ........... ca. da wo das Lenkrad ist, nur weiter vorn ...... also (in Fahrtrichtung gesehen) links vom Luftfilter ....... auf der Traverse ... da kommt einmal das Bremsgestänge hoch, das zum Bremsservo rübergeht und dann sollte da so eine runde Büchse mit Schraubdeckel sein .......

    Max

    ... sollten sie "vermessen" oder "einstellen" ???????

    Es gibt Betriebe, die da fein säuberlich trennen ............ Vermessen kostet X, wenn auch noch das einstellen dazu kommt, kostet das Y ........

    Schau mal auf die Rechnung ....... wenn da nur "vermessen" draufsteht ......

    *schonmalinDeckunggeh*

    Max

    Ausrückmechanik war ein von mir gewählter, allgemeiner Begriff.

    Die Kupplung des Mini wird Hydraulisch betätigt, d.h. du hast am Kupplungspedal einen Hydraulikzylinder mit Vorratsbehälter .... hier wird beim treten des Pedals Druck erzeugt, der widerum am Getriebe von dem "Nehmerzylinder" in Bewegung umgesetzt wird .........

    Medium in diesem System ist Bremsflüssigkeit.

    Bremsflüssigkeit ist "HYGROSKOPISCH" d.h. das Zeug "sammelt" Wasser ......

    Mit der Zeit steigt also der Wasseranteil in der Flüssigkeit, was über kurz oder lang zu Rost im System führt ......... der Nehmerzylinder rostet innen, die Zylinderfläche wird rauh und zerlegt die Dichtpackung .... System wird undicht, verliert Flüssigkeit und ohne Flüssigkeit keine Funktion.

    Für dich: Nehmerzylinder neu, System entleeren, mit neuer Flüssigkeit befüllen und entlüften.

    Eine Luftblase im System reicht, um die Funktion zu unterbinden.

    Max

    Wenn du Pech hast, wurde der Reifen bei der Montage vergeigt ........ wenn du den Reifen von einem vernünftigen Laden hast, sollte es kein Problem sein im Rahmen der Kulanz einen neuen Reifen zu bekommen.
    Möglicherweise ist der Reifen auf dem Transportweg auch nur von der Palette gefallen und vom Gabelstapler überrollt worden .........

    Wenn ein Montagefehler vorliegt, ist es ohnehin Sache des Verkäufers/Monteurs die Angelegenheit zu deiner Zufriedenheit zu regeln, weil (wenn wir die Gabelstapler-Szenerie wieder vorkramen) der Reifen auch ohne Felge an der Stelle eine Welle haben wird .... d.h. evtl. schon bei/vor der Montage war unter Umständen sichtbar, das etwas nicht stimmt.

    Als Ersatzreifen würde ich die Eierpelle auch nicht verwenden ....... wenn der Reifen ein Problem mit der Gewebekarkasse hat, kann er durchaus eines Tages einfach so platzen .......... ich möchte so eine "Kofferraum-Ausleerautomatik" nicht durch die Gegend chauffieren.

    Max

    Mahlzeit, habe mich hier gestern angemeldet!!!
    Ich heiße Kevin und komme aus Willich (nähe Krefeld) :D
    Joar mein größtes Hobby ist MINI habe aber selber erst seid einer Woche nen Mini!!!
    Jetzt habe ich direkt auch ne Frage undzwar: Wenn ich die Kupplung trete trennt die kupplung nicht am anfang hat sie mal und dann wieder nicht getrennt, jetzt trennt sie gar nicht mehr!! In einer Bosch werkstatt meinten die irgendwas mit Kupplungsgeberzylinder, stimmt das oder ist die Kupplung nur am Ende???!!!???
    Hoffe mir kann da jemand helfen am besten per pn da das hier glaub ich nicht reingehört!!!:-)

    Naja danke jetzt schon mal

    Gruß Kevin

    ..... eine Kupplung "am Ende" ist, fängt sie an zu rutschen ........ trennt sie nicht, liegt das Problem bei der Ausrückmechanik/der Betätigung.

    Max

    Irgendwann ist beim Umzug die Karosse vebummelt worden, Brief und Typenschild haben wir noch .....
    Kann jemand weiter helfen???

    e-bay oder Auto Scout ......

    Dem dort erworbenen Mini kannst du dann ja mit dem alten Kram zu einer anderen Identität verhelfen.

    .... und nichts anderes parktizieren jede Menge Leute, die im Web nach alten Briefen mit EZ. vor Anno-Zupf suchen .......

    Was ich persönlich dann jedoch verabscheue, sind Autos mit EZ. 72 oder älter auf 175/13 mit SPi oder MPi -Getöse und Airbags .... ect.

    Max

    ... wenn wir mal davon ausgehen, daß Blackeagle immer den jeweiligen Zylinder auf Zünd-OT gestellt hat ....... wenn es dann aus benachbarten Kerzenlöchern pfeift, ist wohl oder übel die Kopfdichtung morsch ...... wobei es durchaus passieren kann, das die Kopfdichtung z.b. von Zyl. 2 zum Zyl. 3 nahezu dicht ist, während es von 3 nach 2 durchbläst .......

    Bei gematschten Kolben/Kolbenringen bläst es in den Block/Ventildeckel, defekte Ventile entweder in den Auspuff oder in den Vergaser .......

    Max


    ... und noch ein paar Zeichen ausserhalb der "Quote-Zone" für´s versenden ...

    .... mag ja sein .......

    Komischerweise tauchten Fragebögen dieser Art schon mehrfach auf.

    Ebenfalls komisch, daß die Fragebögen auch in anderen Foren auftauchen ..... und komischerweise immer dort, wo ein Klassiker durch einen Nachfolger ersetzt wird/wurde ....... z.b. VW New Beetle ........

    In anderen Foren wo es nur um Oldies oder Klassiker geht, die meinetwegen seit 1984 oder länger nicht mehr gebaut werden, ohne einen "Nachfolger" zu haben, herrscht Ruhe in Sachen "Marktforschung".

    Ich find´s halt komisch ....... klingt irgendwie nach: "Hallo, ich bin ihr freundlicher BMW-Händler .... warum ärgern sie sich noch mit ihrer veralteten Karre rum, kaufen sie doch lieber ´nen New Mini" .......... oder "was müssen wir am New Mini ändern, um die "ewig gestrigen" vom Classic-Mini wegzukriegen .............

    Die Classics sind in München nicht gern gesehen ........... hat man das Gefühl.

    Sorry für dein Abi-Thema.

    Max

    ........ habe ich irgendwas verpasst ??????

    SPi geschlachtet und Karosse ohne Brief, dafür aber ein Brief vom geschlachteten SPi ????????

    Was soll der ganze Heckmeck ......... Typenschilder aus dem SPI in die andere Karosse genagelt, Fahrgestellnummer vom SPI in die andere Karosse hämmern und ab dafür .......

    Hilfreich ist natürlich, wenn das "neu entstandene Fahrzeug" dem SPi möglichst nahe kommt .........

    So eine Karosserie ist auch nur ein Ersatzteil und solange da keine geklauten Klamotten "legalisiert" werden sollen, bin ich da völlig schmerzfrei.


    Ich bin bisher davon ausgegangen das es nur um "ein" Auto geht und nicht um "aus 2 mach 1".


    Max