Beiträge von stefang60

    Unser Meister hatte da bedenken dass er nicht sauber ansezten kann und man das hinterher sieht bzw. das Auto nicht gerade ist. Er suchte, wenn ich es richtig verstanden habe, die kleinste Möglichkeit an nicht originalen Schweißpunkten anzusetzten. Er hat an der C-Säule auch nur einige Punkte gesetzt und den rest hartgelötet, er hat bedenken, wegen Verzug. Zumal es evtl. eine nur geringfüige deformierung im Bereich des Schlosses gegeben haben könnte und er hinterher deshalb die Heckklappe nicht korrekt einpassen könnte.

    Ich wills mal so sagen, unser Karossier ist selber Oldtimersammler und Restauraor und hat den besten Ruf in unseren Breitengraten. Wir kennen uns schon lange und da ja "jeder" weiß, dass er das Auto gemacht hat wird es hier keine Kompromisse geben. So wird der unoriginale Blechhalter unseres neuzeitlichen Heckblechs, vermutlich für eine Kofferraumbeleuchtung, natürlich noch fein säuberlich entfernt... find ich gut!

    So, der aktuelle Stand und ein paar Bilder. Die gegnerische Versicherung bezahlt den Schaden.

    Unser Karosseriebauer ist sehr zufrieden mit der Qualität der von Minimania gelieferten Originalbleche (Rover u. Heritage). Das erste Bild zeigt den Mini nach dem ersten Richten. Die letzten Bilder sind gerade 2 Stunden alt. Der Mini ist wieder gerade und ich schätze, wir haben noch mal Glück gehabt, das der Aufprall nicht stärker war.






    was ist ein wirtschaftlicher Totalschaden?

    Es gibt einen sog. Opferschutz, d. h. nach meinem Kenntnisstand dass die Versicherung bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes ersetzten muss wenn das Opfer den Wagen richten lassen will...

    So denn, heute haben wir das Gutachten erhalten.

    Bescheinigt wurde uns ein sehrguter-guter Zustand, der Wiederbeschaffungswert liegt bei 6500EUR, die Reparatur bei ca. 4400EUR, Restwert 2500 EUR. Berücksichtigt wurde die zurückliegende Restauration des Vorbesitzers, also Komplettlackierung, Innenausstattung, Technik. Reparaturdauer 6-7 Tage.

    Wir sind zufrieden, die Teile sind bei Minimania in Originalqualität (Heritage approved) am Lager. War ne tolle sache, der Eigner der Firma A. Hohls hat sich aktiv beteiligt, Fotos gesichtet und darauf geachtet dass wir bzw unsere Werkstatt die richtigen MKIII Teile kriegen und dass er als solcher erkennbar bleibt. Hierfür meinen Dank. Eine sehr kompetente Adresse.

    Hier ein paar Auszüge aus dem Gutachten:

    - es handelt sich um eine vergleichsweise Kalkulation auf Basis eines Rover Mini. Die ET-PReise können differieren, die Arbeitszeiten sind Vergleichbar

    - keine Wertminderung aufgrund des Unfalls

    - Der Wiederbeschaffungswert berücksichtig das Fahrzeugalter, Zustand etc. ....einschließlich der regionalen und saisonalen Marktlage..üblicherweise sind Fahrzeuge aufgrund des FAhrzeugalters nicht im Seriösen Kfz Handel erhältlich. Berücksichtig wurde hier der PRivatmarkt.

    Ich halte euch weiter auf dem laufenden...

    Ellen, das Getriebe war schon drin ich wüßte auch nicht dass es nicht original bei einem 72iger 850iger sein sollte. Es macht auf jeden Fall nen heiden Spass mit dem Ding zu Schalten. Der Rückwärtsgang ist unter dem Beifahrersitz...

    Ansonsten ist das Gutachten in Arbeit, entsprechende Spezialisten sind bzw. werden beauftragt. Die Reperatur wird ersten Schätzungen zufolge um den Marktwert springen. Hier gibt es einen Opferschutz, d. h. die Versicherung "Muss" hier bis zu 130% des Wertes Regulieren.

    Wir hoffen, dass wir damit hinkommen und nicht noch selbst nachbudgetieren müssen. Leider hat das Seitenteil rechts was abbekommen, Kofferraumboden kann ich nicht beurteilen wie er vorher war, wir haben das Auto erst seit 6 Wochen, im Innenraum ist nichts von einer Deformierung zu erkennen. Aber ich möchte dem Gutachter nicht vorgreifen, er hat den Wagen gründlichst Inspiziert. Unser Ziel ist klar, wir wollen ihn wieder haben wie er war... Ich halte Euch weiterhin auf dem laufenden, ich denke, das Thema ist für alle aktivisten die am Straßenverkehr teilnehmen interessant.

    Danke für die Anteilnahme, soviel noch Tina und Ihre Freundin sind fast unverletzt, Halswirbelscheudertrauma und der Schock. Also folgendes ist heute schon passiert, besuch bei der Stammwerkstatt (Markenfrei). Unser Meistern hat gleich mal DEN Gutachter in userer Gegend bestellt und der hat den Schaden in seiner akribischen Natur aufgenommen. Ich kenne den schon von 2 zurückliegenden Unfällen an meinen Polos. Da gab es nichts zu beanstanden.

    Was genau da drin stehen wird ist nicht bekannt, ich war nicht dabei.

    Es sieht wohl so aus, das wir ihn richten lassen werden (wir wollen nicht schon wieder einen neuen suchen) und der Gutachter bzw. Meister das auch machen würde. Meine Werkstatt macht aber nur einen Teil der Arbeiten, das Auto kommt zu DEM Karosseriebadscher in unserer Gegend den ich ebenfalls seint Jahren kenne und der auch Oldtimer sammelt... natürlich auch zu einem renomierten Lackierer.

    Im Moment sind wir zuversichtlich dass man dem kleinen im September nichts mehr von dem Crash ansieht...

    Die recht junge, weibliche Besatzung des verursachenden Fahrzeugs war korrekt und reumütig, auch mit der Polizei alles in Ordnung. Natürlich war das der 5er Golf vom Bruder, der mit dem alten Auto seiner Schwester in den Urlaub fuhr da er Angst um seinen neuen Golf hatte... Die Kleine Schwester war offensichtlich mit dem 150PS Geschoss nicht so vertraut... :flop:

    Ich hoffe jetzt halt mal, dass die Versicherung spurt. Aber da ich vom Fach bin, denke ich, dass ich das hinkriege.

    Soviel noch, der Wagen ist in nem Zweier Zustand und einwandfrei. Deshalb werden wir den Wagen auch wieder richten da wir lange gesucht haben wir ihn gefunden haben, weitere Bilder ohne Crash:



    Servus, ich hasse es wenn mein Handy klingelt, mein Schatz dran ist und ich weiß, sie ist mit Ihrem besten Stück unterwegs, so auch heute abend.

    Wie beurteilt Ihr die Situation, kriegt man den wieder hin? Ich hoffe mal die gegnerische Versicherung tut mit. Auf was muss ich achten bzw. was muss ich dem Gutachter sagen, vielleicht der Hintere Hilfsrahmen? Türen gehen zu wie immer, Spaltmaße wie immer, am Dach nix weiter erkennbar..

    Ich hoffe mal, Ihr könnt uns mut machen, 1 Jahr suche, keine 1000km und dann dass...




    Hallo,

    die Heizung an unserem Mini 850 Bj. 72 läßt sich nicht abstellen und es strömt permanent heiße luft rein. Das Heizungsventil sieht neu aus, läßt sich auch bedienen, könnte es daran liegen, dass es nicht mehr schließt? Auf der Fahrerseite (Links) Ist so ne Dose zwischen den Heizungsschläuchen, könnt Ihr mir sagen welches Teil das ist?

    danke, danke jungs. Bekloppt muss man im allgemeinen sein wenn man mit Engländern rummacht. Ich würde mir ja noch ein Morris Marina Coupe oder ein Sunbeam TC 1250 wünschen :-)))

    Bisher macht der Kleine nur Laune und die Resonanz ist überall sehr positiv auf das Auto, jeder mag ihn...

    So, für alle die wissen wollen wie unsere Geschichte weitergegangen ist, Holger hat uns von einem Clubkameraden so ziemlich genau das angeobten, was wir suchten. Ein wunderschönter 72iger mit 850iger Motor, ohne Rost, Spachtel oder sonstigen Murks, fährt super, sieht super aus, macht keine Zicken und ist jetzt unser..

    Vielen Dank auch nochmal an die anderen Anbieter!!!

    Herzlichen Dank nochmal Holger, war ne super Sache!!!!

    hier ein paar Bilder:




    Hallo,

    danke erstmal für die vielen Tipps und Emails. Wir werden jetzt mal die aktive Suche einleiten und die Autos anschauen gehen, denn wie Ihr alle richtig bemerkt habt, Bilder sind das eine...

    Natürlich dürft Ihr mir gerne weitere Angeobte machen, ich sage sofort bescheid, wenn wir gekauft haben..

    Andre: glaube mir, ich fahre seit Jahren (einen sehr guten)Triumph Spitfire und bin gewarnt. Die Triumphs haben auch Schwächen, aber an sowas bin ich "gewöhnt" und ich glaube nicht, dass ein guter Mini das toppen kann. Das größte Problem, und dass sehe ich analog zum Mini, Spiti oder einem Käfer oder Golf, sind nach meiner Erfahrung, who wonders, die Vorbesitzer.

    Asphalt: Danke, genau so sehe ich das, leider ist uns ein schöner Inno bei Vintage Voyage durch die Lappen gegangen. Die Suche ist hiermit eingeleitet.

    Mir reichen auch Tipps wos was geben könnte.. man beachte auch den Konjunktiv in meinem Gesuch. Ich sags mal so, ne gute Karosse/Lack und LHD ist mir wichtiger. Ein Motorschaden oder sowas würde ich in kauf nehmen, eine komplette Restauration ist (noch?) nicht geplant