Beiträge von Parker

    Hai!
    Habe heute versucht, die ZV und die FH einzubauen. Leider nur versucht, da beide "Helferlein" am selben Platz montiert werden sollen...

    Es handelt sich um die Rover ZV und die InPro FH (original vom E-Mayfair???).

    Hat jemand zufällig diese Konstellation verbaut, und wiffe Vorschläge zur Realisierung?

    By the way: SPI

    Thnx, Richie

    Hai!

    Der mit den Ampereschweinchen auf Kriegsfuß stehende Richie fragt sich :

    Muss/sollte man nicht auch beim Kabelbaum die eine oder andere Dimension erhöhen?

    Bitte sowohl auf die 70Ah als auch auf die 90Ah eingehen.
    Spielt die Bakterie da mit? Oder sollte man da auch immer nur etwa Gleichamperige nehmen?

    Himmel was bin ich ahnungslos...:rolleyes:

    CU, Richie

    Spielt die auch Gummisongs, die Gummiband?
    Ich hab von meinen Beiden gehört, daß sie noch einen Gummidrummer in ihre Gummiband aufnehmen würden (so, ich glaub jetzt sollte der *wortwitzbonus* aber geklinget haben).

    Was weniger lustig ist:
    Meine waren nicht stubenrein, und ich hab das Blech unter der Rückbank voller Gummibandpipi gehabt, puhh, das muffelt...

    ...ich wußte doch gleich es waren dichtringe:santa1: ...

    CU, Richie

    Hai!

    Hab das nach einem Tipp gefunden. Steht zwar MPI drauf, aber angeblich gibts das Ding auch für SPI und soll je nach Ausbaustufe angepasst werden können (Mäuseklavier ruft einzelne vorprogrammierte Einstellungen ab, kann man aber auch individuell anpassen).
    Da ich aber keinen Dunst von dem Dings hab, hab ich mir einmal den Katalog der Firma kommen lassen und lass das mal den Mini-Dealer meines Vertrauens gegenchecken.

    Wenn Du natürlich das Versuchskaninchen spielen willst => Freiwillige vor.:D
    Nachteil: Das Zeuch kriegst Du ned grag nachgeschmissen für 460Eier!

    http://www.minisportshop.com/MinisportShop_…rsions_101.html

    CU, Richie

    Hai!

    Als ich den M(e)inigen *Wortspielbonus* verzinken lassen wollte, hat man mir gesagt, es sein unmöglich, weil die dünnen Blechle vom Mini hundsverzogen wieder rauskommen.
    Stimmt das nun, oder ist sowas möglich.
    Ansonsten würd ich mir wegen der Dimension der Zinkbäder und den Resten keine Gedanken machen. Meist hängt ein Kran über diesen Riesenbädern und man kann theoretisch das Häusel in alle Richtungen kippen/drehen, damit die Suppe wieder ausläuft.

    Nur ist das nicht gerade ein Liebesdienst und man wird sich dieses wohlfeile Service nicht leisten können (...dann wohl eher eine S-Klasse)

    CU, Richie, der leider keine Zinkwanne daheim hat :(

    Geht die Tür wenigstens von innen auf?

    Dann könntest Du Deine Föhnbemühungen aufs Schloss konzentrieren.
    Wenn sich die Tür von innen auf und zusperren lässt, dann nimm einfach den Schlüssel in eine Zange, und halt mit irgendeiner Flamme drauf, bis er richtig heiss ist, und ab ins Schloss damit. 10 sek warten, und sachte probieren (IMMER NOCH MIT ZANGE) aber wirklich vorsichtig, weil Du sonst durch den Hebel der Zange das Schloss demolierst.

    Wärmeres Wetter wünscht,
    Richie

    Mit dem Fahrer kann ich Dir da leider nicht weiterhelfen, aber ich denke einmal, dass es einer von Stefan Imhof's Minis ist. Mittlerweile hat sich der gute Mann jedoch auf Lotus Elise spezialisiert. Jedoch auf meine Anfrage hat er gemeint, dass er für spezielle Minis gerne nochmal sein Können unter Beweis stellt.
    Wenns Dich weiter interessiert, such einmal den Thread "Fahrerfahndung", da steht schon so einiges. E-Mail findest Du übers Google oder auf http://www.lotus-specials.com.

    Hoffe ich habe Dir gehelft, CU, Richie

    Hai!

    Ich nehm für diese Aktionen (Maß nehmen, Schablonen machen...) immer Styropor. Kost im Baumarkt an Schas im Woid (Blähung im Hain) und lässt sich mit UHU-Por (oder -Plast, weiss ich momentan nicht so genau) suprig kleben.

    Pros:
    Materialstärke wird berücksichtigt und man kann 1A nach der Schablone arbeiten (wenns drauf ankommt, dann darfs auch ruhig mal Sperrholz sein...)
    Cons:
    Fuzzelei beim Schneiden (Abilfe: Mann nehme die klassische Heißpfusch (=Heissklebepistole und steckt vorne ein Stückerl Draht rein, der erhitzt sich, sodaß die Styroporplatten geschmeidig geschnitten (geschmolzen) werden können))))))))))*g*
    Das Problem ist allerdings, daß man dann so eine geile Schablone hat, daß man dazu tendiert, gleich diese als "ewiges Provisorium" behalten zu wollen.

    Have Phun, CU, Richie (der, so er ausnüchtert, morgen endlich seine geschaltete Stromversorgung macht, und wie Phönix in Asche aufgeht)

    Veit

    Gute Signature, aber ich war früher, auch wenn Du sie mehr verdienst, weil soviel "brute force" hat meiner auch wieder nicht erlebt.
    Aber lass uns in freidlicher "aussagegleicher" Signature zusammenleben, bis daß der Mini uns scheidet...

    Schutzgas (Metall Inert Gas für die Einefetza) rulez!
    Durch meine langjährige Erfahrung in Sachen Schweissen, kann ich diese Methode reinen Gewissens für Jedermann empfehlen.

    Vorteile: Wird warm, hält, und macht einen lustigen hellen Punkt (auch noch eine 1/4 Stunde nach dem Schweissen)
    Nachteile: Gibts nicht gasbetrieben für Unterwegs

    So und jetzt wirds ernst:

    Die Konsolen von den Sitzen die ich erstanden habe war Gerlinde gesagt ein Schmarrn. vorne die Schnäbel, wie beim standard Sitz, am hinteren Teil des Sitzes waren 2 2cm Durchmesser Rohre, die sich sicher langsam aber genüsslich durch meinen Fahrzeugboden gescheuert hätten. Des weiteren sind die Dinger ca. in 15 cm Abstand zueinender montiert -> wackelt wie Sau!

    Und deshalb hab ich mir die Binford 5000 Mini-Sitzkonsole gemacht, indem ich einfach auf die zwei Holme eine Nirosta Stahlplatte von dem stattlichen Maße 30x5x0,5 geschweisst hab.

    Nicht durchgehend, sondern einfach mit 3 Punkten pro Rohr angeschweisst.

    Pfiat, CU, Richie

    PS: Uhrzeit weiss ich noch keine, ich frag mal bei Parolin nach

    Hai!

    Voller Stolz verkünde ich, das ich soeben geschweisst habe!

    War mein erstes Mal :santa3: !

    Ja, und wieder ein Kind weniger und ein MANN mehr auf dieser Welt...

    CU, Ichfindmichsooogeilrichie

    kann dir auch gar nicht sagen, wie froh ich darüber bin, dass die hintere stange 4x durch den kofferraum gebohrt wurde zum befestigen. und da ists natürlich rundherum gar nicht rostig geworden. ich freu mich
    :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

    CU, der zyniker

    Hai!

    Will ja niemanden diskriminieren, aber leider is der Thread nur für Ösis wirklich interessant:

    Ich hab mich zu einer GFK-Haube durchgerungen und wollt nur fragen, ob jemand auch so gamsig drauf ist wie ich und vielleicht "Extreme-Versandkostensharing" mit mir machen möcht...(Hersteller geb ich erst nachher bekannt, zwengs Werbung)
    Schnellentschlossene bitte unter furzmugel@gmx.net die Telnummer oder was auch immer plazieren, ich ruf/schreib oder was auch immer zurück.

    So schauts aus:
    Preis: 143 Eier + 25 Eier Porto bei Vorauskasse

    Vielleicht gibts ja auch noch Mengenrabatt.

    CU, Richie

    Da ich mich leider optisch weder mit den Gummiknubbeln, noch mit den Kofferschnallen anfreunden kann, und auch so ein Rallysplint zum umlegen vom TÜV her ausscheidet, werd ich mir da was pfiffiges überlegen müssen. Mir fällt spontan einfach ein Draht ein, den man in die Haube einhängt, und irgendwo am motor (selbverständlich von unten zugänglich) zusammendreht.

    Bei einem Mini muss man die Haube ja eh niiiieee aufmachen, weil der ja so wartungsarm ist:D aber sonst hätten wir ihn alle ja bei weitem nicht so lieb... (Wort zum Sonntag)

    CU, Richie