Beiträge von UniversalGasket

    ich würde sagen so ca 8000KM ist er gelaufen.
    Und nein, nicht alle Muttern auf einmal gelöst, nacheinander ein bisschen und dann wieder auf Drehmoment angezogen.. (hab ich doch alles geschrieben:confused:).
    Habe das einen Tag später gemacht also sollte der Motor Kalt gewesen sein.

    Ventile und Sitze hab ich grad angeschaut (unglaublich wie weit so ein ventilkeil fliegen kann....:rolleyes:) die sehen alle gut aus Dicht ists auch. Ja, der 4. Zylinder ist etwas heller. Es waren immer auch irgendwie die Kerzen auf 1 und 4 immer etwas heller wie bei den Beiden in der Mitte. Asu hatte er auch diese Jahr erst bestanden, wobei der CO Wert irgendwo an der oberen Grenze war, Nur im Leerlauf war er etwas mager, das habe ich dann aber behoben.

    Nachdem ich anfänglich nicht so falsch mit dem Kopfdichtschaden lag und hier ja doch oft am Kern vorbei geredet wird:
    Warum wurde die ursprübgliche Kopfdichtung erneuert? (Ist vielleicht wieder der selbe Schaden aufgetreten?)
    Ist der Block wirklich plan? (Ein "nicht überstehen" der Stehbolzengewinde ist kein Garant für einen planen Block)

    Bis später...
    Faxe

    Weil ein Überholter 12G202 Kopf auf den Motor kam! :) Dazu muss ich aber sagen, das die alte Dichtung zwischen Zylinder 1 und 2 schon begonnen hatte sich zu verabschieden, nach fast 100 000KM wohlgemerkt! Aber jetzt ist sie ja bei 3 und 4 Hops gegangen, hmmmm.

    dazu auch gleich mal eine Frage zu den Wasserkanälen, wie man hier sieht:

    Sind im Block 2 der 3 Vorderen Kanäle nicht vorhanden, im Kopf und in der Dichtug sind aber Löcher dafür! hat das evtl etwas mit der Wasserpumpe und dem Bypass zu tun?

    Hallo Andreas!

    nein nein, die vorherige Dichtung was keinesfalls "Universal" :D es war die Originale Kupferdichtung "Made in England" es stand "unipart" auf der Packung.

    Trocken hatte ich sie auch montiert, das mit der Dichtmasse war nur was, was ich irgendwo mal gelesen habe...

    Auf anhieb fallen mir 2 Dinge ein, die evtl. Falsch waren. Ich habe die vorderen Muttern nicht geölt gehabt und auch relativ früh die Dichtung nachgezogen. Ein, zweimal den Motor schön warmgefahren, abkühlen lassen und dann die Muttern ein Kleinwenig gelöst und wieder auf die 60? 68NM (sorry habs jetzt nicht im Kopf) angezogen wie im haynes beschrieben, also nacheinander in der richtigen Reihenfolge.
    Bei der Montage habe ich in 2 Schritten angezogen, erstmal mit halbem Drehmoment und dann mit dem vollen. ich war mir allerdings nicht ganz sicher wie es sich mit dem Anziehen der Kipphebelböcke verhielt, also habe ich immer den Bock, wo die Zylko. Schraube angezogen werden musste mit angezogen (natürlich nicht mit selbem Drehmoment)

    Zur zu frühen Belastung: was fällt denn unter Belastung? bzw. wie würde man das definieren? Drezahlabhängig? nicht im 4. Gang mit niedriger Drehzahl den Berg hoch? ..es ist ja so, dass der 1000er nicht umbedingt viel wumms hat... und mit 30 kann man auchnicht gerade daherschleichen :rolleyes::D

    Gut, ich sehs ja ein...
    Wie siehts denn bei dir mit IMM aus?

    Gruß Samuel

    falls die in den USA sein sollte bin ich dabei ;) ...

    hab jetzt schonmal alles saubergemacht, Block mit ner Klinge abgezogen um zu schaun ob die Gewindebohrungen hochstehen. Ist aber nicht der Fall :)

    Ich hab mal gehört, dass manche Leute die Zylinderkopfdichtung mit Dichtmasse einsetzen, was ist denn davon zu halten? :confused:

    Dann hast Du evtl. eine Kopfdichtung aus fehlerhafter Produktion erwischt. Dazu gab es hier im Forum schon einen langen Thread. Ein ähnliches Problem hatte ich auch damit.


    :eek:Das ist interessant! Den Thread kenne ich nicht, wie lange ist das denn her? Ich hatte es so vor 1 1/2 Jahren gemacht und der Mini lief bist gestern Tiptop. Gibt es da ne Referenznummer zu der Fehlerhaften Produktionsreihe? habe die Packung mit dem Aufkleber noch!

    :confused: Und wenn ich mir den Zylinderkopf so anschaue kanns an magerem Gemisch auchnicht liegen, der ist schön braun an den Ventilen. -soviel zu dem "Mini im Winter, Mr SammyCooper" :P

    Hallo an alle!

    ich habe hier an meinem 1000er ein mehr oder weniger großes Problem.

    Bin vorhin losgefahrn, lief alles rund, normal ebent.

    Nach ein paar KM hatte ich dann einen ziemlichen Leistungsverlust und der Motor hörte sich an wie nen einzylinder, wenn ich dann Gas gegeben habe, hat man ein Metallischen Klopfen gehört, nageln oder wie man es nennen mag!? es war eine 40KM/H Zone mit Kopfsteinpflaster.... also hab ich gedacht "hmm vielleicht nen Zündkabel abgerutscht oder sowas in der Richtung!?"

    habe dann angehalten und der Leerlauf war super unrund, am Auspuff nur mit "blop Blop und sprotz" und er dümpelte so ganz unten im Drehzahlmesser vor sich hin.

    Dann fing ich an zu prüfen:
    - Zündkabel ab, Funken geprüft auf jedem Zylinder OK (dunkelblau und tut weh in den Fingern haha), kein veränderter lauf beim Abziehen vom Kabel.:confused:
    -an der Unterdruckdose gesaugt, Verstellung funktioniert auch.
    -alle 4 Kerzen angeschaut, sehen gut aus, rehbraun, nur die von Zyl. 4 ist etwas heller (Ich meine von dort kommen auch die Geräusche)
    -Blick in den Motorraum, Schlauch ab vom Schwimmerüberlauf, TROCKEN!:confused:

    bin dann erstmal heimgeschlichen.... war nicht weit, 5KM. Aber mir ist aufgefallen, dass das Metallische Nageln beim gasgeben verschwunden war. Überhitzen tut er auchnicht und der Öldruck ist auch da :confused: (Habe nen Instrument Verbaut)

    - in der Garage dann, Vergaserglocke ab (Entscheident hier, ist ein HIF38) nichts ungewöhnliches zu sehen. Keine Spritansammlungen usw.
    - Nochmal den Verteiler angeschaut, auch alles gängig :confused: (Elektronisches Zündmudul nachgerüstet übrigends)
    -Ventildeckel abgemacht, untendrunter alles voller Cappuccino Creme (Im Deckel und Öleinfüllstutzen) schiebe ich mal auf die Kalten Temps und Kurzstrecke.
    haben dann mal die Kipphebel beobachtet, sieht nicht ungewöhnlich aus, Öl stinkt nicht nach sprit und es ist auch nicht dünn wie Wasser :confused:

    Ich hatte als ersten Verdächtigen eigentlich das Schwimmerventil im auge, aber das schließe ich aus, da die Kerzen trocken sind usw. der Motorlauf ähnelt aber dem, wie wenn man bei warmen Motor den Choke zieht. Ich habe jetzt leider keinen Kompressionstester zur hand, den werd ich morgen mal besorgen... aber was könnte ich denn noch nachschaun? Das metallische geräusch beim gasgeben macht mich schon nervös:scream: