Beiträge von neotek

    Hi Leute
    Wieder einmal die Frage eines Laien nach der korrekten Nadel :D
    Gegeben ist folgendes:

    - 1300 Metro Motor mit 33/29 Ventilen, alles original
    - HS2 Zweifachvergaser Anlage mit originalem Luftfilterkasten
    - LCB
    - RC40

    Habe ich noch etwas vergessen?

    Danke und Grüsse
    Oliver

    Herzlich willkommen :)

    Die Chassis-Nummer lautet vermutlich eher:

    SAXXL2S1S21xxx...
    Ist ein linksgesteuerter 998er Mini Mayfair.

    38G501 deutet auf einen Gold-Seal (das heist neu) Austauschmotor hin, was für einer genau, kann ich nicht sagen, wie der Vorredner schon bemerkte, ein 998er A-Serie.

    Der Tachostand in Verbindung mit der Motornummer deuten eher auf 152Tkm hin.

    Grüsse
    Oliver

    Hallo Herr Hohls, danke für die Antworten :)
    Die Seiten sind interessant aber ich hätte es gerne einwenig detaillierter. Ich werde mich einmal im gut sortierten Buchhandel umsehen.
    Grüsse
    Oliver

    dat würde ich aber jetzt wirklich in Frage stellen !

    Da brauch das Dingen nicht aus Zuffenhausen zu kommen für.. selbst ein gut gemachter Mini hat einfach nicht die technische Ausstattung um mit einem mit elektronischen Helferlein vollgepumpten sportlichen Wagen mitzuhalten..

    MEINE Meinung dazu...

    Gruß
    Chris

    Elektronische Helferlein haben nichts mit hohen Kurvengeschwindigkeiten zu tun, weil die nichts anders machen als bremsen. Sobald eines dieser Geräte in der Kurve den Fahrer unterstützen muss, ist es mit hohen Kurvengeschwindigkeiten vorbei.

    Kann man am imm auch als normaler Besucher hingehen und einfach durch das Gelände schlendern? Oder kommt man da nur mit Mini und Eintrittskarte für alle Tage oder Sonntags rein?
    Ich bin am Nächsten Wochenende in der Nähe und würde gerne mal kurz hingehen, weiss aber noch nicht an welchem Tag ich Zeit finde.
    Danke und Grüsse
    Oliver

    Wie ist dass den mit den Naben, sind die vom Metro breiter als die normalen? Um wieviel würde dadurch die Spur breiter?

    Ich kann im Moment nicht nachmessen, da der Inno zwecks Eintragungen und Getriebemacken beim Spezialisten ist. Und so genau hab ich die Naben nicht angesehen, da ich das Ganze ursprünglich nicht verbauen wollte, bis mir jemand versprochen hat, er könne die Bremsen eintragen.

    Jaaa klaar :D
    Aber nur so lange ich den von vorne sehe. Meiner Meinung nach passt das Heck einfach nicht zur Front ;) Das Heck finde ich zu "knubbelig" mit der Front. Nicht falsch verstehen, die Front für sich alleine gefällt mir sehr gut ;) Nur fehlt da das richtige Heck dazu.

    Gibt allerdings Ausnahmen, guckst du
    Den find ich ganz geil :D


    Grüsse
    Oliver

    Der ist vorne eckig und hinten rund. Ich finde das einfach kein stimmiges Bild. Wenn er hinten eckig ist, so wie der Clubman Estate, sieht die Geschichte schon wieder ganz anders aus, der gefällt mir sehr gut. Ich würde da nie im Leben eine Mini-Front ranfriemeln :)
    Grüsse
    Oliver

    Hallo nochmal,
    es gibt noch den Dunlop D93J in 165/70 10. Dieser hat eine Breite von 175 mm (5mm breiter als Yoko A032) und ist straßenzugelassen.
    Gibt es z.B. bei http://www.rennreifen.at

    Nur der Info wegen:
    Der D93J ist nicht lieferbar, hab da nachgefragt. Man hat mir den A048 empfohlen :rolleyes: Naja, da wurde mein Mail bestimmt zu schnell gelesen ;)
    Grüsse
    Oliver

    Hi
    Was bedeutet den angeblich? Hat Dir das jemand erzählt? Könntest Du solch einen Clubman kaufen? Wenn ja hat der bestimmt eine Motornummer anhand derer Du ablesen könntest, was für ein Motor da drin ist, bzw. Die Nummer hier rein Posten, dann wird dir bestimmt jemand die Nummer aufschlüsseln können.
    Ich habe einige Bücher, in denen steht aber nichts über ein solches Sondermodell. Möglich währe natürlich auch, dass ein Händler damals einige "Sondermodelle" in Eigenregie hergestellt hat. Vieleicht hat er Cooper S Motoren in den Cluby eingebaut?
    Schöne Grüsse
    Oliver

    Die Schraube, die Jetzt da drin ist, hat den grösseren Durchmesser als ich es gewohnt bin, es ist keine 5/16"er Schraube, die es laut der Beschreibung sein müsste.
    Reparatursatz? Da muss ich mich direkt mal schlau machen.
    Danke :)

    Edit:
    cooper18_2000
    Die Kunstoffbuchse bewirkt in meinem Fall aber nur eine starre Verbindung vom Motor zum Knochen und dass die Gummibuchse auf der Spritzwandseite des Knochens die ganze Last des Motors abbekommt und den Knochen an den Rahmen schlagen lässt.

    Hoffe ihr versteht was ich meine.

    Guten Morgen

    Beim MPI meiner Freundin hat der Motor bei jedem Lastwechsel geklackert. Nun wollte ich mir mal die Gummibuchsen ansehen. Der Gummi an der Spritzwand ist noch in ordnung, aber auf der Motorseite hat (ein Vorbesitzer?) Eine Kunstoffbüchse eingebaut, die kein bisschen federt. Den Grund dazu habe ich auch recht schnell gefunden. Die Schraube in den Motorblock ist nämlich so gross, dass da keine normale metallene Distanzhülse darüber passt. Nun meine Frage: Gab es da Unterschiede?

    Es handelt sich um Schraube Nr. 8
    http://www.albrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=motorknochenoben

    Der MPI ist ein 2000er, der Motor könnte ev. ein-zwei Jahre älter sein.

    Grüsse und schönen Tag
    Oliver