Beiträge von Ragatan

    Tach,

    also Motor war vor 2 Jahren draußen um das Getriebe zu überholen, zweiteilige Buchse am Rückwärtsgangzahnrad gegen einteilige Buchse tauschen müssen da ich fast nicht schalten konnte.

    Bzgl. Ventilschaftdichtungen: Inzwischen glaube ich dass Sie durch den Überdruck aus ihrer Position gedrückt werden, aber trotzallem passiert das nur bei den Ventilschaftdichtungen mit Metalleinfassung, die reinen Gummidichtungen sitzen fest an ihrem Platz.

    Bremsflüssigkeit/WD40 war wegen der Annahme, dass Kolbenringe "verklebt" sind, aber Deine Theorie klingt auch schlüssig.....

    Mann, Mann.... von 0 auf 100 in 7 Ersatzteilen... :(

    Nobby

    OK... scheint was schlimmeres zu sein - konnte dieses WE länger fahren, Vergaser eingestellt auf Rehbraun, läuft so richtig geschmeidig, dann aber bei 100km/h Bundesstrasse: Blauer Rauch im Rückspiegel - eine ganze Nebelwand die über der Fahrbahn schwebt.

    Rausgefahren, angehalten und festgestellt:

    - Öl wird aus dem Ölmessstab rausgedrückt
    - Es hat den Öleinfülldeckel rausgedrückt/geöffnet
    - Rauch aus beiden Löchern
    - gequälter Leerlauf wenn alles wieder verschlosen wird (gequälter als üblich)

    Und plötzlich alles wieder gut - 50KM ohne Probleme, dann wieder das selbe Spiel, wieder bei konstant ca. 100km/h!

    Kurbelwellenentlüftung scheint zu funktionieren, wenn ich den Schlauch am Vergaser abziehe kommt auch hier Rauch raus.... wenn er mal gerade blau raucht dann kommt richtig viel rauch raus!

    OK, Motor muss wohl raus :madgo: erst vor 2 Jahren draußen gehabt...

    Habe folgendes Vorgehen geplant:

    - Kompressionsprüfung trocken / nass (etwas Öl in Zylinder leeren) um Kolbenringe prüfen zu können
    - bei Differenz zwischen nass/trocken das Öl absaugen (20W50 ganz neu drin - argh!)
    - Zylinder mit Bremsflüssikeit (weiß jmd. was besseres?) füllen & eine Woche stehen lassen, dabei Motor ab und zu von Hand vor & zurück drehen, dann alles wieder raus
    - Dann dass selbe Spiel mit WD40, Ballistol oder sonst was (jmd. ein Tip)
    - Öl wieder einfüllen
    - erneute Kompressionsprüfung
    - Wenn keine Besserung kommt der Kopf runter und dann mal weiter sehen....

    Jemand zum Vorgehen noch einen Tip oder eine Idee?

    Danke im Voraus & Grüße

    Nobby

    endeckt: Habe vor zwei Jahren den Kopf planen lassen, da bot mir die freundliche Engländer Werkstatt an gleich neue Ventilschaftdichtungen zu montieren - habe leider zugestimmt. Resultat: Mix aus 3 Gummidichtungen und 5 Dichtungen mit Metallgehäuse. Diese Dichtungen mit Metall halten nicht richtig, hängen irgendwo am Schaft - weitere Suche steht noch aus (sobald ich Zeit habe).....

    Hallo,

    habe meinen kleinen wieder Sommerfertig gemacht - ähhh - machen wollen, habe aber noch ein Problem: Wenn der Mini einige Minuten im Leerlauf läuft scheint sich irgendwo Öl zu sammeln, denn bei den die ersten paar Gasstößen kommt aus dem Auspuff eine Unmenge blauen Rauchs raus, wird nach und nach weniger und ist wieder weg bis sich im beim nächsten Stand das ganze wiederholt. Mini läuft gut, beim Beschleunigen & unter Last keine merkliche Qualmentwicklung.

    Mein Ansatz war Vergasertausch, da ich dachte dass er im Stand einfach viel zu fett läuft und sich nicht einstellen lässt (Verschlissene Vergasernadel) aber dieser Ansatz war leider falsch bzw. optimistisch naiv :rolleyes:

    Klar, ist wohl Öl, er braucht auch recht viel Öl, aber wie kommt das Öl in den Brennraum? So wie ich das sehe bleiben nur Kolbenringe und/oder Ventilführungen und/oder Ventilschaftdichtungen. Aber kein Qualm unter Last? Ich kann die Ursache dafür nicht deuten. Wie bekomme ich raus woher das Öl kommt? Kolbenringe – dann müsste der Motor schon wieder raus….. aber wenn es die Kolbenringe wären müsste er immer qualmen und nicht nur nachdem er eine Weile im Leerlauf lief, oder?

    Achja, wenn man den Motor lange im Leerlauf laufen lässt und danach sofort die Zündkerzen rausdreht haben alle vier Zündkerzen (Öl-??) Ablagerungen.

    Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht? Hat jemand Tips für eine logische Fehlersuche?

    Danke schon mal im Voraus!

    Grüße Nobby

    Hallo,

    ziehe vom Bodensee nach Stuttgart und suche für meinen Mini entweder eine abschliessbare Garage / Unterstellplatz (Schraubmöglichkeit wäre Klasse) oder eine Beteiligung an einer dementsprechenden Garage, Werkstatt, was auch immer.

    Denke im 20-30km Umkreis von Stuttgart sollte jemand zu finden sein oder jemand jemanden kennen der so eine Gelegeheit anbieten/vermieten kann.

    Grüße,
    Ragatan

    [

    **S a c k r a, da ist er, der Name, ging schneller als gedacht: 'Höckle', ist das ein Begriff ?[/QUOTE]**

    Klar ist Hoeckle.com ein Begriff! Motoreinstandsetzer (im ganz großen Stil) in 72116 Mössingen. Habe da auch schon Köpfe planen lassen.

    Viel Glück.

    Gruß,
    Ragatan

    Hallo,

    habe versucht mit Colortune meinen Vergaser einzustellen, leider ohne Erfolg (wobei der MIni gut läuft):

    - Lt. Colortune Farbskala (orange) läuft er zu fett, komme nicht in den blauen Bereich - woran kann das liegen?

    - Dann versucht den Mini nach Klang (regelmässiges Geräusch am Auspuff, wie halt in alten Bücher so beschriebe :o) - Mini läuft echt super, rußt aber die erste ganz sehr stark, wird dann nach und nach besser.

    - Zündkerzen sind auch verrußt

    Veraser wurde letztes Jahr überholt, sieht auch sauber aus, wo steckt denn da der Wurm drin? Wie geht man hier systematisch vor? Gibt es eine gute Anleitung im Netz?

    Danke im Voraus & GRuß,
    Ragatan

    Hallo, kurze Frage, habe dazu nichts eindeutiges gefunden:

    Mit der Kombination einer alten und einer neue Anlaufscheibe wäre mein Spiel am Zwischenrad korrekt eingestellt, aber darf man das Spiel mit verschieden dicken Anlaufscheiben einstellen oder muss man um das Zwischenrad einzustellen immer gleich dicke Anlaufscheiben verwenden?

    Danke im Voraus,
    Grüsse Ragatan

    Hallo,

    möchte (muss) mein Getriebe zerlegen um die 2teilige Buchse gegen die Einteilige auszutauschen, konnte nicht mehr schalten. Das Getriebe ist jetzt bis auf die Getriebezahnräder zerlegt.

    Muss bei der De- und Montage des Getriebes etwas beachtet werden wie speziell zu prüfende Maße oder Sowas? Gint es ebtl. ein HowTo pdf-file? Habe im Netz nichts "komplettes" gefunden. Besitze das Haynes (blau) und das deutsche "Rover Mini - Reparaturanleitung".

    Danke für Tips und Hilfe im Voraus!

    Gruß,
    Ragatan

    .. habe mir etwas neues zusammengebaut - ein Hoch auf eine Tante die gut nähen kann und gute Nähmaschinen hat :D

    Die genaue Beschreibung könnt ihr in der Auktion lesen:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…=STRK:MESELX:IT

    Stichworte:

    - Sportsitze
    - Sitzheizung
    - Seitenteile vorne & hinten
    - Türtaschen für 16er Bässe

    Gruß,
    Ragatan

    P.S: Auf den Bildern seht ihr warum ich meine alte Ausstattung verkaufe :)