Ich könnte - wenn die Ankerplatten eh ab sind doch gleich neue verbauen - kosten ja auch nicht die Welt, ich könnte dann auch Pulverbeschichtete bekommen. Wäre das nicht gleich besser?
MFG Olli
Ich könnte - wenn die Ankerplatten eh ab sind doch gleich neue verbauen - kosten ja auch nicht die Welt, ich könnte dann auch Pulverbeschichtete bekommen. Wäre das nicht gleich besser?
MFG Olli
@estate
...die Excenter sind aber nur noch halb vorhanden - da abgebrochen, daher die Idee mit dem ausbohren.
Ich werde aber wohl die Bremsankerplatten machen, wenn dann richtig.
CU Olli
@estate
...die Excenter sind nur die Spitze des Eisberges...
Und ja - drückt mir nur alle rein das der Mini schlecht gewartet wurde, war ja schließlich leider nicht der Erstbesitzer - sondern der Fünfte. Aber da ich die Karre abgöttisch liebe wird er diesen Winter (Optimist) wohl chirurgisch zerlegt und "besser-als-neu" wieder aufgebaut...
CU Olli
chrisk
...Die Einsteller werden auch nicht fest, wenn sie richtig gewartet werden!...
Ich weiß - ich habe das immer von "Fachwerkstätten" warten lassen und noch nicht selbst gemacht...
Ich wurde von einer sehr bekannt Mini-Werkstatt in München - sorry für die Ausdrucksweise - verarscht!
Der hat mir die Überholung der HA-Bremse MIT Einsteller berechnet und nachweislich NIX gemacht - man kann ja auch nicht alles immer so gleich kontrollieren, und man vertraute vielleicht auch auf den "Experten". Jetzt habe ich den Schaden und werde zukünftig wohl (fast) alles selber machen.
MFG Olli
Hi miniforfun,
Nein, ich glaube du verstehst da was falsch! Ich bekomme keine Panik. Ich muss mir nur langsam einen Kopf machen ob sich dieses Auto welches ich habe noch rechnet - verstehst du? Ich habe diesen Monat allein 850 EUR an Teilen und Arbeit investiert um das Auto TÜV-fähig zu bekommen...und wir mussten immer noch mogeln wie Kanne um auch AU zu bekommen (CO-Wert viel zu hoch) ...und am Rost, welcher wirklich massig vorhanden ist habe ich noch nix gemacht, daher die Überlegungen.
MFG Olli
PS Habe das Gefühl hier im Forum ständig missverstanden zu werden, aber vielleicht drücke ich mich auch falsch aus...
...ich krieg die Krise mit der Karre...
Werde mir das nochmal genau anschauen - jetzt ist vielleicht mal der Punkt erreicht an dem ich:
1. Das Auto komplett zerlege und restauriere
2. Das Auto verkaufe und mir einen MKI als Bastelobjekt zur Restauration beschaffe (ich brauche kein Alltagsauto - ich fahre MINI nur zum Spaß!)
Ich werde am Samstag mal die Bremsen aufmachen um zu sehen was mich an Arbeit erwarten wird. Es wird wohl nicht ohne sein die Bremsankerplatten zu tauschen- oder? Was sollte man denn dann noch zusätzlich anschauen, wenn man das Zeug eh schon vom Fahrzeug abgebaut hat...?
MFG Olli
...ich wollte eigentlich eine Lösung ohne die beiden Bremsankerplatten auszubauen, wenn das nur irgendwie möglich ist...
MFG Olli
Hi Ihrs,
folgendes Problem stellt sich bei meinem 95er SPI:
Die Einstellschrauben für die Bremsbacken an der Hinterachse sind beide festgerostet - aber richtig. Beim Versuch unseres Mini-Spezis in München die Schrauben locker zu bekommen rissen die Einsteller an beiden Seiten ab. Dann wurde versucht die Teile mit aufgeschweißten Muttern zu bewegen - das klappte auch nicht.
Frage ist nun:
Kann man die Schraube von der Aussenseite des Rades her ausbohren? Oder habt ihr andere praktikable Tips für mich?
Danke, Olli
Ich falle aus - mein Mini wird erst nächste Woche wieder heile sein!
Viel Spaß Allen die nach Unterfranken fahren!
CU Olli
...ich bin wohl mit Blindheit geschlagen...
Ich will eigentlich mit, das muss ich aber entscheiden wenn ich meinen Mini zurückhabe - je nachdem wie teuer die Reparatur wird
Zur Zeit steht er noch bei Harry (Gute Besserung!), ich bekomme ihn frühestens am Donnerstag nächste Woche wieder.
So far, Carpe Noctem, Olli
??? Zugstrebengummis mal nachgeschaut ???
CU Olli :p
@bcminis
Also wenn mein Kleener am WE wieder läuft gurke ich vielleicht dahin - wer kommt evtl. mit?
CU Olli
Hi,
Donnertag mit demToolwood wird bei mir nix - muss Abends meinen Mini vom Harry abholen und danach ein wenig rumkurven :eastwink:
Ob ich nach Unterfranken fahre, entscheide ich spontan...ma guggn. Würde mich euch dann einfach anschließen,bin da sehr flexibel!
CU Olli
Gemeinsame Anreise heißt du kommst nach M um über U nach A zu fahren!?! :santa2: Ich werde die BCMinis überreden nach Appenweier zu fahren...
CU Olli
Dem kann ich nur zustimmen - mein Mädel fährt viel vernünftiger als ich es je könnte! Und geht immer voll liebevoll mit den Kleinen um
CU Olli
...da zieht man vom Bodensee weg, wo sich jahrelang nichts mit Minis tat und dann...
Bin jetzt in München und kurve mit den BCMinis und dem Mini Club München in der Gegend rum. Vielleicht sieht man sich ja beim Treffen der Mini IG Baden in Appenweier (03.-05.09.2004) - das kann ich nur empfehlen!!!
CU Olli
Na dann mal herzlichen Glückwunsch! Meiner Meinung nach ist der Balmoral mit seiner Schottenkaroausstattung sowieso eines der gelungensten Mini-Sondermodelle Und deshalb bleibt meiner ja auch bei mir :p
CU Olli