Hallo beisamen!
Danke mal für die Anregungen!
Hat mich gleich abends in die Garage getrieben... also Einstellung nochmal vorgenommen und kurze Probefahrt gemacht.
Pedalweg ist schon mal deutlich kürzer! Und bei geringer Geschwindigkeit konnte ich auch die Räder blockieren. Jetzt muss ich das noch bei höherer Geschwindigkeit testen, aber so ist mir das schon deutlich sympatischer.
Zum Thema Originalität und geplantem H-Kennzeichen hätte ich gerne noch Meinungen.
@metroholics:
Das mit der breiteren Spur ist schon so ne Sache... zumal ich die 5x10 Cosmics mit 165ern ohne Verbreiterung nur mit Chromkeder fahre, und in der jetzigen Kombination passt das perfekt 
Andreas Hohls/Stefan:
Das mit den breiteren Backen muss ich nochmal überprüfen, es ist ein halbes jahr her, dass ich die Trommel abmontiert hatte und ich bilde mir ein, es wären vorne u. hinten gleiche Beläge (sind noch vom Vorbesitzer und denke dass Tauschen hier auf keinen Fall schadet) drin. Also gibt es trotz schmaler Trommel für vorne breitere Beläge?
Andreas Hohls:
Zitat
--daß die vorderen Einsteller immer in Fahrtrichtung 'vorn' eingestellt werden/wurden, d.h. das rechte Rad 'linksherum' gedreht und das linke Rad 'rechtsherum'.
Heißt das jetzt den Einsteller Rechts linksherum oder??? (Irgendwie hab ich das auch im Buch so gelesen und war mir da schon nicht sicher...) 
Zitat
--trotzdem ein mit Weitsicht gefahrenes Trommelbremssystem bis zu einer Leistung des INNOCENTI B38 = nominelle und vermutlich realistische 48 DIN PS nicht 'der Tod auf Rädern'.
Das schon, aber seit der "kleinen" Modifikation mit 2xHS2 + Freeflow + RC 40 verleitet das ganze natürlich zu flotterer Gangart... 
Das war jetzt wieder mal viel zu viel... Trotzdem Danke!
Grüße 