Beiträge von _AUDAX_

    Zitat

    Sollte denn dann die ganze Seite lackiert werden oder kann man nur den Radlauf "vernebeln".....??

    Auch wenn ich nicht gefragt wurde... wenn das Ergebnis perfekt sein soll, sollte auch die das ganze Seitenteil lackiert werden. Wenn der Lack generell noch "frisch" ist (also nicht durch alter ausgebleicht) kann ein guter Lackierer das beilackieren ohne dass man was davon sieht. Das hatte ich schon mal, ist echt nicht zu glauben dass man davon nix sieht, aber der restliche Lack muss wirklich sehr gut sein um keinen Unterschied zu merken.

    Gruß

    Zum eigentlichen Thema:

    Zitat

    Und mit welchem Preis müsste ich bei so einem gut erhaltenen - am besten versiegelten - Exemplar rechnen??

    Hab einen! :D
    Preis: Unbezahlbar, da nicht verkäuflich :D ;)

    Gruß

    Hallo beisamen!

    Danke mal für die Anregungen!

    Hat mich gleich abends in die Garage getrieben... also Einstellung nochmal vorgenommen und kurze Probefahrt gemacht.
    Pedalweg ist schon mal deutlich kürzer! Und bei geringer Geschwindigkeit konnte ich auch die Räder blockieren. Jetzt muss ich das noch bei höherer Geschwindigkeit testen, aber so ist mir das schon deutlich sympatischer.

    Zum Thema Originalität und geplantem H-Kennzeichen hätte ich gerne noch Meinungen.

    @metroholics:
    Das mit der breiteren Spur ist schon so ne Sache... zumal ich die 5x10 Cosmics mit 165ern ohne Verbreiterung nur mit Chromkeder fahre, und in der jetzigen Kombination passt das perfekt :D

    Andreas Hohls/Stefan:
    Das mit den breiteren Backen muss ich nochmal überprüfen, es ist ein halbes jahr her, dass ich die Trommel abmontiert hatte und ich bilde mir ein, es wären vorne u. hinten gleiche Beläge (sind noch vom Vorbesitzer und denke dass Tauschen hier auf keinen Fall schadet) drin. Also gibt es trotz schmaler Trommel für vorne breitere Beläge?

    Andreas Hohls:

    Zitat

    --daß die vorderen Einsteller immer in Fahrtrichtung 'vorn' eingestellt werden/wurden, d.h. das rechte Rad 'linksherum' gedreht und das linke Rad 'rechtsherum'.

    Heißt das jetzt den Einsteller Rechts linksherum oder??? (Irgendwie hab ich das auch im Buch so gelesen und war mir da schon nicht sicher...) :confused:

    Zitat

    --trotzdem ein mit Weitsicht gefahrenes Trommelbremssystem bis zu einer Leistung des INNOCENTI B38 = nominelle und vermutlich realistische 48 DIN PS nicht 'der Tod auf Rädern'.

    Das schon, aber seit der "kleinen" Modifikation mit 2xHS2 + Freeflow + RC 40 verleitet das ganze natürlich zu flotterer Gangart... ;)

    Das war jetzt wieder mal viel zu viel... Trotzdem Danke!

    Grüße :)

    Hi Stefan!

    Es sind rundum schmale Trommeln verbaut.

    Das mit der richtigen Einstellung ist so ne Sache...
    Es ist hal mein erster rein trommelgebremster Mini, die hinteren sind ja kein Problem, aber bei den vorderen hab ich noch keine Erfahrung.
    Ich hab jetzt 2 Mal nach Anleitung eingestellt, es hat sich aber nicht wirklich was gebessert.

    Gruß

    Hallo!

    Mein WE-Ausflug mit meinem trommelgebremsten Inno hat mich wieder mal bezüglich Bremse ins grübeln gebracht.... denn mit den jetzigen Fahrleistungen, und den Geschwindigkeiten, die die 165er zulassen, fühlt sich die Bremse doch leicht überfordert (oder nur ich als Fahrer?). So richtig Spaß machen will das nicht... :(
    Gleich mal hier etwas rum gesucht...

    Kann ich die Trommelbremse auch igendwie tunen :D, bessere Bremsbeläge / -Schläuche oder ist da Hopfen und Malz verloren?

    Der Umbausatz auf die B39/Cooper S-Anlage kostet ja schon ne schöne Stange Eurosen... :eek: da ich ja alles brauche.
    Jemand nen guten Gebrauchtsatzt abzugeben?

    Zu guterletzt: Darf ich das so einfach??? Ich meine wegen der Originalität, da ich nächstes Jahr das H-Kennzeichen wollte?
    Was sagen die Puristen dazu?

    Grüße

    Hallo!

    Du kannst in Höhe der Radnabenmitte ne Maurerschnur ums Auto spannen, und dann die Spur danach einstellen.
    Damit stimmt die Spur zumindest von aussen betrachtet optisch.
    Man könnte es damit sogar ziemlich gut einstellen, dann wirda aber wieder mehr Aufwand, so Ist´s nur provisorisch.

    Gruß

    Zitat

    klar! anknallen muss man natuerlich nicht, weil wenn sich die anlage beim erwaermen ausdehnt, wird natuerlich auch die mutter mehr in das schellen gewinde gedrueckt. loesen tut sich da sicher nix (von wegen ab vibrieren...)...

    Ja, das kann es sein, vielleicht hab ich die Schellen einfach zu fest angeknallt, denn Spannungsfrei sollte sie sein, da ich sie bereits 3 Mal neu ausgerichtet habe wg. permanenter Undichtigkeit (jetzt dicht!).

    Zitat

    Und es waren diese Schwarzen Gummi-Blöcke mit der die RC 40 ind der Mitte hinten am Rahmen aufgehängt ist, da hat einer gefehlt, Und dann hat der topf beim runterschalten an denn Rahmen gehauen.

    Ne, das isses nich, es schlägt ja nicht an die Karosserie, und Gummis sin alle dran.
    Das knacken tritt ja eigentlich nur im Stand auf, also wenn ich das Auto abstelle und sich der Auspuff abkühlt.

    Ich werd jetzt einfach mal die Schellen lockern und im warmen Zustand dann wieder zudrehen.

    Gruß

    Zitat

    aber ich hab auch ne rc40 und da knackt nix...


    Eben, drum frag ich ja. Bei meinen 1001er (auch mit RC 40) knackt auch nix, aber der hat ja den Freeflow-Krümmer, da ist halt nur 1 Rohr anzuschließen (ohne das lästige 2in1 Zwischenstück).

    Einen Defekt/Riß kann ich mir noch nicht vorstellen, die komplette Anlage (inkl. Aufhängungsgummis) ist erst 5tkm alt
    Aber ich befürchte eben nen Schaden, wenn denn ein Fehler vorliegt.

    Wegen der Ausdehnung, vielleicht sollte ich die Schellen mal öffnen und in betreibswarmen Zustand wieder zudrehen.
    Wie fest zieht Ihr die Schellen dann (gibts Drehmomentwert? oder nur nach/mit Gefühl?)?

    Gruß

    Ne, dat ist es nich, so stark schütelt er sich dann auch wieder nicht.
    Das Geräusch kann ich "erzeugen" wenn das Auto in o.g. Zustand mit eingelegtem Gang etwas hin und her schiebe (Knochengummis sind gut), d.h. es sind also so "Verspannungsgeräusche" aber sind die normal? Oder ist das ein Zeichen, dass die RC 40 "verdreht" sitzt?

    Gruß