Beiträge von JPS

    Ist die Endübersetzung 3.2 eine ganz besondere oder warum ist die hier so beliebt?

    soweit ich mich richtig erinnere, war die 3.2 bzw. 3.21 im SPI verbaut.

    Für 10 Zoll finde ich sie super. Gute kombination aus Langstrecke (Autobahn) und weiterhin spritzig an der Ampel und auf Landstraßen.

    Die 3.44 ist da dann doch zu kurz für die Autobahn und Langstrecke.

    Die 3.1 ist dann wiederrum zu träge, um auf der Landstraße Spaß zu haben.

    Natürlich in Kombination mit 10 Zoll.

    Bei 12 Zoll würde ich wieder fast die 3.44 wählen.

    Servus Gemeinde,

    Da ich nun schon ewige Zeit auf die Teile (welche ich bei „Die Werkstatt“ beziehen wollte) warte, hier noch mal die Frage welche online Shops sich empfehlen lassen oder welche konkreten Adresse ihr mir empfehlen könnt.

    Der mini soll wieder aufgebaut werden und das am besten noch vor Saison Start.

    Danke euch

    Bunta

    ich habe meine direkt in England geholt. Oktober bestellt. Erhalten Januar. Das ist nicht der Brexit schuld. Das hängt damit zusammen, dass British Heritage nicht mit dem produzieren hinterherkommt. Gerade selten benötigte Bleche (MPI, Van etc.) gibt es oft nur mit langer Wartezeit. Oder man hat einen Händler, der so etwas "hortet". Wie Die Werkstatt schreibt könntest du hier sogar bei Mini Mania glück haben. Spätestens seit der Autoikone Doku weis man ja, dass dort viele Originalbleche in Massen gelagert werden :-D

    Login • Instagram


    gut das er kotflügelverbreiterungen montiert hat. Wird sonst schwierig mit dem TÜV. :-D


    Sorry fürs voll spammen

    aber die vorlage von Corris Mooper war zu gut :-D

    Viel Erfolg bei der Suche :thumbs_up: :cool:

    Bei ebay-kleinanzeigen war längere Zeit jemand, der 7x10 Zoll angeboten hat. Allerdings keine Revos....

    PS: aufm Pickup mit nem Liftkit kann man sich zu den CoalRunnern dazu stellen ;-)

    Der Rahmen ist somit auch starr verschraubt.

    gegen starr verschraubt spricht in der regel auch nichts. Viele rüsten die späteren Rahmen auf eine starre Verschraubung um. (Gummilager werden gegen Alulager ersetzt)

    Hallo Lutz,

    das ist der frühere Hilfsrahmen. Kann gerade nicht auswendig sagen, bis wann diese verbaut wurden. Aber soweit ich weiß, waren diese auf jeden fall im B39 verbaut.

    Die früheren Hilfsrahmen wurden auf jeder Seite mit je zwei Schrauben an den Domen mit der Karosserie verschraubt. Bei den Hydrolastik Minis wurde dann durch das Loch zwischen den zwei Schrauben die Leitung für das Hydrolastik Element verlegt.

    Die unteren Aufnahmen zur Fahrgastzelle hin sind ebenfalls anders. Diese werden ohne Lager direkt mit der Karosserie verschraubt.

    Der Rahmen ist somit auch starr verschraubt.

    Viele Grüße

    JPS

    Hallo zusammen,

    mein Mini bekommt einen HS6 verpasst. Zusammen mit dem Luftfilterkasten vom Mini De Tomaso.

    So ist zumindestens der Plan....

    Bis jetzt stelle ich mich allerdings noch ein wenig ungeschickt bei der Suche nach dem passen Luftfiltereinsatz für das Gehäuse an.....

    Am liebsten hätte ich da ja so etwas wie einen K&N Austauschluftilter. Gibt es so etwas?

    Kann mir da eventuell jemand weiterhelfen?

    Vielen Dank und viele Grüße

    JP

    danke :-)

    nachdem der Käfig fürs lackieren wieder rauskommt habe ich schon bedenken das alles wieder ohne Kratzer im Anschluß einzubauen :eek:

    ach was. jetzt wo du ihn einmal drin hattest, wird es bei der montage danach einfach. Bei der eigentlich Montage gab es bei mir auch keine Kratzer mehr. Die Kratzer und lackbeschädigungen sind alle nur beim Einpassen zustande gekommen.....

    wichtig: Die gleichen Helfer am Start zu haben ;-) dann wissen die auch schon, was sie zu machen haben :cool:

    Ich hab den ganzen Boden mit Decken ausgelegt. Die musste ich anschließend nur noch unter den Befestigungsblechen wegziehen. Und Spanngurte waren echt gute Helferlein.

    Danke für Eure Antworten. Die Löcher um die B-Säule wollen wir heute wieder zuschweißen und nein er ist noch nicht verschraubt. Wir hoffen damit eventuell die 2-3 mm Platz zu finden? Das hätte ich mir durchaus leichter vorstellt. Ach ja: Es handelt sich um den Käfig von Saftes Devices.

    sei froh, dass deiner noch nicht endlackiert ist :-D

    meiner war von innen gerade frisch lackiert..... und zu dem zeitpunkt auch schon fahrtauglich (heißt alles im innenraum war schon eingebaut

    Einmal alles demontiert.... Und beim einpassen des Käfig blieben dann ein paar Kratzer im Bodenblech nicht aus.

    Seitentaschen und Rückbank waren allerdings schon vor dem Lackieren entfernt wurden!

    ich hab bei mir zusätzlich noch die Rückbank zurück geschnitten.

    alternativ habe ich irgendwo schonmal bilder gesehen, wo jemand die Seitentaschen mit Nieten und passenden Ausschnitten wieder um den Käfig drumherum gebaut hat.

    Wenn du die Seitentaschen weg lässt, würde ich das entstandenen Loch (unten an der B-Säule) noch zu machen. Ich habe da einfach ein Dreieck aus Blech vorgeschweißt.


    Von welchem Hersteller ist der Käfig?