Beiträge von JPS

    was ist denn für eine bremse verbaut...? schonmal nachgeschaut?

    Brauchst halt eine 7,5 Zoll bremsanlage. Oder eine 7,9 zoll gibt es auch.

    gibt einiges an felgen, die mit sicherheit gut unter die verbreiterungen passen würden.

    Hier im Forum gibt es auch ne Felgen wiki.

    Solltest halt in der Breite was mit min. 6 Zoll auswählen. Und passender ET.

    Zum Thema sch***e aussehen... Naja. Ist Geschmackssache. Kenne einige Minis, die mit 10 Zoll und Sportspack verbreiterungen unterwegs sind. Und macht schon einiges her. Ist natürlich immer noch recht bullig. Aber funktionieren tut das.

    der account mit dem du dich da unterhälst, ist an anderer stelle schon als "fake" eingestuft. und unter beobachtung bei den Moderatoren

    das Profil von den Camca sieht aus, wie das von meinen 30 Jahre alten Ersatzreifen...

    Denke ist auch geschmackssache.

    Wie sich die Camca fahren, kann ich nicht beurteilen. Werden unteranderen auch von John Brown Wheels direkt zu ihren Felgen mit angeboten.

    Optisch aber cool für nen richtig alten Mini. Und sicherlich ne günstige alternative zu Dunlop (Optisch! wohl gemerkt. Nicht vom "Können")

    Die Falken sind in meinen Augen super schöne Alltagstaugliche Reifen. 👍

    Die Yokos um ab und an sportlich zu fahren.

    Über einen längeren Zeitraum sportlich mit Grenzbereicherfahrungen die Semi Slicks oder die Dunlop.

    auch dichtmasse. (außer bei der zylinderkopfdichtung... 🙈😬)

    wie jack union schon sagt: weniger ist mehr.

    was sich draußen rausdrückt, drückt sich natürlich auch nach innen rein... und wer möchte das zeug schon gerne im getriebe haben.

    dirko HT in schwarz.

    rot bringt natürlich mehr drehmoment... 🙃🤷🏻‍♂️

    nachgerüstete nebelscheinwerfer?

    grundsätzlich tippe ich aber auf einen defekt im/am kabelbaum. da ist eventuell ne leitung durchgescheuert, weshalb es einen kurzschluss gibt. eventuell direkt da, wo das kabel unter dem kühlergrill rauskommt.

    oder das Relais hängt. (mpi müsste für die nebelscheinwerfer doch oroginal ein Relais verbaut haben? 🤔)

    wurde das radlager damals auch mit den nötigen 260nm angezogen? oder eher nach gefühl?

    eventuell hast du die radlagerschalen nicht weit genug eingepresst? ist der achsschenkel eventuell ausgeschlagen?

    das sind so die punkte, die mir da durch den kopf gehen...

    aber wie madblack schon sagt, ums auseinander nehmen kommst du wohl nicht rum. dann alles anständig prüfen und beschädigte teile tauschen.

    Auch eine kurze Frage:

    Kann man die originalen Öldruck Messleitungen ohne zu knicken biegen?

    http://www.minispares.com/product/Classic/Engine/21A804.aspx?10&ReturnUrl=/product/Classic/Gauges/Cables,%20pipes,%20etc/CAM4202.aspx|Back%20to

    Habe hier zwar einige Biegewerkzeuge da- für 4- 8mm Leitungen- diese werden hier ja nichts nützen.

    Danke im Voraus.

    biege die von hand. Oder nutze das Biegewerkzeug von Hazet. Wobei es eher eine Biegehilfe ist. Die Biegehilfe ermöglicht auch enge Radien zu biegen, ohne das die Leitung knickt. Beispiel die Biegung oben am Bremschlauch auf der Fahrerseite. Die konnt ich damit 1zu1 nachbilden. (kostenpunkt 60 euro)

    Wieso werden die nichts nützen?

    Wie machst du umgekehrt gerollte Meterware (Kunifer) wieder gerade?

    wenn die Kuniferleitungen nur "gerollt" ist, dann bekommt man die ohne weiteres von hand gerade gezogen. 100% schnurgerade sind sie nicht. Aber es reicht, um sauber damit zu arbeiten und Ergebnisse zu erzielen, die als hübsch zu bezeichnen sind.

    Minimale wellen wird man wohl immer drin haben. Die können alleine schon beim Einbauen entstehen. Ist halt im vergleich zu einer starren Stahlleitung wesentlich weicher.

    Gibt aber auch Werkzeuge, wo mehrere Rollen hintereinander verbaut sind. Da zieht man die Leitung durch und dann wird sie perfekt gerade. (kostenpunkt glaube ich so um die 80 Euro)


    Anbei mal ein Bild von einer von Hand gerade gezogener Leitung. Einmal 8mm Sprit und einmal 4,75mm Bremsleitung.

    denke eine verbesserung wirst du schon erzielen, wenn du den Verstärker über Chinch Kabel am Radio anschließt und nicht über die alten LS kabel. da bekommt man in der Regel schon ein deutlich sauberes Signal. Setzt natürlich voraus, dass das Radio Chinch ausgänge hat. Denke aber, dass es die haben sollte.

    Wenn man das ordentlich verlegen will, sollte man eventuell einen Sitz ausbauen, Teppich umlegen. Rückbank raus und noch Armaturenbrett vielleicht auch noch demontieren. Kann man aber natürlich auch einfach überall drunter stopfen... Geht auch.

    Zu den 160ern... Das lässt sich wie oben erwähnt relativ einfach lösen, wenn man sich eine Hutablage aus circa 1cm dicken MDF zurecht schneidet. Damit reicht dann das Loch in der Hutablage, da die meisten Lautsprecher Trichterförmig zusammen laufen.

    Aber ich denke, dass du schon eine wesentlich KLangverbesserung erzielst, wenn du die Endstufe über Chinch am Radio anschließt! :-)

    Vermutlich reicht dir das auch erstmal! Hast ja auch nen 97er Mini. Die sind gut gedämmt, weshalb die Anlage nicht viel an Nebengeräuschen übertönen muss.

    schließe mich da jack union an.

    radio macht sehr sehr viel aus. bin aber sehr irritiert, was da für preise für das dietz aufgerufen werden... sieht am ende doch genauso aus wie das billige auna retro radio.

    die boxen sind sicherlich gut. aber mit unter etwas unterdimensioniert, um von der hutablage bis nachvorne satten sound zu liefern. da wären wohl 160 mm durch aus besser gewesen.

    aber irgendwo ist man da natürlich auch etwas geschädigt durch die heutzutage von werkaus relativ guten soundanlagen. früher hat man ein hifi system schon durch wenig aufwand besser darstehen lassen können.

    Reibscheibe meint die kupplungsscheibe ansich? bin da mehr mit englischen begriffen unterwegs. darum meine eventuell etwas laienhafte frage.

    Es gibt ja für die Verto Kupplung Reibscheiben in 2 verschiedenen Durchmessern.

    Eigentlich sollte ein 1295er ja die größere haben. Aber eigentlich erst ab 90 usw. Also alles ungenau.

    Kann ich vor dem Ausbau irgendwie anders auf das verbaute (und nötige) schliessen? Über den Anlasser vielleicht? Oder passt die "Grosse" auch in das Gehäuse in dem die "Kleine" war (falls)?

    fahre in meinem 1300 vergaser eine Verto Kupplungsautomaten und Schwungscheibe aus einem MPI (größere Kupplungscheibe) mit der Kupplungsscheibe aus einem vor 90iger modell (also kleine Kupplungsscheibe).

    der einzige grund für die KOmbination war, dass es mitten in der Nacht war und ich am nächsten morgen fahren wollte.... das war das einzige was ich da hatte.

    Glaube die wurden irgendwann mal größer gemacht, weil die Scheibe selbst dann nicht so schnell verschleißt. aber da kann ich mich auch irren. Eventuell hängt es auch mit dem hören Drehmoment der einspritzer Modell zusammen...

    wie man das ohne die demontage der Kupplung erkennen kann, weiß ich nicht. glaube dass das nicht geht.

    sitz nach vorne klappen. Dann den Hacken unten "spannen", so das vom Hebel oben der Druck weggeht. Vielleicht hilft das noch ein wenig? Hatte das bei meinen Recaros auch. Entweder sitzen die locker und fallen immer ab. Oder sitzen so spack, das nichts geht :madgo:

    Ansonsten in der tat mal den Fön drauf halten. vielleicht hat das mal jemand festgeklebt :roll-eyes:

    Warum nicht? Schlechte Erfahrungen? Mit welchen Lieferanten?

    glaube, es geht ihm mehr darum, den sicherungskasten nach innen zu verlegen.


    ich würde den kabelbaum auch nochmal verwenden. aber einmal klebeband ab, wenn das nicht sowieso schon abfällt. und dann neu wickeln.

    alle kabel einmal durchmessen und gegebenenfalls neue stecker dran machen.

    das zusätzlich verbauen eines relais für abblendlicht und eines für fernlicht schadet mit sicherheit auch nicht.

    mich würde es ebenfalls nicht stören.

    wenn die person zuvor noch nie nen komplimentierten mini motor in der hand gehabt hat, kann es doch gut sein, dass der sinn und zweck des längeren bolzens beim einbau der zylinderkopfdichtung nicht geläufig war. was ja nicht bedeutet, dass die arbeit schlecht durchgeführt wurde.

    man kann die zündspule auch unten auf dem kupplungsgehäuse fest machen. find ich persönlich ne schöne lösung. glaube wurde nur nicht mehr gemacht, weil sie dort bei regen schnell nass geworden ist...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ah da fällt mir das video zu ein... Kanadischer Mini. Mit interessanter Stoßstangen konstruktion. Da sin die Blinker unten an die Stoßstange gehängt.