Beiträge von ostbelgier

    hey
    seitdem ich mich in nen mini van verliebt habe und en bisschen rum gesucht habe, habe ich das hier gefunden
    auf NL
    http://www.vroom.be/nl/autotest/12…ustin-mini.html
    auf FR
    http://www.vroom.be/fr/essai-auto/…ustin-mini.html

    und da ich wenn ich mir nen guten van zulegen sollte , ihn als alltagsauto benutzen möchte.
    nen komplett aufgabauten mit 1300er wäre ja für 15.000 drin.
    wenn ich dann seh das ich für en anderes auto mit dem selben kg/ps suche komme ich schon über 20.000.

    dann bekomme ich immer zu hören "das ist doch ne alte baustelle,kauf dir was neues"

    wie siehts aus, ist der mini egal ob van, clubmann, woody, 1000er oder cooper, alltagstauglich? mangel an luxus? günstiger oder teurer im unterhalt?


    Bedenklich aber sind auf den ersten Blick zumindest die Schweller.

    Diese "Überbratschweller" werden gerne verwendet, wenn es darum geht, mit wenig Aufwand den Schweller zumindest Äußerlich wieder "stabil" zu machen.

    Selbst wenn darunker kein Rost verborgen ist, sind diese Dinger Müll, weil der Schweller nicht mehr belüftet ist und Kondenswasser nicht ablaufen kann und sich stattdessen zwischen den Blechlagen festsetzt. Mit nachvollziehbaren Auswirkungen...:scream::rolleyes:

    Also auf keinen Fall durch den äußeren Schein trügen lassen. Bei dem Preis würde ich keine "Experimente" machen und ganz genau hinschauen.

    Gruß, Diddi

    warum sollte man die dinger drüberbraten wenn alles in ordnung ist? also muss da was "FAUL" sein?

    also müsste man die dinger am besten nach m kauf direkt runter reissen?

    gruss aus ostbelgien

    der schnee kommt ;)

    mängel sucht man beim mini doch überall da wo metal ist ;) sonst wäre es doch kein mini.ODER?
    alleine darf ich das ding nicht schauen gehen , sonst ist er gekauft und meine freundin muss mich mim mini teilen, weil ich mich in den van verliebt habe.
    dann muss ich mir wohl mal nen blechprofi mit holen und den schauen gehen!
    gibts beim van noch anderer schwachstellen als beim normalen mini ?
    zum schauen ob da viel spachtel und so ist gibts doch so lack tester?

    also der steht im moment in brüssel beim händler.
    den nummernschildern nach kommt er aus england.
    der händler meinte er würde den mit tüv in belgien verkaufen .
    also restaurieren die engländer nicht so gut wie ihr deutschen? deutsche genauigkeit? ;)
    nen 1000er motor hätte ich sogar noch wo rumliegen fals es mal auf originalität ankommt ;)

    einen schönen sonnigen herbst tag wünsche ich ;)

    war gerade in luxemburg tanken 1,22 der diesel
    1,27 95oktan und 1,30 98 oktan ;)
    und der an der tanke meinte das bis nächstes jahr der diesel den richtigen sprit überholt hat.
    da fällt es mir nicht mehr schwer den polo ab zu geben.

    und für nen van ,der als camionette (sowas wie en caddy)eingetragen ist bezahlt man 42.20 euro steuer im jahr , polo momentan 220 euro und versicherung wird auch billiger als jetzt 500 euro/jahr

    die v tec mini idee ist mir auch schon durch den kopf gegangen , aber die blau weisse rennleitung sieht es nicht gerne , wenn der motor nicht original ist.
    und ums ein zu tragen muss ich 300km nach brüssel fahren um dann zu 99% keine eintragung zu bekommen und tausende von euros an die pfeifen zu bezahlen.
    wo wir beim belgischen tüv sind ;)

    den polo den ich fahre habe ich beim vw händler gebraucht gekauft.
    17" und fahrwerk eingetragen , dachten die ;)
    er lag 4.5 cm vom boden, in belgien mindestens 11cm-2cm tolleranz=9cm
    die von vw sind 4mal nach lüttich (100km entfernt) gefahren das teil ein tragen ;) damit war der mechaniker 4tage beschäfftigt ;)

    es sei denn der mini wäre 25 jahre alt (O-kennzeichen =oldtimer)
    dann müsste ich nur 1mal zum tüv und dann nie wieder, solange ich lampen ,bremsen und chassis nr hab ;)
    ABER dann darf ich nicht damit arbeiten fahre, einkaufen gehen, nur 25km um meinen wohnsitz testfahrten mache, und zu treffen und veranstalltungen fahren.

    also lieber motor original und leistung was höher ;)

    hmm gute frage,

    am liebsten so nen richtig bösen vergaser , aber ich sehe es kommen das ich am ende damit bei über 9 liter liege und in 2 jahren ein liter sprit bei 1.80 oder noch höher liegt.
    also überlegt man nach alternativen, lpg und vergaser sind ja nicht so gut auf einander zu sprechen ;)
    also lpg und mpi ?
    ein modernes auto bietet mir zuviel , hier klima , da plaste, hier 20 kg ,da 50 kg
    und 4 sitze brauche ich auch nicht ;)

    ok die gas anlage wiegt etwas aber so schlimm kann es nicht sein wenn ford fiestas und dacia logans rennen damit fahren

    ein mpi hört sich bei weitem besser an als en 1.4 tdi von vw !!!!

    was , braucht man denn mit so nem vergaser, doppelvergaser ? ;)

    also 4-6 jahre würde ich schon gerne mim mini fahren, oder immer....

    der delorean kommt jetzt ja schon mit e-motor neu raus ;)

    ja bin einige km mit meinem 1000er gafahren bevor er auseinander genommen wurde.
    wenn man die leistung etwas steigert und auf gas fährt ,müsste er ja dann so gut gehen wie en normaler auf benzin ,oder?
    en ordentliches fahrwerk sollte natürlich auch rein ;)