Beiträge von ralle1967

    Hi Madblack,

    ewig lange hatte ich überlegt wo und wie ich da was installieren kann.

    Beim rumstöbern ist mir dann diese spezielle Ölablass Schraube aufgefallen...

    die hat ein Gewinde, wo die handelsüblichen Temperaturfühler reinpassen und das Gute daran ist, das auf den Magneten nicht verzichtet wurde...

    Gruß Ralle

    Hi dougie,

    habe wohl was falsch gemacht beim löten..... Peinlich....:headshk:

    Ein schwarzes Hochtöner Kästchen hat relativ schnell angefangen zu rauchen...
    Die Luftspule wurde irre heiß, so das das Plastik geschmolzen ist :rolleyes:

    Habe alles gestest, ob irgendwo ein Kabel durchgescheuert war (Lautsprecherkabel usw...),

    Testweise einen Dreiwegelautsprecher angehängt ohne Frequenzweiche, da war alles ok,

    muss also an meiner Lötkunst gelegen haben :rolleyes::scream:

    Verstärker wurde auch recht heiß....

    Muss jetzt eine neue Luftspule besorgen...

    Du sagst Hauptsache 0,1mH...

    Habe nun z.b eine von Monacor gesehen, die hat Drahtstärke 0,85mm
    und ne andere hat 1,6mm Draht

    oder doch wieder Visaton mit 0,6mm, da habe ich bei Ebay 2 verschiedene Designs gesehen

    Will jetzt da nichts mehr falsch machen

    Gruß Ralf

    Hi Michael,

    danke für die Tipps....

    Das zentrieren hatte ich damals nicht gemacht :rolleyes:
    Den Simmerring habe ich gestern gewechselt

    der Neue ging relativ leicht rein.. nur mit drücken...mit Holzstück, letzten Millimeter reingeklopft...dachte das die als mühsamer zum reinmachen sind ?

    Im Handbuch steht "innen mit Fett füllen"

    Bisher noch nie Fett reingeschmiert....denke das kann nicht schaden, wenn ich Mehrzweckfett nehme ?

    Bei den Händlern werden als 2 Simmerringe angeboten....

    Original und Nachbau...

    Der Preisunterschied ist gewaltig 2 Euro oder über 30 Euro :eek:

    Warum so heftig ?

    Gruß Ralle

    PS:

    Du merkst bestimmt, das bei mir alles langsamer geht ....

    Wurde geplagt durch Winter, Unlustphase und wenn Motivationshoch, dann herschte akuter Zeitmangel ...:rolleyes:

    Jetzt habe ich 2 Wochen vor mir, wo alles passt: Lust, warmes Wetter und Zeit :thumpsup:

    Halbmonddichtung sitzt nicht richtig -> wird nicht dicht.


    Will ja nun endlich Motorplatte und den Rest einbauen....

    Die Halbmonddichtung wurde ja erneuert. Dank BIZ Hilfe....

    Mir ist nun aufgefallen, das die Halbmonddichtung minimal hervorsteht ....

    Jetzt bin ich mir unsicher, ob das "schädlich" sein kann, wegen Dichtigkeit...:rolleyes:

    oder ist das Normal, weil die Dichtung eh etwas breiter ist ...und sobald die Motorplatte befestigt wird, dann zusammengedrückt wird....


    Habe es jetzt nicht gemessen, so ca 1/2mm steht die Halbmonddichtung hervor....

    Dachte eigentlich das es der Deckel war, der sifft....
    aber da es ja nicht gerade ein Arbeit ist, die man großer Freude macht, frage ich lieber mal nach...

    Die Dichtung hat ja eine Nut und kann theoretisch nicht verrutschen, beim Einbau ?


    Ich Dummerchen habe den Merkzettel verloren, in welcher Reihenfolge die Schrauben kommen vom Steuerdeckel..
    Unnötiges herumprobieren, wo die längeren genau hinkommen.... :scream:

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hi dougie,

    danke erstmal für die schnelle Antwort

    ahhhh...
    Dann wäre es so auch ok...
    habe die Hochtönerkabel oben im Dachholm verstaut und sie kommen direkt passend an der A-Säule heraus....

    Hätte vorne eh nicht optimal Platz, weil ich kein Armaturenbrett habe, kann die Kästchen also nicht so leicht verstecken...deshalb im Kofferraum....

    Kann ich mir dann Plus aussuchen bei den Hochtönern ? Da steht nichts angeschrieben ?

    .....:rolleyes:
    gut, das ich heute nochmal reingeschaut habe...
    Will anfangen mit löten und wollte mich nochmals den Plan anschauen....

    Steh trotzdem, bzw wieder auf der Leitung....

    also Mitteltöner bekommen direkt ihre Elkos.

    Habe gestern die Hochtönerleisten montiert, allerdings wohl falsch ???


    Ein Kabel an den oberen Hochtöner (plus/Minus), von diesem dann weitergehend zum unteren

    In Reihe oder Parallel, verwechsle das immer...

    Jetzt wollte ich die Teile anlöten, das Kästchen im Kofferraum verstauen.

    Aber da hätte ich ja trotzdem nur ein Kabel rein, einmal raus (meine natürlich 1 Kabelpaar, 2 einzelne Leitungen :rolleyes:)

    Bitte nicht auf mich einprügeln, ich mache sowas vielleicht alle 30 Jahre einmal..

    So muss es aber wohl falsch sein, da ein Kabel rein, und je Seite 2 Kabel raus...
    Dann muss ich die Hochtöner einzeln verbinden ? Also Je Seite 2 Leitungen vom Kofferraum nach vorne verlegen ?
    Habe je Seite eine Leitung nach vorne verlegt.....

    Wo ist Plus, bzw Minus bei den Hochtönern ?

    gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    vermutlich ist der Begriff falsch :rolleyes:

    Ich suche das Teil, das Teil, wo die Scheibenwischer aufgesteckt werden....

    Bei mir ist bei einer, das Gewinde durchgenudelt.....

    Hat jemand sowas in seinem Fundus herumliegen ?

    Danke im voraus für Angebote

    Gruß Ralf

    Grad nachgeschaut, nennt sich wohl "Wischerantrieb" :thumpsup:

    Hi Raketenjäger,

    ja jetzt erinnere ich mich wieder...Wollte nicht die zweiteilige Originale nehmen, weil die mir brutal teuer vorgekommen ist.....

    so ist das mit den Billigkäufen....:rolleyes:

    Werde wohl früher oder später die doch nehmen....
    und das "Schrunz Modell in die Tonne klopfen :scream:
    Danke für die Antwort

    Gruß Ralle

    Hmmm,
    mal ne blöde Frage,
    ich habe vor paar Tagen meine neue Dachkante wieder entfernt, weil sie einfach zu wabbelig war und nicht richtig gehalten hat...

    Jetzt gibt es da Dachklammern.....:rolleyes:
    Ich dachte da bräuchte man nur eine um die zwei Enden zu überdecken

    Frage:

    Haben die Klammern die Funktion die "Dachreeling" zu fixieren ?

    Habe ich nur ein billig Schrunz Modell gekauft,wo nicht gescheit hält ?

    Dachte eigentlich das man die Dachkante einfach draufsteckt und die hält dann

    Gibt es da Unterschiede ?

    Ist die in Silber besser ? oder gibts die vielleicht auch in Metall ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Sorry, wollte deswegen nicht einen Extra Fred eröffnen

    Hi Guido,

    ahhhh, dann doch noch die Mitteltöner mit drin.....

    Dachte das zuerst, aber weil auf dougies Seite immer nur von Hochtöner die Rede war (wo es sein Kästchen präsentiert hat) habe ich den Gedanken wieder zerschlagen :D

    Prima, dann kann ich ja loslegen mit dem Löten, hoffe das wird was.... :rolleyes:

    DANKE !!!

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    nach Monatelangen pausieren, habe ich endlich Zeit und die Muse gefunden, an der Muster Hifi Anlage weiterzuarbeiten ....

    Will nun die Hochtönerleisten montieren.

    Mir ist aber noch nicht ganz klar, wie ich diese Frequenzweiche zusammenlöten soll.

    Habe alle Teile beinander, inclusive den kleinen schwarzen Kästen....

    dougie hat die ja abgebildet.... existiert da ein Bild, wo so ein Kasten offen ist ?

    Wäre super... Wieso kommen d am Ausgang zwei Lautsprecherkabel raus ?

    Je ein Kasten für linke und rechte Seite der Hochtönrleisten....:rolleyes:

    alles in einen Kasten geht ja nicht, links und rechts muss ja getrennt sein...

    Bin kein Lötprofi, ich wollte das halt so verbinden, das auf beiden Seiten ein Lautsprecherkabel ist.... mich irritiert halt nun das Bild....

    Wo habt ihr diese beiden Kästen platziert ?

    Kann ich die auch hinten bei den Verstärkern verstauen oder sollten die in der Nähe der Hochtöner sein ?

    Sollen ja unsichtbar bleiben und nicht herumklackern.

    dougie: hast du die irgendwo angeklebt oder mit Klettband ?

    danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    das ist hier doch ein Forum, wo man sich gegenseitig Tipps und Hilfe geben soll.

    Wie oft habe ich hier im Forum schon gelesen:
    Tja, da müste doch dein Händler dir Auskunft geben

    oder

    Frag doch den Verkäufer, der muss es ja wissen.....


    Das solche Bemerkungen rein zufällig oft von Mini Händlern kommen, die sauer sind, das manche Leute ihre Teile irgendwo kaufen, wo es keine Beratung gibt.

    Deshalb kommen andauernd solche Bemerkungen.
    Sorry, aber das geht mir persönlich irgendwie auf den Sack.


    Vermutlich ist es wohl die einige Möglichkeit auf seinen Shop aufmerksam zu machen, (direkte Werbung wird ja nicht erlaubt sein)
    Kauf da, wo man auch eine tolle Anleitung und Hilfestellung bekommt, wenn man Ersatzteile kauft.....

    Aber wie gesagt, es ist ein Forum.
    Ich denke das da keinem eine Zacke aus der Krone fällt, wenn man einfach eine Frage beantwortet, die dem Fragesteller auch hilft....

    oder einfach nichts schreiben....

    Es gibt ja viele Gründe, warum jemand Teile gekauft hat, wo man nicht beraten wurde

    -Man denkt sich nichts dabei

    -Will aus diversen Gründen sparen und kauft da ein, wo es vermeintlich günstiger ist

    -kauft da ein, wo eine tolle Homepage es einen einfach macht

    -hat vielleicht die Teile gebraucht bekommen usw....


    Sorry, muste das mal loswerden.

    Bin kein Händler, aus deren Sicht sieht die Sache bestimmt anders aus

    Sonst macht es doch zur Regel:

    Fragen werden zu Ersatzteilen nicht mehr gemacht

    Dafür ist Eurer Händler verantwortlich


    Gruß Ralle

    Danke für die Antworten !!!

    Also Halbmonddichtung war ok, dank biz.

    Der hatte mir geholfen, den Motor zu zerlegen.

    Nur Deckel, Grundplatte hatte ich dann alleine gemacht....

    die beiden aber nicht auf Verzug geprüft :rolleyes:

    auch den Deckel nicht zentriert :rolleyes:
    (so wie es ausgesehen hat, kam das Öl aus der Dichtung raus, Simmerring war ok )

    Schrauben waren richtig, da habe ich alle extra vorher nummeriert....

    Werde jetzt erstmal die alte Dichtung plus Dichtmasse runterschaben

    Hält wie Sau, wohl durch die verwendete Dichtmasse.

    In einem anderen Beitrag hier im Forum wurde mal geschrieben, beidseitig ne dünne "Wurst" auftragen und kurz antrocknen lassen ....

    Auch mal gelesen das zuviel auch nicht gut ist....aber ich denke, das kommt drauf an, an welcher Stelle abgedichtet wird...

    Piet007: einen ganzen Tag trocknen lassen ? ist da die Masse noch weich genug ?

    Also wenn ich es richtig verstanden haben, ist im Normalfall die Kette Ölfrei...?

    Die Grundplatte dichtet es komplett ab....Wofür ist eigentlich dieses Ölschleuderblech ? Wen Grundplatte dicht ist, muss ja trotzdem irgendwoher das Öl kommen....

    Sorry, wegen blöder Frage, aber wenn ich genau verstehe, wie es funzt, fühle ich mich wohler :)

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    der neu abgedichtete Motor hatte bei ersten Probelauf gleich Öl verloren....

    Nun habe ich gestern den Deckel vom Kettenantrieb plus Grundplatte wieder ausgebaut....

    War vermutlich nur der Deckel,aber mache nun lieber komplett alles neu...

    Damit es diesmal wirklich dicht ist, habe ich eine Frage zur Abdichtmasse....

    Beim Einbau damals hatte ich beidseitig Dichtmasse aufgetragen (war glaub Hylomar)

    Beide Seiten der Dichtung dünn eingestrichen...
    Hat anscheinend nicht ausgereicht....

    Werde natürlich Grundplatte und Deckel genau unter die Lupe nehmen auf Verzug

    Wie verwende ich Dichtmasse genau :rolleyes:

    Habe was gelesen von RTV Silikondichtmasse...

    Die gibt es wohl in verschiedenen Farben, je nach Anwendungszweck....

    Gehört die Dirko Dichtmasse zu diesen RTV ?

    Bzw welche Dichtmasse wäre ideal für Deckel und Co ?

    Besser beidseitig ne dünne Wurst auftragen ? oder verstreichen ?

    Dichtmasse antrocknen lassen ?

    Wenn ja, wie lange ?

    Tausend Dank im voraus :thumpsup:

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    sollte sich da was ergeben, zwecks Sammelbestellung oder so, melde ich mich an.

    Würde mir gefallen. Muss ich nicht mehr so einen Buckel machen beim rumschrauben....

    Gruß Ralle


    ..grad gesehen...stolzer Preis..aber scheinen ja etwas komplizierter aufgebaut sein....

    Was solls, einmalige Anschaffung......

    Hi, ich habe letzte Woche die Kopfdichtung von meinem ollen Peugeot 106 gemacht.

    Den Kopf habe ich bei so einer Traktorenfirma planen lassen.... War teuer. Pro Zentimeter plus Arbeitskosten 93 Euro...

    Beim Peugeot ist eine Toleranz von 5 Hundertstel mm ok, alles drüber planen lassen...

    Denke beim Mini wird es da auch so eine Toleranz geben,
    Aber wie Biz schon schrieb : Mache es, dann biste auf der sicheren Seite...

    Hier im Forum gibt es ja genug Freaks, die da genau Bescheid wissen, ob es Sinn macht oder herausgeschmissenes Geld ist bei 3 Hundertstel MM :rolleyes:

    Gruß Ralle