Beiträge von ralle1967

    Habe vorher ne PN falsch beantwortet und bereits gelöscht.
    Habe die Anfrage verwechselt mit dem Ölmeßstab....

    Die Frage war, ob der Smith Sensor auch mit VDO Instrumenten zusammenarbeitet....

    Das weiß ich leider nicht, vielleicht hat hier im Forum jemand Erfahrung damit

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    habe einen ungebrauchten VDO Ölpeilstab
    Soviel mir gesagt wurde, ist der kompatibel mit Smiths Instrumenten.

    Weiß es aber nicht.
    Falls jemand ne Möglichkeit sucht, seine Öltemperatur zu messen,
    wäre das eine Möglichkeit.

    Mit versichertem Versand 19 Euro

    Sorry, habe keine gute Kamera :rolleyes:

    Gruß Ralle

    http://img843.imageshack.us/img843/5195/img0015ex.jpg

    http://img5.imageshack.us/i/img0016nq.jpg/

    http://img191.imageshack.us/i/img0017hn.jpg/

    Hallo zusammen,

    habe hier noch zwei Adjusta Rides.

    Gebrauchter Zustand. Müste vielleicht etwas gereinigt werden
    Bei einem ist minimal an der oberen Schraube Einschnitte. Hat wohl der ehemalige Besitzer Mühe gehabt den Knuckle Joint zu entfernen
    Wenn Kugelkopf wieder drauf ist, sieht man da nichts mehr.

    Funktion ist einwandfrei, beide haben unten auch noch den Plastikdeckel

    Mit versichertem Versand faire 17 Euro

    Gruß Ralle

    http://img826.imageshack.us/img826/1309/img0012nl.jpg

    @ biz: Prima, hoffe das es bald wärmer wird,bei mir als Widder muss jetzt und sofort sein....aber durchs Mini Schrauben habe ich gelernt: Geduld haben :)

    Also,wenn ich schon einen Blick ins innere werfen kann, können wir ja augenscheinliche Verschleißteile auwechseln ..:thumpsup:
    Dazu schreibe ich dir noch ne PN, damit ich weiß was bestellt werden muss...

    Gruß Ralle

    ich folge meinem Bauchgefühl und nehme mal Kontakt auf zu biz....
    Mir kann eigentlich nichts besseres passieren, das ich so ein tolles Angebot bekommen habe.:thumpsup:

    Da kann ich dann wirklich was lernen und weiß dann das alles richtig gemacht ist

    Gruß Ralle

    Beim rumstöbern im WWW, um eine Entscheidungshilfe zu finden, fand ich den Original Dichtsatz von Rover mit folgendem Text:

    Zitat

    Used on warranty gearbox leaks and other work Rover used a solid half moon seal CAM6548 not available as a spare part but only available in this kit .CAN BE FITTED WITHOUT SPLITTING ENGINE AND GEARBOX. Labour time at Rover dealers for the job with thsi seal was 3.4 hours labour rate.DOES NOT HAVE REAR HOUSING DIFF GASKETS AS FACTORY USED RTV SEALANT-----dated 01-01-06----- See also AHU1959GENUINE half moon seal


    Das macht zumindest Hoffnung, das es doch machbar ist

    Gruß Ralle

    Ja biz, bin mal wieder hin und hergerissen...
    Schlafe mal ne Nacht drüber, was und wie ich es mache...
    Mal theoretisch gefragt, wenn ich xie Tage mal mit Anhänger und Motor käme, hättest du dann überhaupt Zeit und Lust mir mit Rat und eventuell Tat, zur Seite zu stehen...:rolleyes:

    Das wäre Plan C..... irgendwie ist es momentan das beruhigendste Gefühl, den Mocken zu öffnen und die Dichtung halt auf diese Art einzusetzen..
    kann ja nur lernen dabei....

    @ Asphalt:

    Aha, anscheindend gibt es offiziell zwei Wege, diesen Halbmond zu montieren.
    Denke aber, das es dann die Originale Dichtung sein muss

    Spezialwerkzeug für Kupplung, Drehmomentschlüssel und sonstiges Werkzeug wäre schon vorhanden. Aber ein motor, der einwandfrei läuft, extra für diese Dichtung zu zerlegen, bereitet mir graue Haare

    Gruß Ralle

    Horzi
    Danke für den Hinweis, sehr interessant.

    Ich habe vorher genau beide Halbmonddichtungen "studiert"
    Vom Proviel her sind die recht unterschiedlich.
    Ich dachte zuerst immer, das die Dichtung komplett eingedrückt wird vom Motorblock und Getriebeblock.

    Vom Profil her gesehen, wird die neue "schlabbrige" Dichtung wohl auch so montiert. Die Metallverstärkte hat hinten nur eine sehr kleine Lippe die hinten in die Nut geht vom Getriebeblock

    Sie ist ja recht leicht herausgegangen, war also nicht eingeklemmt.
    Habe die verstärkte Dichtung vorher so eingesetzt, wie du beschrieben hast.
    Sie flutscht wunderbar rein und beim entfernen musste ich sie wieder etwas heraushebeln.

    Habe deshalb beschlossen, sie so wieder einzusetzen.
    Neuer verstärkter Halbmond und sehr sehr ausgiebig den Spalt entfetten.
    Zusätzlich mit Dichtmasse (die vorher auch mit drinnen war) arbeiten, am Ende noch die Außenkanten abdichten und hoffen, das es funktioniert.

    Nachdem ich das mit dem Profil gesehen habe, bin ich eigentlich recht zuversichtlich.

    Sollte hinterher da in Strömen Öl rausdrücken, kommt dann Plan B in Kraft...Arbeiten am offenen Herzen :rolleyes:

    Danke für Eure Hilfen und Ratschläge

    Gewisse Unsicherheit ist natürlich trotzdem noch da, obs funktioniert....

    biz

    habe deine Einladung nicht vergessen :)
    Zeit vergeht irre schnell und das letzte Jahr bestand nur aus Arbeiten....
    Erst jetzt habe ich mehr Zeit für den Mini, da er bisher noch nicht fahrtüchtig ist, war es mit einem Besuch nicht ideal.....
    Auch ist es grad blöd, den Motor von A nach B zu bewegen.....

    @ Asphalt:

    Die Frage habe ich mir nicht mehr gewagt zu stellen.

    Der ganze Rattenschwanz wo jetzt da dranhängt, nur weil ich Dubel diese Dichtung rausgezogen habe :rolleyes:

    Habe ne neue bestellt, mit Metalleinlage,
    überlege selber, ob es im Jahre 2010 nicht ein Wunderdichtmittel gibt,
    wo man den verdammten Spalt abdichten kann :scream:

    Gruß Ralle

    Andreas Hohls

    danke für deine Ratschläge.
    Ich weiß, das ich mich da in Neuland bewege.
    Der Vorteil ist, das der Motor bereits im Keller steht und ich zeitlich quasi ungebunden bin.
    Kann also Stück für Stück machen und in Ruhe entscheiden, was gewechselt werden soll,bzw. muss und dies dann entsprechend bestellen.
    Der andere Motor ist noch eingebaut, soll aber irgendwann dann gegen den jetzigen ausgetauscht werden.

    Wie ist denn im allgemeinen die Vorgehenweise,wenn zb die Kupplung gewechselt wird. Werden da grundsätzlich die beiden Zwischenradlager gewechselt oder kann man anhand der Optik entscheiden ?
    Motor lief einwandfrei bis zum Ausbau

    Gruß Ralle

    Habe ich inzwischen gemacht.

    Frage jetzt anders:

    Ich baue bei der Gelegenheit eine neue Kupplung ein.

    Welche Teile, ausser der Kupplung und Dichtungen, sollten auf jeden Fall ausgetauscht werden, wenn ich Motorblock vom Getriebeblock trennen will ?

    Dann kann ich die noch bestellen,damit alles zur Verfügung ist

    Gruß Ralle