Beiträge von ralle1967

    Hallo zusammen,

    so langsam wird es ernst (dauert zwar immer noch paar Wochen,weil nur am Wochenende gebastelt werden kann) Vorbereiten zum lackieren...
    Das wäre mein erstes Auto, bisher war mir der Lack Jacke wie Hose.
    Selber angepinselt...aber meinem mini will ich echt was gutes gönnen.

    Es ist eigentlich schon fast alles abmontiert, im laufe der Restauration ist das komplette Auto mit Brantho Korrux grundiert.....
    ich bin dabei alles so gut wie möglich zu schleifen, damit der Lackierer den Füller und Epoxid Grundierung auftragen kann (glaube das Auto ist hinterher bestimmt paar Millimeter größer und paar Kilo schwerer....:rolleyes:)

    also,Lackierung ist Neuland für mich, deshalb habe ich paar Fragen:

    Was mache ich mit den Türscharnieren ?
    Dran lassen, abmontieren und komplett zerlegen ?

    wenn ja, bekomme ich die hinterher mit frischem Lack wieder gut zusammen ?

    Das gleiche mit den Scharnieren von der Heckklappe....

    Auseinanderbauen oder so lassen wie sie sind...man kann da ja nichts abkleben....
    sorry,naive Fragen, hab da echt keine Ahnung und ich frage lieber Euch, bevor mir der Lackierer ne Story vom Pferd erzählt....

    Ok, denke sonst gibsts ja nichts mehr, was extra lackiert werden muss, ausser Türen, Motorhaube, Heckklappe, Verbreiterungen ?

    Danke im voraus

    Gruß Ralf

    Habe jetzt kurzerhand neue Massekabel bestellt, für vorne und hinten.
    Werde die Tage die Kontakte klinisch sauber reinigen und es mit neuem "gebrauchten" Anlasser nochmals versuchen ...
    Berichte dann, ob er angesprungen ist

    Danke für die Tipps,

    werde die beiden Massekabel nochmal abschrauben und reinigen und besorge mir so Polfett.

    Den Anlasser habe ich mal ausgebaut und direkt bei der Batterie angeschlossen.
    Es fährt nur der Zahnkranz vor, aber es dreht sich nichts mehr ....

    Exodus ?

    Werde mir jetzt wohl einen gebrauchten Anlasser besorgen und dann nochmal schauen
    (Erstmal ohne Zündkerzen)

    Kann man noch zusätzlich im Motorraum ein Massekabel verlegen ?
    Wenn ja, wo wäre ein geeigneter Ort ?

    Ich hoffe das Problem ist nicht selbst fabriziert,weil ich einen Startknopfeingebaut habe, mit Relais angeschlossen und x-mal kontrolliert....
    Funken war ja da und er hat auch kurz gezündet,nur war halt der Anlasser zu schwach....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,
    stehe momentan vor dem gleichen Problem.
    Nach gut 1,5 Jahren, wollte ich den Motor mal wieder starten.
    Der Anlasser packt es kaum,den Motor zu drehen, Anfangs geht es noch einigermassen,aber nach paar Sekunden kann man es vergessen....

    Neue Batterie gekauft: gleiches Problem.
    Masseband im Kofferraum ist ok, beim Motorknochen ist alles schön blank,
    habs abgeschraubt, gereinigt, dann hörte man nur noch ein

    "Klack, Klack,Klack" beim starten.

    Also Anlasser rührt sich gar nicht mehr.
    Paar leichte Hammerschläge auf den Anlasser und er hat sich etwas gedreht, aber auch schwerfällig.

    Meine Frage:
    Wenn der Anlasser nicht jetzt hinüber ist, können solche Symptome vom Anlasser kommen ? also wenn der kurz vorm abnippeln ist, das er es dann nicht mehr richtig schafft, den Motor zu drehen ?

    Oder ist das immer ein Zeichen,das was mit der Stromversorgung, sprich Masseproblem handelt ?

    Gruß Ralle

    So 3 Stück habe ich heute mal angepast. Dauert doch länger wie gedacht....
    Meine sind gute 6 cm länger vorne, wie die auf dem Bild. Da muss ich noch etwas wegschleifen, damit sie an der Frontmaske unten besser anliegen...
    Minispeed war etwas sparsam mit dem Keder, so das es für die 4. Verbreiterung nicht reicht :mad:

    Jetzt überlege ich noch, wie ich die befestige.... warte ich, bis ich ne helfende Hand habe. Einer drückt,der andere bohrt.... erstmal nehme ich Blechschrauben, ersetzte diese aber wohl mit diesen Plastikspreizdübeln.

    Da der Wagen ja noch lackiert werden soll, konnte ich schön werkeln ohne Rücksicht, biegen, drücken, rumwürgen, ohne Angst etwas zu verkratzen

    Danke !!!!

    Tolles Bild, also ist es quasi normal, das vorne die Verbreiterung nicht ganz aufliegt. Bei mir sind die Verbreiterungen sogar noch paar Zentimentet länger

    War mir nicht sicher, ob ich da durch schleifen usw, das Endstück anpassen muss

    Gruß Ralle

    bei mir auch grad aktuell....
    das mit den HBZ solo erstmal entlüften,war ja vor kurzem schon mal Thema...
    Da ich komplett alles gewechselt habe und der HBZ etlich Monate trocken lag, denke ich es ist besser,den erst mal alleine zu entlüften...

    Wie gehe ich da am besten vor ?

    Eingebaut lassen und die 2 Leitungen lösen und am Pedal pumpen ?

    Sauereitechnisch wohl nicht gut...Behälter drunterstellen ?
    Beim Pumpen dsugt er ja wieder Luft an ?

    Also, ihr seht, bin noch etwas Ratlos....

    Schritt für Schritt Anleitung für Dummies wäre toll....


    Habe heute mal mit dem Ezibleed die Kupplung entlüftet.
    War auch komplett leer....
    Kam dann auch schön Bremsflüssigkeit mit Luft und dann nur noch Bremsflüssigkeit....Resultat ernüchternd..Kupplungspedeal schlaff wie vorher.... Habe im Nehmerzylinder neue Dichtung reingesetzt.
    Was ist da wieder los...falsch entlüftet oder Nehmerzylinder funzt nicht ?
    Viel Möglichkeiten gibts ja wohl nicht ?

    Gruß Ralle

    sieht prima aus...ich mache 3 Kreuze, wenn ich mal soweit bin..

    Momentan ist bei mir etwas die Luft draussen..... bin an einem Punkt angelangt, wo ne Helfende Hand super wäre....alleine alles machen, ist auf Dauer nicht so doll

    Will endlich anfangen, den ganzen hobel für die Lackierung vorzubereiten....

    Ja,wenn ich jetzt günstig so ein Heckbleck bekäme. wäre das eine Alternative....
    Aber ich versuchs erstmal mit den Adapterblechen....
    Halt mit Eselsgeduld (bin Widder und da fällt mir sowas schwer) hinhalten,markieren, wegschleifen, wieder Stück markieren,wegschleifen usw, bis das verdammte Blech so gut wie möglich passt......
    Wenn man keine Probleme hat, macht man sich welche....

    Gruß Ralle

    ...was meinst du mit Ausbeulung ?
    Was würdest du anders machen ?

    Ich kann daraus lernen und hoffe, das ich dann weniger Fehler mache....

    3 Tage ist heftig... kostet ja mehr als mein ganzer Mini zusammen :rolleyes:

    Hallo zusammen,
    habe mir vor längerem paar W&P Style von Minispeed gegönnt.
    Wollte die, wo hinten länger sind, da ich ja die Stoßstange entfernt habe.
    Heute mal Testweise hinghalten.
    Denke hinten bekomme ich es gut hin, aber vorne bereitet mir Sorgen....
    Habe einiges gelesen,über die W&P. Anpassungen sind nötig, aber wie und wo genau, habe ich nicht heraus gefunden....

    Das Hautproblem ist das vordere Ende, das wo die Verbreiterungen bei der Stoßstange auslaufen...
    Habe bei mir das Gefühl, das die irgendwie zu lang sind und so nicht bündig anliegen.....

    Wider mal hoffe ich auf Tipps vonEuch.
    Bilder wären super, wo man die W&P von vorne sieht, ohne Stoßstange....

    wäre tragisch, wenn man das gar nicht gescheit hinbekommt an dieser Stelle.
    Die Stoßstange verdeckt ja diesen Teil und nackig sollte es doch schon sehr gut passen....

    Danke im voraus

    Gruß Ralle

    Ja werde da wohl auch Hilfe holen....
    Was meint ihr eigentlicht mit schielender Blick ?
    Wenn ich direkt von oben auf die Lichter schauen, wäre der Optimal Fall, wenn beide schön gerade stehen ? Schielend wäre dann, wenn sie einen "Knick" zueinander hätten ? oder nach außen geneigt ?

    Gruß Ralle

    Frustierende Antworten......
    Komplettes Heckblech kaufen und passendes Stück ausschneiden wäre momentan etwas Extrem, alten MK1 Modell schlachten auch nicht machbar.
    Werde wohl einen Profi da dran lassen.

    Wenn man die Einschweißbleche doch verwendet, kommt man um viel spachteln also nicht herum.....
    Bilder wären toll,falls es jemand den Einbau dokumentiert hat.....

    Gruß Ralle

    Hallo zusammen,

    die Einschweißbleche bereiten mir Kopfzerbrechen.
    Drücke mich ein wenigdavor, weil bin nicvht der Blechprofi. Schweißen klappt zwar, aber das ist ne Stelle, wo man hinschaut....
    Die ersten Bleche von Minisport haben ne gute Form, müssen aber noch überall angepasst werden.
    Deshalb habe ich mir selbstgemachte aus dem Forum gekauft,aber die sind im Vergleich Mega Flach und haben halt kleine Dellen von der Fertigung
    (Weiß nicht, ob da der Postbote draufgehockt ist,in seiner Mittagspause :rolleyes:)

    Vielleicht mache ich mir da zuviel Gedanken. Deshalb frage ich Euch nach Tipps.

    Wie habt ihr das gemacht ?

    Wie weit soll man das Blech an die Karosserie anpunkten ?

    Ist rundum spachteln unumgänglich bei diesen Blechen ?

    Oder müssen die am Schluss so optimal passen, das nur am Übergang gespachtelt werden muss ?

    Lieber Stück für Stück etwas wegschleifen, kontrollieren oder kann man z.b von hinten, das überschüssige Blech markieren.
    Zu guter Schluss:

    Gibts überhaupt Bleche wo gleich passen ?

    Habe mir das jetzt in den Kopf gesetzt, die Teile einzubauen.... aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob ich das gescheit hinbekomme und kann dehalb nicht weiter machen... (Tanks einbauen, Kofferraum Endarbeiten)

    Danke im voraus, für Tipps und auch Bilder, wo man z.b die einzelnen Arbeitsschritte sieht

    Gruß Ralle