Nun wird es noch klarer, was die Ersteinstellung der Frage aber auch schon benannte.
Der angedachte Wechsel auf ein anderes System --von SU auf Weber-- ist die Suche nach einem Ausweg.
Verstanden, aber ziemlich sicher nicht der richtige Weg.
Die bisher gelisteten Komponenten sind nicht so außergewöhnlich, daß es nicht gelingen sollte, mit Std. Nadeln ohne weitere Modifikation einen gut laufenden Motor zu bekommen.
Etwas bissig formuliert --deshalb bitte auf keinen Fall benennen wo die besagte Vergaser-/Motorabstimmung vorgenommen wurde-- hat doch ganz einfach die gewünschte Abstimmung nicht funktioniert.
Bleibt dann gleichzeitig die Frage, ob denn wohl die Zündkurve des programmierbaren Verteilers stimmt.
Und warum muß es etwas Prommaierbares sein, was ja nicht s o ganz einfach istm, das hinzubekommen.
Zu einer KCMD266 paßt ein ALDON yellow nicht perfekt, aber so gut, daß kaum einer einen Mangel feststellen würde. Es bräuchte also nur eine passende Grundeinstellung und schon 'paßte' das
Sicherlich gibt es im Netz irgendwo die Kurve eines ALDON yellow. Ein lohnender Schritt, die einmal in das programmierbare Dings einzutippeln.
Um mit den Vergasern weiterzukommen, denn da braucht es g a n z sicher keinen Systemwechsel, müßte bekannt sein, welche Luftfilter verwendet werden und welche Verdichtung gegeben ist. Besonders warum es so kalter Kerzen bedarf.
Ungewöhnlich für eine milde Steuerzeit wie MD266.
Andererseits wenn die Verdichtung so hoch wäre, daß so kalte Kerzen benötigt werden die Frage, ob denn die Kolben das überhaupt aushalten ?
Wohl eher in diese Richtung wäre die zielführende Überlegung.
Und nun noch einen Hinweis, der bei einem Teil der Leser hier ganz sicher 'Entrüstung' hervorrufen wird.
Abstimmungen über Lambdawerte können ganz schnell in die sprichwörtliche Hose gehen, wenn nicht das Meß- und Anzeigesystem feinfühlig genug ist und sehr schnell reagiert, bzw. der Abstimmer auch genau weiß, was er/sie tut.
Kerzenbilder sind nach wie vor das probateste Mittel der Abbrandkontrolle. Aber die muß man natürlich auch lesen können, da einige Benzine über das Grauspektrum abbrennen, andere nach wie vor über den Braun-Beigebereich. Und das muß man zuerst entdecken, woran man den momentan damit ist und was die Zielfarbe der Kerzen wäre : hell- bis mittelanthazit oder beigebraun.
Andreas Hohls