Es ist müßig aufzulisten, daß in dieser Angelegenheit alles falsch gemacht wurde, was falsch zu machen ist. Und d a s ist n u r dem Auftraggeber und Fahrzeugeigner anzulasten ! Von evtl. fehlerhaftem Material, diese Möglichkeit gibt es bestimmt immer und hier auch noch, davon völlig abgesehen, weil zunächst nicht wichtig.
Den Bordeaux stets in Frankreich und sowieso nur online zu bestellen, weil alles andere nicht Ursprungsland oder nicht angepaßt modern wäre, das führt nicht automatisch zu einem preiswürdigen und gut sortierten Weinkeller.
Im Gegenteil ist es beim Motorenbau und Tuning noch viel prekärer !
Es verlangt jemanden der nicht aus Unkenntnis irgeneinen Murks verkauft.
Es verlangt jemanden der außer Fachkenntnissen auch noch einen kaufmännisch ordentlichen Charakter hat.
Und, richtig, den muß man finden. Und das setzt voraus, daß man z u v o r mit diversen Leuten spricht, um sich einen persönlichen Eindruck abzuholen. Auch das geht nicht 'online'.
Und wer abends um 22 Uhr ein Halodri ist, der wird nicht um 08.00 morgens ein Ehrenmann, nur weil er den Kittel übergezogen hat.
Und ein ordentlicher Mann nicht umgekehrt zu einem Halsabschneider.
Somit wäre vor dieser hohen Geldausgabe diese Aktion empfehlenswert gewesen.
Und die Kombination irgendwelcher Bauteile, eines hier, ein anderes dort, nur weil einzeln als empfehlenswert gepriesen, das macht noch keinen guten Motor. Ganz gewiß nicht !
Und daß hier der eine oder andere Anbieter ordentlich abgeräumt hat, das scheint ebenfalls so zu sein.
Schuld hat aber sicher nicht der Verkäufer beim MINI In the Park, denn der durfte annehmen, daß der, der 'Tuning' kauft, auch 'Tuning' verstanden hat. Vorher !
So, und nach dieser Geraderückung der Verantwortlichkeiten ein gutgemeintes Angebot, da die persönliche Situation einen schon berühren kann:
--Den Motor (nur den, Getriebe und Kupplung dort lassen) frachtfrei nach Neuenkruge schicken.
--1 Woche später kann ein Bericht erstellt werden, was mit dem Dings ist, welche Maßnahmen zu ergreifen sind und was das durchschnittlich kosten könnte.
--Danach wird der Motor wieder (dieses Mal unfrei) zurückgesandt.
Der Bericht kann hier zur allgemeinen Kontrolle in's Forum eingestellt werden, da Stundenlöhne oder Bearbeitungen von Norden nach Süden oder Westen nach Osten differieren können und nur eine ca. Durchschnittskostenaufstellung gemacht werden kann:"Was könnte das ca. je nach Betrieb kosten".
Der Aufwand für das Zerlegen und Begutachten etc. ist eine ideelle Forumsleistung und kostet nichts, ausser Hin- und Rücktransport.
Und andere Mitleser nehmen sich vielleicht diese Aktion zum Anlaß einmal über das Vorgehen bei solchen Vorhaben nachzudenken.
Andreas Hohls
P.S.: Bei Interesse Antwort hier in's Forum einstellen.