Wenn der Hochzeitstermin die werbesprichwörtlichen Flügel verleiht, dann klappt das in einem halben Jahr, aber die Frau wird von ihrem Mann in dieser Zeit = direkt vor der Hochzeit zeitlich nichts haben und ihn kaum noch sehen.
Denn soviele Stunden wird es dauern.
Wenn das in Ordnung ist, dann wird die Motivation 'Hochzeit' große Kräfte freisetzen, was dem Auto gut tut.
Wenn nicht, dann besteht die große Gefahr, daß viel Geld und Zeit in den Hornet geht, aber am Ende aus Zeitdruck 'halbe Arbeit' daraus wird. Das wäre sehr schade und eine ungeheure Verschwendung von Geld und Energie.
--Das Auto sollte einen A/Serien Motor bekommen.
Soetwas kostet im MINI-Fachhandel ca. 1.000,00 Euro
Der Umfang wäre 'stripped engine' = Block mit allen Innereien und
Zylinderkopf und Kipphebelwelle. Wasserpumpe ebenfalls im Lieferumfang
enthalten.
--Teilweise sind solche AT-Motoren 'exchange' = das Altteil muß zurück oder
das Pfand verfällt, oder auch 'out right' = ohne Rückgabe/Pfand.
--Das Wichtigste wäre rechtzeitig (als Erstes) nach den benötigten Blechen
Ausschau zu halten, sofern Hornet spezifisch. Da kann Zeit verloren werden.
--Und der Motorenbauer liegt mit seiner Einschätzung preislich bei
deutschen Motorenbauerpreisen garnicht soweit weg, wenn komplett
gearbeitet wird.
Vor ca. 12 Jahren ließ sich ein Aachener MINI-Fahrer mit sehr vielen
Schrauberkenntnissen nur den 1100er Block('short motor') vor Ort von
einem anerkannten Fachbetrieb richten und zahlte 3000,--DM.
Da wurde natürlich auch 'alles' gemacht, was nicht für alle
selbstverständlich ist.
Aber die Geschichte 'hat natürlich etwas', das macht es lohnend.
Andreas Hohls