Vielleicht hilft dieser Hinweis auf einen grundehrlichen Mann, der MINIs mag, sich damit auskennt und nicht zu weit weg ist.
Denn eine nähere Überpüfung sollte 'die Liebe' wert sein, bevor es zur Trennung kommt.
Klaus Klinghammer mit wohnhaft in Bonn und der Werkstatt in der Voreifel. Leider nur mobil zu erreichen, wegen seiner Werkstattlage/--bedingungen:
0170-88 125 26
Viel Erfolg !
Und übrigens grundsätzlich: Fast n i e kann man als Person ohne spezifische Kenntnisse ein über 10 Jahre altes Auto kaufen und fahren, speziell keinen Klassiker wie einen MINI, wenn nicht zuvor ein gründlicher Check von Fahrwerk/Bremse und Elektrik paßierte, sowie eine umfangreiche Motorinspektion.
Das sind einmalige (notwendige) Kosten, und ab dann hat der MINI und der betreuende Mechaniker eine intakte Basis, die es nur noch instandzuhalten gilt.
Und das freut beide, Besitzer und Mechaniker. der auch lieber ein intaktes System pflegt als eine Baustelle ohne Ende zu betreuen.
Denn eines ist aus purem Egoismus doch einmal sicher:
Vorbesitzer investieren in ein zu verkaufendes Auto keinen einzigen Cent mehr als nicht nötig, um ihn gerade am Laufen und in einem verkaufsfähigen Zustand zu halten. Notwendigen technischen Service bekommt er dann nicht mehr, wird aber in der verbalen Lobpreisung des Gefährtes immer besser. Und das in der Regel mindestens über die letzten 12 Monate.
Daher haben dann unter Anderem auch MINIs ihren teils schlechten Ruf.
(Und weil einige Vorbastler kenseits ohrer Grenzen geschraubt haben)
Andreas Hohls
P.S.: Und wer zuvor genau gelesen hätte, der hätte auch bemerkt, daß Klaus Klinghammer bereits benannt war. Da offenbar nicht genau gelesen, dann dieses zur Bekräftigung.