'Einfach' tauschen kann man ! Das ist sicher.
Was aber als 'einfach' empfunden wird ist unterschiedlich.
--Generell kann jeder 1300er Motor auf jedes Getriebe gebaut werden, egal ob A/Serie oder A+, 1000er oder 1300er (3-Synchrongetriebe ausgelassen).
--Der Primärtrieb muß allerdings 'passen'. D.h. 1300er Primärrad zu 1300er Motor und A/Serien-Primärrad braucht restlichen Primärtrieb auch A-verzahnt, A/Plus entsprechend.
--Bei obigem 'freien' = vorbehaltlosem Tausch kann es paßieren, daß Gangabstufungen nicht ideal sind. Aber fahrbar ist das alles.
--Ein 1300er kann mit 1000er Ein/Auslaß betrieben werden (sofern HS4 Vergaser und nicht ganz frühe HS2), wenn die Nadel gewechselt wird (1275GT=AAR (aus dem Kopf geschrieben ohne nachzuschauen) ).
Er hat damit aber nicht notwendige Leistungseinbußen und freut sich über angemessene Ausrüstung im Ein- und Auslaß.
--Wenn 'Motor' gesagt wird, aber 'Antriebseinheit' gemeint ist, dann sind noch die 'passenden' Antriebswellen zu berücksichtigen : Gleichlaufgelenke innen oder Gummikreuze oder Hardy Spicer Stahl ?
Am besten wäre es allerdings jemanden mit etwas Erfahrung am handwerklichen Tun mindestens für die Überwachung zu beteiligen. Das hilft beim 1. Male sehr.
--Ach so und den Verteiler wünscht sich der 1300er Motor auch auf seine Nockenwelle passend für einen harmonischen Lauf.
--Alle A+ Kupplungen vertragen 850-1300. A/Serien Kupplungen wollen für 1300er Leistung die blaue Kennung am Automaten.
Das dürfte es im Wesentlichsten sein.
Andreas Hohls